Werbung

Nachricht vom 01.05.2019    

Schneefall am ersten Maiwochenende

Der Deutsche Wetterdienst sagt für das erste Maiwochenende einen Kälteeinbruch voraus. Der deutlich zu warme April hat uns verwöhnt. Für das kommende Wochenende werden im Westerwald nur noch einstellige Temperaturwerte und ein stark böiger und eisiger Nordwestwind erwartet, der die gefühlten Temperaturen in den Keller stürzen lässt. In den höheren Lagen des Westerwaldes kann es nochmals richtig weiß werden.

So könnte es am Samstagmorgen aussehen, wenn Sie den Rollladen öffnen. Foto: Wolfgang Tischler

Region. Ein markanter Kälteeinbruch erwartet uns im Westerwald am kommenden Wochenende. Schnee- und Graupenschauer werden über die Höhen ziehen. Die Temperaturen sinken ab morgen (2. Mai) deutlich ab und erreichen am Samstag tagsüber nur noch einstellige Werte. Lediglich im Rheintal können gerade so zweistellige Werte erreicht werden.

Es scheint, dass die Eisheiligen, die erst ab dem 11. Mai normaler Weise erwartet werden, in diesem Jahr früher dran sind. Durch das kräftige Hoch über dem Atlantik, das bis nach Grönland reicht, stößt in den nächsten Tagen polare Luftmassen zu uns vor. Nachts besteht Frostgefahr. Empfindliche Pflanzen sollten also noch nicht rausgesetzt werden oder bereits nach draußen gebrachten Balkonpflanzen wieder ins Warme geholt werden.

Die Meteorologen sagen aktuell für die Nacht zum Samstag für die Mittelgebirge Schneefälle und Frost voraus. Die Schneefallgrenze soll zwischen 400 und 500 Meter liegen. Sie kann aber nachts auch noch weiter absinken. Graupelschauer werden das Flachland erreichen. Es besteht die Gefahr, wenn Sie am Samstagmorgen die Rollladen öffnen, dass Sie in eine weiße Landschaft schauen. Der Eisige Nordwestwind lässt und das Ganze noch kälter empfinden.



Zu Beginn der neuen Woche sagen die Wetterfrösche einen Erwärmungstrend vorher, jedoch bleibt es weiterhin wechselhaft und für die Jahreszeit etwas zu kühl. Eine Rückkehr zu beständigen, warmen und sonnigem Frühlingswetter ist erstmal leider nicht in Sicht. (woti)


Was sind die Eisheiligen?
Die Eisheiligen zählen in Deutschland zu den meteorologischen Singularitäten, das bedeutet, dass mit hoher Wahrscheinlichkeit bestimmte Wetterlagen auftreten. Während der Eisheiligen kann es häufig zu verspäteten Kaltlufteinbrüchen kommen, die tagsüber mit kaltem Wetter und nachts mit Frösten einhergehen.

Die Bezeichnung der Eisheiligen geht auf den Heiligenkalender der Kirche zurück. Namensgeber der Eisheiligen sind nämlich Märtyrer und Bischöfe aus dem 4. und 5. Jahrhundert, obwohl sie mit dem Wetter nichts zu tun hatten.

Das sind die Namenstage der Eisheiligen im Überblick:
Samstag, 11. Mai 2019: Mamertus
Sonntag, 12. Mai 2019: Pankratius
Montag, 13. Mai 2019: Servatius
Dienstag, 14. Mai 2019: Bonifatius
Mittwoch, 15. Mai 2019: Kalte Sophie



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Wetter  
Lokales: Wissen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Wissen auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Weitere Artikel


86-Jährige wird von PKW überfahren und stirbt an Unfallstelle

Obererbach. Wie es gegen 18. 30 Uhr zu dem schrecklichen Unfall kam, steht derzeit noch nicht fest. Die 86-jährige Frau wurde ...

Was will die Jugend von Europa? U18-Wahl im Kompa in Altenkirchen

Altenkirchen. Kinder und Jugendliche sind politisch. Das kann man jeden Tag im Evangelischen Kinder- und Jugendzentrum Kompa ...

TuS Horhausen lädt zu Raiffeisenlauf und Mountainbike-Tour

Horhausen/Region. Bereits zum fünften Mal veranstaltet der TuS Horhausen 04 den Raiffeisenlauf, dieses Jahr allerdings schon ...

Lesetipp: „Schicksalstage am Rhein“

Bacharach. Im November 1813 traf eine dezimierte und geschwächte Armee auf den Taunushöhen ein. Viele Soldaten trugen nur ...

A 3: PKW fährt ungebremst auf Sattelzug auf

Krunkel. Nach derzeitigem Ermittlungsstand fuhr der 46-jährige PKW-Fahrer vermutlich aufgrund von Übermüdung ins Heck des ...

Weltmeister Max Deubel wird Ehrenmitglied

Erndtebrück. Die Ehrung durch den Clubpräsidenten Harald Klemann wird gegen 12 Uhr in den Ausstellungsräumen der Baldschen ...

Werbung