Werbung

Region |


Nachricht vom 16.02.2010    

Polizei hatte Rosenmontag viel zu tun

Traditionell hat die Polizei an Rosenmontag alle Hände voll zu tun. Folgende Einsätze wurden übermittelt.

Oberkreis. Folgende Einsätze begleiteten die Polizeibeamten der Polizeiinspektion Betzdorf in der Nacht:
21.20 Uhr - Herdorf, Schlägerei im Festzelt, Strafanzeige wegen Bedrohung/Körperverletzung.
22.50 Uhr - Wissen, ruhestörender Lärm aus einer Wohnung/überlaute Musik. Jugendliche hatten beim Verlassen der Wohnung die Musikanlage eingeschaltet gelassen.
23.15 Uhr - Schutzbach, Landstraße, Verkehrsunfall mit Wild.
23.20 Uhr - Wissen, randalierende Jugendliche - namentlich bekannt- werfen 20 Bio-Tonnen um, beschädigen diese: Strafanzeige wegen Sachbeschädigung, Bedrohung, Beleidigung, Ordnungswidrigkeiten-Aanzeige wegen groben Unfugs.
1.30 Uhr - Herdorf, Beschädigung einer Brille, Strafanzeige wegen Sachbeschädigung.
1.40 Uhr - Herdorf, Schlägerei: Schlag auf die Nase, Strafanzeige wegen Körperverletzung.
2.25 Uhr - Herdorf, Teil eines Musikequipments der Show- Band entwendet, Strafanzeige wegen Diebstahls. Die entwendeten Sachen - Effektgerät der Marke "Sieger", Wert etwa 400 Euro, Effektboard, Wert etwa 800 Euro, "InEar-System", Wert etwa 800 Euro - befanden sich in entsprechenden Koffern, in dem Zeitrahmen zwischen 1.30 Uhr und 2.25 Uhr zum Abtransport hinter der Bühne im Festzelt abgestellt. Hinweise bitte an die PI Betzdorf, Telefon 02741/9260.
4.15 Uhr - Niederschelderhütte, Ruhestörender Lärm in einer Wohnung, Ordnungswidrigkeiten-Anzeige.
4.20 Uhr - Herdorf, Verkehrsunfall mit unerlaubtem Entfernen von der Unfallstelle. Verursacher erscheint erneut an der Unfallstelle. Ursache des Unfalls: Fehlerhaftes Rückwärtsfahren. Alcotest: 0.00 Promille.



Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wohnungsbrand in Koblenz: 16 Personen, darunter acht Kinder, verletzt

Koblenz/Region. Laut Polizeipräsidium Koblenz entstand der Brand in einer Wohnung im ersten Obergeschoß des neunstöckigen ...

DJK Wissen-Selbach plant auch in diesem Jahr eine bunte Spiel- und Spaßmeile

Wissen. Mit einem bunten Programm startet die Veranstaltung der DJK Wissen-Selbach am 21. Juli um 11.30 Uhr. Die Steinbuschanlagen ...

Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Weitere Artikel


Selbach: Feuer in Mehrfamilienhaus

Selbach. Dem Bewohner des Untergeschosses des Mehrfamilienhauses in der Rottfeldstraße in Selbach steht der Schreck noch ...

Mehr als 25.000 beim Fastowendzug

Wissen. Es war ein wahrlich buntes und lautes Spektakel, das Wissen erlebte. Es war auch die Premiere für den neuen Zugweg, ...

Kräuterwind-Spezialitäten gehen online

Region. Wer heute mit regionalen Produkten am Markt nachhaltig erfolgreich sein möchte, muss Sorge tragen, dass diese bundesweit ...

Schüler bastelten eine Zitronenbatterie

Siegen. Eine lange und erfolgreiche Zusammenarbeit verbindet die Physikdidaktiker der Universität Siegen mit der Dreisbachtalschule. ...

Lebenshilfe mit Hilfe von Treif beim Umzug dabei

Flammersfeld/Oberlahr. "Es ist normal, verschieden zu sein" - so lautete das diesjährige Karnevals-Motto der "Lebenshilfe ...

Piano vocale spendete 2000 Euro

Kirchen. Piano vocale, das sind der Pianist Rudolf Elzner und seine Ehefrau, die Autorin Ulrike Vornweg-Elzner. Den Reinerlös ...

Werbung