Werbung

Nachricht vom 17.02.2010    

Handwerks-Praktikum für Lehrlinge in Wien

Zwei Wochen Praktikum für Handwerkslehrlinge in Wien bietet die Handwerkskammer Koblenz. Für den Lehrlingsaustausch vom 25. April bis zum 8. Mai sind noch einige Plätze frei.

Koblenz. Die Handwerkskammer Koblenz bietet Handwerkslehrlingen aus dem Kammerbezirk Koblenz auch in diesem Jahr die Möglichkeit, zwei Wochen lang in Wien zu leben und zu arbeiten. Im Rahmen des Lehrlingsaustausches zwischen der Handwerkskammer Koblenz und der Wirtschaftskammer Wien, Sparte Gewerbe und Handwerk, können die Auszubildenden in der Zeit vom 25. April bis 8. Mai ein Betriebspraktikum in Österreich absolvieren und dabei ihre beruflichen Fachkenntnisse erweitern.
Die Lehrlinge lernen das österreichische Handwerk kennen und können berufliche sowie persönliche Kontakte knüpfen. Nicht zuletzt wird auch Gelegenheit gegeben sein, den Charme Wiens und seiner Bewohner zu erfahren, die Umgebung kennen zu lernen und die Tradition dieser europäischen Metropole zu erleben. Der Austausch findet in diesem Jahr bereits zum achten Mal statt.
Teilnehmen können alle Lehrlinge, die im Kammerbezirk Koblenz einen Handwerksberuf erlernen. Die Handwerkskammer Koblenz sorgt gemeinsam mit der Wirtschaftskammer Wien für die komplette Organisation und Betreuung des Auslandsaufenthaltes. Da der Lehrlingsaustausch durch die beiden Kammern gefördert wird, beträgt der Teilnehmer-Eigenanteil nur 180 Euro und umfasst die An- und Abreise ab Koblenz per Bahn, ein ÖPNV-Ticket in Wien, die Unterkunft, die Verpflegung in Halbpension sowie die Vermittlung eines Praktikumsplatzes. Die Zahl der Teilnehmer ist begrenzt, daher sichert eine frühzeitige Anmeldung die Teilnahme.
Informationen und Anmeldung bei der Mobilitätsberatung der HwK Koblenz, Telefon 0261/398-244, Telefax 0261/398-994, mobira@hwk-koblenz.de, www.hwk-koblenz.de/mobira.



Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Ximaj IT-Solutions und W&S Motorsport: Kooperation beim 24h Rennen Nürburgring 2024

Rosenheim. Das Unternehmen aus dem Westerwald bietet maßgeschneiderte Lösungen von der Digitalisierungsstrategie bis zur ...

Nachfolge ist weiblich: Wenn "Sie" einen Handwerksbetrieb übernimmt

Koblenz. Interessierte Frauen, ob Töchter, Mitarbeiterinnen oder Ehefrauen, können für diesen Tag einen Termin zwischen 9 ...

Mobilität und Verkehrsinfrastruktur im Mittelpunkt des 2. Altenkirchener Business-Brunchs

Altenkirchen. Am Freitag, 14. Juni, öffnet die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen von 8.30 bis 10 Uhr ihre Türen für ...

Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

Azubi-Schwund in Bäckereien: Nachwuchs-Offensive im Kreis Altenkirchen

Kreis Altenkirchen. Die Azubis in den Bäckereien des Landkreises Altenkirchen können sich freuen. Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten ...

55 Jahre Geisweider Flohmarkt: Ein Traditionsevent feiert Jubiläum

Siegen-Geisweid. Seit seiner Gründung im Jahre 1969 hat sich der Geisweider Flohmarkt als ein Highlight für Liebhaber von ...

Weitere Artikel


Die medizinische Versorgung im Landkreis sichern

Kreis Altenkirchen. Mehr Ehrlichkeit im Umgang mit der Bevölkerung in Sachen Krankenhausplanung und Notarztversorgung für ...

Demo in Wissen für den Notarztstandort geplant

Wissen. Der CDU-Gemeindeverband hat sich mit einer Presseerklärung an die Öffentlichkeit gewandt, in der es um die Veränderungen ...

Tränenreicher Abschied vom "Wesser Fastowend"

Wissen. Seit 20 Jahren ist Michael Schneider Gardekommandant und auch in diesem Jahr gehörte es zu seinen Aufgaben, den "Wesser ...

St. Patrick's Days: In Horhausen wird's grün

Horhausen. In Horhausen wird’s grün! WW-Events, Blickkontakt Diaszene Westerwald und die Ortsgemeinde Horhausen präsentieren ...

Brigitte Geschenke lebte für einen Abend weiter

Hachenburg. Über 200 ehemalige Brigitte-Geschenke-Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen trafen sich kürzlich zur "1. Brigitte-Geschenke-Revival-Party" ...

Kräuterwind-Spezialitäten gehen online

Region. Wer heute mit regionalen Produkten am Markt nachhaltig erfolgreich sein möchte, muss Sorge tragen, dass diese bundesweit ...

Werbung