Werbung

Nachricht vom 09.05.2019    

50 Jahre Stadt Wissen und die neue Lust aufs Land

50 Jahre Stadt Wissen: Das ist natürlich Anlass, zurückzuschauen. Aber eben nicht nur. Und so geht es beim Festakt am Samstag, dem 11. Mai, im Wissener Kulturwerk vor allem um die Zukunft. Die haben dann nicht nur Vertreter der Schülerschaft im Blick, sondern auch der renommierte Zukunftsforscher Daniel Dettling. Er spricht unter anderem über die neue Lust aufs Land.

Zukunftsforscher Daniel Dettling sagt: „Aufs Land zu ziehen ist kein Umzug mehr in die Provinz, sondern nach vorne in die Zukunft.“ (Foto: privat)

Wissen. „Aufs Land zu ziehen ist kein Umzug mehr in die Provinz, sondern nach vorne in die Zukunft.“ Der das sagt beziehungsweise in der Wochenzeitung „Die Zeit“ schrieb, ist Daniel Dettling. Der Zukunftsforscher ist Hauptredner beim Festakt zum Wissener Stadtjubiläum am nächsten Samstag, dem 11. Mai, im Wissener Kulturwerk. Sein Thema lautet „Der Zukunftsimperativ“.

Neo-Lokalismus ist der Trend
Dettlings Überzeugung: Der demografische Wandel führt zu einer Rückkehr und einer Renaissance der Stadt und der Region. Der so genannte Neo-Lokalismus wird zum Gegentrend der Globalisierung. Gewinner, so der Politikberater und Kommunikationsexperte, seien vor allem vitale Mittelstädte. Umfassende Lebensqualität wird dabei zum neuen Standortfaktor. Das stetige Wachsen der Städte und das kontinuierliche Schrumpfen der ländlichen Regionen ist nach seiner Wertung kein Naturgesetz. Er ist überzeugt: Für das Comeback der ländlichen Räume sprechen globale, ökonomische und technologische Gründe.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Schüler sind die Zukunft
Dettling ist einer der renommiertesten Politikexperten in Deutschland und Gründer der Denkfabrik „re.publik – Institut für Zukunftspolitik“. Beim Festakt in Wissen folgt er mit seinem Vortrag auf eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern der Marion-Dönhoff-Realschule plus sowie des Kopernikus-Gymnasiums Wissen. Stellvertretend für alle Schüler am Schulstandort Wissen mit seinen sechs Schulen werden sie in einer moderierten Talkrunde unter dem Motto: „Wir sind Wissen, wir sind die Zukunft“ sprechen. (scan)


Mehr dazu:   50 Jahre Stadt Wissen  
Lokales: Wissen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Wissen auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wohnungsbrand in Koblenz: 16 Personen, darunter acht Kinder, verletzt

Koblenz/Region. Laut Polizeipräsidium Koblenz entstand der Brand in einer Wohnung im ersten Obergeschoß des neunstöckigen ...

DJK Wissen-Selbach plant auch in diesem Jahr eine bunte Spiel- und Spaßmeile

Wissen. Mit einem bunten Programm startet die Veranstaltung der DJK Wissen-Selbach am 21. Juli um 11.30 Uhr. Die Steinbuschanlagen ...

Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Weitere Artikel


225 Jahre Bürgermeistererfahrung nach Berlin gebracht

Berlin/Flammersfeld. Auf Einladung des Bundestagsabgeordneten Erwin Rüddel (CDU) waren ehemalige und amtierende Ortsbürgermeister ...

Die Lotto-Elf in Neitersen: Auch Weltmeister Horst Eckel wird erwartet

Neitersen. Am Mittwoch, dem 15. Mai, startet die Saison für die Lotto-Elf in Neitersen auf der „Emma“. Hier wird das erste ...

Den Frühling entdecken

Region. Das Thema Garten in all seinen farbigen Facetten ist im Kräuterwindland das ganze Jahr über hautnah erlebbar. Die ...

Lebens- und todesprall: Vea Kaiser las aus ihrem neuen Roman

Hachenburg. In der ausverkauften Galerie der Hähnelschen Buchhandlung in Hachenburg stellte die österreichische Bestsellerautorin ...

Ministerin Julia Klöckner kommt nach Gebhardshain

Gebhardshain. Darüber, wie eine sichere Zukunft für Land- und Waldwirtschaft aussieht, spricht die Bundesministerin für Ernährung ...

Erfolgreiche Ausbildung: Mudersbacher MSP und DAA in Betzdorf kooperieren

Mudersbach/Betzdorf. „Irgendwas mit Medien“: Wer das auf die Frage nach dem Traumberuf antwortet, ist bei MSP Druck und Medien ...

Werbung