Werbung

Nachricht vom 15.05.2019    

Mariana Leky und Hanns-Josef Ortheil: Ein Gespräch über Heimat

Mariana Leky und Hanns-Josef Ortheil führen ein Gespräch über Heimat am 29. Mai um 19.30 Uhr in der Stadthalle Hachenburg. Freuen Sie sich auf einen ebenso unterhaltsamen wie brillanten Dialog, der das diesjährige Thema des Kultursommers aufnimmt und virtuos umkreist.

Mariana Leky und Hanns-Josef Ortheil. Foto: Veranstalter

Hachenburg. Die gefeierte Bestsellerautorin Mariana Leky hat bei Ortheil in Hildesheim Literarisches Schreiben studiert. Beide wurden in Köln geboren, und beide verstehen sich nicht zuletzt durch Spielarten eines Humors, der seine Wurzeln in dieser gemeinsamen rheinischen Herkunft hat. Am 29. Mai um 19.30 Uhr in der Stadthalle in Hachenburg setzen sie ihre jahrzehntelange, freundschaftliche Unterhaltung fort und konzentrieren sich auf das Thema „Heimat“: Was bedeutet beiden Köln, was der Westerwald? Wie erscheint „Heimat“ in ihren Texten und wie stark hängen sie an den Besonderheiten ihrer gemeinsamen Herkunftsterrains?

Noch gibt es Karten - im Vorverkauf für 12 Euro/ermäßigt 10 Euro; an der Abendkasse für 15 Euro/ermäßigt 13 Euro; im Internet bei Ticket Regional für 13.95 Euro/ermäßigt 11.75 Euro.



Eine Veranstaltung der Westerwälder Literaturtage mit dem diesjährigen Motto „Heimat“, der Stadtbücherei Werner A. Güth Hachenburg und der Hähnelschen Buchhandlung und Galerie.

Kulturtipp am 18. Mai auf dem KulturGut Hirtscheid: Lucy van Kuhl: „Fliegen mit dir“. Chanson, Klavier, Kabarett. Karten gibt's im Vorverkauf in der Hähnelschen Buchhandlung.
Informationen: www.lucy-van-kuhl.de.



Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Herbert Knebels "Affentheater" rockte den Kultursalon in Altenkirchen

Altenkirchen. Die vier Originale des "Affentheaters" mit Frontmann Herbert Knebel haben sich komplett dem Ruhrpott-Slang ...

Viel Lachen, Lesen und Reden mit Adriana Altaras in Hachenburg

Hachenburg. Mitveranstalter Thomas Pagel von der Hähnelschen Buchhandlung bekannte, dass ihn der Film „Titos Brille“ so angetörnt ...

Kunstmarkt in Hachenburg präsentiert Westerwälder Kunst der Gegenwart

Altenkirchen/Hachenburg. 16 seiner insgesamt 40 Mitglieder aus den Landkreisen Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis ...

"Der Geheime Küchenchor" reist am 20. Juni im Kulturwerk Wissen in den Süden

Wissen. Das Publikum darf mit dem Chor und den Musikern auf der Bühne die kulturelle Vielfalt Südeuropas durch die Augen ...

Collegium vocale feiert Choral Evensong zum Orgeltag Westfalen in Siegen

Siegen. Bis heute wird der Choral Evensong täglich in den großen Kathedralen Englands gefeiert und ist geprägt von festlicher ...

Nikola Vertidi liest im Rahmen der Westerwälder Literaturtage in Montabaur

Montabaur. Es ist bereits der sechste Band, um den verschrobenen Kommissar Hyernimos Galavakis. Eigentlich würde der gern ...

Weitere Artikel


Neue und alte Photovoltaik-Anlagen müssen eingetragen werden

Koblenz. Eine Neuanlage muss innerhalb eines Monats nach Inbetriebnahme online im Marktstammdatenregister eingetragen werden. ...

Gestürztes Pferd wurde von der Feuerwehr befreit

Windeck. Es war kurz vor Mittag, als die Windecker Feuerwehr am Dienstag (14. Mai) zu einem außergewöhnlichen Einsatz gerufen ...

Taste of Europe: Nachwuchsgastronomen aus vier Ländern trafen sich

Betzdorf/Kirchen/Marienthal. „Es ist wichtig, Grenzen zu überschreiten und sie zu erweitern”, erklärte Michael Schimmel, ...

Plädoyer für Frieden und Klimaschutz: Kurt Beck beim SPD-Geburtstag in Betzdorf

Betzdorf. Kurt Beck, ehemaliger Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz, war Gastredner bei der Veranstaltung der SPD am Montagabend ...

Betzdorf hat die Wahl: Johannes Speicher im Interview

Betzdorf. Seit Michael Lieber 2006 Landrat wurde, hat die CDU bei den Betzdorfer Bürgermeisterwahlen das Nachsehen gehabt. ...

100 Jahre Limbacher Dorfmusikanten - Festwochenende am 18. und 19. Mai

Limbach. Dazu werden mittags Speisen der Landmetzgerei angeboten, nachmittags gibt es Kaffee und Kuchen. Die 100-jährige ...

Werbung