Werbung

Nachricht vom 17.05.2019    

Keine Plakatwerbung durch die Grünen im Kreis Altenkirchen

Bündnis 90/Die Grünen im Kreis Altenkirchen verzichten im laufenden Kommunalwahlkampf auf eigene Wahlplakate. Darauf weist die Partei aktuell in einer Pressemitteilung hin. Alternativ setzt man in diesem Wahlkampf auf Flyer, verschiedene Veranstaltungen und Infostände sowie zahlreiche in der Region produzierte Banner, die im Kreisgebiet aufgestellt und später zu Taschen und Beuteln verarbeitet werden.

Kreisgebiet. Wer zurzeit durch die Dörfer und Städte geht, entdeckt an den Straßenlaternen und in den Fußgängerzonen Unmengen an Wahlplakaten fast aller Parteien. Nach der Wahl müssen diese Plakate innerhalb kurzer Zeit abgehängt und – viel wichtiger – entsorgt werden. In diesem Zusammenhang wurde eine kostenfreie Entsorgung der Plakate durch den Abfallwirtschaftsbetrieb des Kreises (AWB) angeboten, was die Grünen im Kreis Altenkirchen sehr lobenswert finden und befürworten.

„Wir Grüne treten für Ressourceneinsparung, Abfallvermeidung und einem nachhaltigen Nutzen unserer Rohstoffe ein. Dieser Grundsatz steht nicht nur in unserem Wahlprogramm, sondern wir wenden diesen auch in unserem Wahlkampf hier vor Ort an“, so der Kreisvorstandssprecher Kevin Lenz. Daher verzichten sie auf Plakate im laufenden Kommunalwahlkampf. Der Fraktionssprecher der Kreistagsfraktion, Gerd Dittmann, sagt dazu: „Diese Material- und vor allem Müllschlacht findet ohne uns statt. Wir haben uns deshalb bewusst gegen eine solche großflächige Plakatierungsaktion entschieden, denn für uns fängt die Müllvermeidung und ein nachhaltiger Umgang mit unseren Ressourcen bereits im Wahlkampf an.“



Die Grünen weisen in diesem Zusammenhang darauf hin, dass die Plakate mit speziellen Beschichtungen und Klebstoffen versehen sind, um sie wind- und wetterfest zu machen. Durch die Verwendung dieser Stoffe ist aber eine Entsorgung der Plakate im „normalen“ Papiermüll nicht möglich, was letztlich der Umwelt und dem Klima schade. „Alternativ setzen wir Grüne in diesem Wahlkampf auf unsere Flyer, verschiedene Veranstaltungen und Infostände, sowie zahlreiche in der Region produzierte Banner, die im Kreisgebiet aufgestellt wurden. Um dem Punkt Wiederverwertung und Ressourcennutzung gerecht zu werden, sollen die Banner nach dem Wahlkampf zu Taschen und Beuteln verarbeitet und so das Material wiederverwertet werden“, ergänzt Anna Neuhof, Vorstandssprecherin des Kreisverbands. (PM)


Mehr dazu:   Kommunalwahlen 2019  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Altenkirchen-Flammersfeld auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Europawahl am 9. Juni: Ohne Benachrichtigungskarte wählen - geht das?

Bad Honnef/Region. Für die Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni, erhielten die Wahlberechtigten in Bad Honnef im Mai ...

200 Schulen in Rheinland-Pfalz profitieren vom Startchancen-Programm der Bundesregierung

Region. Mit dem Startchancen-Programm sollen Bildungsinstitutionen in Rheinland-Pfalz gestärkt werden. Laut Thomas Hitschler ...

Martin Diedenhofen verkündet: 500.000 Euro aus Berlin für die Region

Landkreise Neuwied/Altenkirchen. Martin Diedenhofen betont: "Mir ist es wichtig, dass Vorhaben aus der Region zielgerichtet ...

Tourismus im Fokus: Produktiver Austausch in Altenkirchen-Flammersfeld

Kreis Altenkirchen. Eine Diskussion rund um den Bereich des Westerwald-Sieg-Tourismus fand jüngst zwischen Maja Büttner von ...

FDP-Veranstaltung: Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt zu Besuch in Betzdorf

Betzdorf. Kreisvorsitzender Christian Chahem begrüßte die anwesenden Gäste und insbesondere die FDP-Politikerin aus Alzey. ...

"Demokratie lebt vom Herzblut der Beteiligten" - Erwin Rüddel wirbt für das Ehrenamt

Berlin/Region. Anlass zu dieser Aussage war eine Debatte des Deutschen Bundestages über die Bedrohung unserer Demokratie ...

Weitere Artikel


Mobbing und Gewaltprävention: Theater-Aktion an der Grundschule Wissen

Wissen. Franziska Langer und Eric Haug, beide Schauspieler vom mobilen Kinder- und Jugendtheater 3D e. V. aus Wiesbaden, ...

DRK-Krankenhaus Kirchen: Infoveranstaltung der Chirurgie

Wissen/Kirchen. 2018 hatten die Infoveranstaltung einen dermaßen hohen Zulauf an Interessierten, so dass die Verastalter ...

CDU Gebhardshain-Steinebach zu Besuch bei Gebr. Weber

Gebhardshain. Auf dem Terminkalender der CDU Gebhardshain-Steinebach stand diesmal der Besuch des Bedachungsgeschäftes Gebr. ...

Zweite Auflage: Wieder Azubi-Speeddating in Wissen

Wissen/Kreisgebiet. In fünf bis zehn Minuten zum Ausbildungsplatz? Kein Problem! Beim zweiten Azubi-Speeddating wird das ...

Kreisstraße zwischen Kircheib und Fiersbach wird erneuert

Kircheib/Fiersbach. Die Erneuerung der Kreisstraße K 26 zwischen Kircheib und Fiersbach steht kurz bevor: Wie der Landesbetrieb ...

„Halbe Wahrheit“: CDU kontert Kritik zum Kreisstraßenbau

Kreisgebiet/Brachbach. Die CDU-Kreistagsfraktion nimmt zu den Wahlkampfaussagen der SPD und ihres Landratsbewerbers Andreas ...

Werbung