Werbung

Nachricht vom 28.05.2019    

Was tun beim Jungvogelfund?

Viele Jungvögel verlassen in diesen Tagen ihre mittlerweile eng gewordenen Nester und Nistkästen. Beim Naturschutzbund (NABU) Rhein-Westerwald häufen sich währenddessen die Meldungen über vermeintlich hilflose Tiere. Doch vergleichsweise selten benötigen diese tatsächlich Hilfe, so der NABU. Die Jungen vieler Vogelarten verlassen ihr Nest beziehungsweise ihre Bruthöhle bereits, bevor ihr Gefieder vollständig ausgebildet ist. Damit natürliche Feinde nicht alle der noch flugunfähigen Vögel auf einmal entdecken, verteilen sich diese häufig an verschiedene Stellen zum Beispiel des Gartens oder Wäldchens. Die Jungvögel stehen durch Bettelrufe in der Regel noch mit ihren Eltern in Verbindung.

Jungvogel auf Ausflug. Foto: Hartmut Mletzko

Holler. Als sogenannte Ästlinge werden sie weiterhin versorgt, während sie das Fliegen üben. Scheinbar hilflose Tiere sollten zunächst an Ort und Stelle belassen und aus einem weit genug entfernten Versteck circa zwei Stunden lang beobachtet werden. Dies ermöglicht den Eltern die Kontaktaufnahme. Nur, wenn in dieser Zeit kein Elternvogel entdeckt wird oder wenn die Jungtiere offensichtlich verletzt oder nahezu unbefiedert sind, sollte eingegriffen werden. Denn die Chance, dass ein Jungvogel in Freiheit überlebt, ist um ein Vielfaches größer als bei einem Aufzuchtversuch, selbst bei fachgerechter Pflege, erklärt der NABU.

Bei akuter Gefahr durch Katzen oder wenn Jungvögel am Rand einer vielbefahrenen Straße sitzen, sollten die Tiere in einen nahegelegenen Busch gesetzt werden. Die Eltern hören die Rufe der Jungen und nehmen diese selbst nach einer Berührung durch den Menschen wieder an, denn der Geruchssinn ist bei Vögeln kaum ausgeprägt. Säugetiere hingegen sollten laut NABU nicht berührt werden, damit die Elterntiere sie noch als ihre Jungen erkennen.



Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


SV Adler Niederfischbach sichert Titel im Elfmeterschießen gegen SSV Weyerbusch im Dr. Grosse-Sieg Stadion

Wissen. Im spannenden Pokalfinale im Dr. Grosse-Sieg Stadion triumphierte der SV Adler Niederfischbach nach einem nervenaufreibenden ...

Damen der Tus Weitefeld/Langenbach steigen in die Rheinlandliga auf: Ein Meilenstein im Frauenfußball

Weitefeld. "Nervös bin ich nicht, aber angespannt," so Bayram Biyikli, der Abteilungsleiter der Damen- und Mädchenabteilung ...

Schützenkönig: Traditionelles Königsvogelschießen in Schönstein an Fronleichnam

Wissen. Die traditionsreiche Veranstaltung beginnt mit dem geschlossenen Antreten der Schützenbrüder am 30. Mai schon um ...

Erfolgreiche Deutsche Altersklassenmeisterschaften im Badminton für Betzdorfer Smasher

Betzdorf. Alle drei Betzdorfer Akteure hatten sich im März in Worms über die Südwestdeutschen Meisterschaften für das nationale ...

Dieter Rulle ist neuer Schützenkaiser des SV Leuzbach-Bergenhausen

Altenkirchen. In der Regel wird dieses Schießen alle drei Jahre durchgeführt. Durch die Corona-Pandemie wurde allerdings ...

Hexenverfolgung war Thema beim Männerfrühstück in Daaden

Daaden. Auf ein bewegtes Leben blickt Pfarrer Wolfgang Buck zurück. Der inzwischen in Daaden wohnhafte 75-Jährige schloss ...

Weitere Artikel


Ein Gruß an neue Einwohner: Neugeborene Selbacher erhalten Patenbaum

Selbach. Für die im vergangenen Jahr geborenen fünf Selbacher Kinder – drei Jungen und zwei Mädchen – haben deren Eltern ...

Wachstum ist angesagt: Niederfischbacher PFB GmbH wird 25 Jahre alt

Niederfischbach. Seit inzwischen 25 Jahren gehört die Printing for Business GmbH (PFB) zu den führenden Anbietern von Druck- ...

Freibad Schinderweiher öffnet am 1. Juni

Mudersbach-Niederschelderhütte. Die diesjährige Badesaison am Naturfreibad Schinderweiher in Niederschelderhütte wird am ...

31. Mai: Aufruf zur Blutspende am Brückentag

Altenkirchen/Höhn. Was passiert bei einer Blutspende?
Wer Blut spenden möchte, muss mindestens 18 Jahre alt sein und sich ...

VfB Wissen: Spieler entschuldigen sich für Kabinen-Verwüstung

Wissen. Dass die Meisterfeier des VfB Wissen nach dem Bezirksliga-Heimspiel gegen die SG Arzbach und dem Rheinlandliga-Aufstieg ...

Frühling: Zeit für neue Fenster – Bauherrenfrühstück bei WÜBA

Sörth. Für viele Menschen beginnt der Frühling mit dem klassischen Frühjahrsputz und den Planungen, was im und rund ums Haus ...

Werbung