Werbung

Nachricht vom 02.06.2019    

Offensichtlich kein Fremdverschulden: Radfahrer in Mudersbach verstorben

Am Samstag (1. Juni) kam es in Mudersbach zu einem tödlichen Unfall. Offensichtlich ohne Beteiligung weiterer Verkehrsteilnehmer verlor ein 64-jähriger
Radfahrer das Gleichgewicht und stürzte. Ersthelfer und Notarzt konnten ihm nicht mehr helfen, er verstarb an der Unfallstelle.

(Symbolfoto: AK-Kurier)

Mudersbach. Am Samstag (1. Juni) kam es in Mudersbach zu einem tödlichen Unfall. Darüber informiert die Polizeiinspektion Betzdorf per Pressemitteilung. Gegen 8.20 Uhr befuhr demnach ein 64-jähriger Radfahrer mit seinem Mountainbike die Bundesstraße B 62 aus Richtung Siegen kommend in Richtung Kirchen. An einem innerörtlichen Kreuzungsbereich in der Ortslage Mudersbach verlor der Fahrer – vermutlich wegen eines gesundheitlichen Problems – das Gleichgewicht und fuhr quer über beide Fahrstreifen gegen den Bordstein auf der gegenüberliegenden Straßenseite. Dort kam er laut Bericht der Polizei auf dem Gehweg zu Fall, erlitt eine leichte Verletzung und verlor das Bewusstsein. Trotz Reanimationsmaßnahmen durch Ersthelfer und anschließender notärztlicher Erstversorgung verstarb der 64-Jährige an der Unfallstelle. Eine Fremdbeteiligung an dem Unfallereignis kann ausgeschlossen werden, so der Bericht der Polizei. (PM)


Lokales: Kirchen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Kirchen auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Weitere Artikel


Hunderte Wanderer bei 1. Sternwanderung „Let’s go Raiffeisen“

Urbach. Das Wetter hatten die Götter trocken und warm gestaltet, danach plagten sich Jupiter und seine Göttinnen Venus, Fortuna ...

Verletzter Motorradfahrer bei Unfall in Altenkirchen

Altenkirchen. Am Sonntagnachmittag (2. Juni) kam es in Altenkirchen zu einem Verkehrsunfall mit einem verletzten Motorradfahrer. ...

1. Boule-Turnier bei der Vereinigung Heddesdorfer Bürger

Neuwied. Um eine gewisse Chancengleichheit zu gewährleisten, wurden die Paarungen ausgelost. Geleitet wurde das Turnier von ...

JSG Kölbingen ist Kreismeister bei den A-Junioren

Alpenrod. Schon nach gut einer Viertelstunde war die Partie eigentlich schon für die JSG Kölbingen entschieden. Robin Krick ...

Der Wiesensee - Naherholungsfläche im Westerburger Land

Wiesensee / Westerburger Land. Der Wiesensee bei den Westerwaldgemeinden Stahlhofen am Wiesensee, Pottum und Winnen, ist ...

IHK-Bericht: Konjunkturlokomotive verliert weiter an Fahrt

Koblenz/Region. Die wirtschaftliche Dynamik in Rheinland-Pfalz gerät zum Frühsommer 2019 weiter ins Stocken. Das belegt die ...

Werbung