Werbung

Nachricht vom 03.06.2019    

Heimische Holzkohle machen: Bürgerverein Fürthen lädt zur Meilerwoche

Wer grillen möchte, der geht einfach in einen Supermarkt und kauft einen Sack Kohle. Oft weiß man gar nicht, woher die Kohle genau stammt und wie sie hergestellt wurde. Wer hochwertige Kohle aus heimischen Holz haben möchte, kann diese Kohle Mitte Juni nicht nur kaufen, sondern auch beobachten, wie sie hergestellt wird. Der Bürgerverein Fürthen 2018 e.V. lädt zur Meilerwoche.

Männer bei der Arbeit: Schon seit Wochen bereiten die Mitglieder des Bürgervereins das Holz für den Meiler vor. (Foto: Bürgerverein Fürthen/Rudolf Beyer)

Fürthen. Wer grillen möchte, der geht einfach in einen Supermarkt und kauft einen Sack Kohle. Oft weiß man gar nicht, woher die Kohle genau stammt und wie sie hergestellt wurde. Wer hochwertige Kohle aus heimischen Holz haben möchte, kann diese Kohle Mitte Juni nicht nur kaufen, sondern auch beobachten, wie sie hergestellt wird. Der Bürgerverein Fürthen 2018 e.V. hat dafür den Köhler Günter Birkelbach eingeladen, einen der Letzten, der dieses Handwerk überhaupt noch ausübt. Schon sein Vater war Köhler, ebenso sein Großvater und Urgroßvater. Gut zwei Wochen lang wird Günter Birkelbach den Meiler Tag und Nacht betreuen, der in Fürthen-Opsen aufgeschichtet und entzündet wird. Die Köhlerei zählt zu den ältesten, historischen Handwerken. 2014 wurde sie in die Liste des immateriellen Kulturerbes aufgenommen. Fragen zu dem traditionellen Handwerk wird der Köhler, der die gesamte Zeit im extra aufgestellten Bauwagen wohnen wird, ausführlich beantworten.

Am Dienstag nach Pfingsten geht es los
Schon seit Wochen bereiten die Mitglieder des Bürgervereins das Holz für den Meiler vor. Die riesigen Buchenstämme haben sie in vielen Stunden gespaltet, so dass etwa ein Meter lange Scheite entstanden sind – insgesamt 70 Raummeter, also etwa zwei komplett voll gestapelte Übersee-Container. Am Dienstag nach Pfingsten (11. Juni) wird an der Grillhütte in Fürthen, in unmittelbarer Nähe zur Sieg, mit der Aufschichtung des Meilers begonnen. Schon bei den Vorbereitungen können sich Kinder und Jugendliche über das traditionelle Handwerk des kohlemachenden Köhlers informieren. Angemeldete Schulklassen und Kindergartengruppen werden beim Aufbau dabei sein.

Meiler-Entzündung am 15. Juni
Am Samstag, dem 15. Juni, startet die Meilerwoche dann offiziell mit der Entzündung des Meilers. Neben dem Köhler und den Mitgliedern des Bürgervereins werden dann auch der zukünftige Landrat Peter Enders, der Hammer Bürgermeister Dietmar Henrich und Ortsbürgermeister Michael Rytzki vor Ort sein. Neben einem facettenreichen, musikalischen Programm wird es auch eine Hüpfburg, einen Schätzwettbewerb und andere Attraktionen geben. In den folgenden Tagen wird es in den Nachmittagsstunden immer wieder Programmpunkte sowie Kaffee und Kuchen geben, die durch herzhafte Leckereien abgelöst werden.



Zeltgottesdienst an Fronleichnam
Am Fronleichnamstag, Donnerstag, dem 20. Juni, lädt der Bürgerverein dann zu einem großen Fest ein, das um 10 Uhr mit einem Zeltgottesdienst startet und gegen 22 Uhr ausklingen wird. Neben dem Posaunenchor Wissen und der Tanzgruppe Fidele Jongen Pracht laden die Heimatfreunde im Hammer Land e.V. auch zum Faulbaumschlagen ein. Für die Jüngsten gibt es untre anderem ein Karussell, einen Luftballon-Weitflug-Wettbewerb und eine Hüpfburg. Am Freitag, dem 21. Juni, startet dann das geplante Meilerfest um 15 Uhr mit Kaffee und Kuchen und wird sich dann um 19 Uhr mit Musik von DJ Alex in ein Tanzfest verwandeln.

Holzkohle kann bestellt werden
Am Samstag, dem 22. Juni, kann dann das Ergebnis von einer Woche schwelendem Meiler erworben werden: Ab 11 Uhr wird die Holzkohle verkauft. Ein Sack mit 10 Kilogramm hochwertiger und traditionell hergestellter Holzkohle kostet 15 Euro. Vorbestellungen nimmt der Bürgerverein bereits jetzt entgegen (Kontakt: E-Mail: buergerverein@fürthen-sieg.de, Tel.: 0151-18423426). Das ausführliche Programm zur Meilerwoche gibt es online: www.fürthen-sieg.de/Bürgervereine. (PM)


Lokales: Hamm & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Hamm auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wohnungsbrand in Koblenz: 16 Personen, darunter acht Kinder, verletzt

Koblenz/Region. Laut Polizeipräsidium Koblenz entstand der Brand in einer Wohnung im ersten Obergeschoß des neunstöckigen ...

DJK Wissen-Selbach plant auch in diesem Jahr eine bunte Spiel- und Spaßmeile

Wissen. Mit einem bunten Programm startet die Veranstaltung der DJK Wissen-Selbach am 21. Juli um 11.30 Uhr. Die Steinbuschanlagen ...

Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Weitere Artikel


Die neuen Majestäten in Orfgen stehen fest

Orfgen. Das Schießen um die Königswürde begann bereits um 11.00 Uhr im Schützenhaus mit der Begrüßung aller anwesenden Mitglieder ...

Marienthal: Geführte E-Bike Tour durch den Hachenburger Westerwald

Hachenburg. Die Strecke führt von Hachenburg über Astert, Huezert, Stein-Wingert und Volkerzen nach Marienthal. Nach einer ...

Westerwald-Tipps: Marienthal - ehemaliges Kloster mit Wallfahrtskirche

Marienthal/Seelbach. Wer bei Google den Begriff „Marienthal“ eingibt, wird von den vielen Ergebnissen überrascht sein. Doch ...

Gastfamilien für US-Stipendiaten gesucht

Berlin/Kreisgebiet. „Das Parlamentarische Patenschafts-Programm (PPP) ist ein gemeinsames Stipendienprogramm des Deutschen ...

Wissener VG-Feuerwehr übte in Katzwinkel

Katzwinkel. „Gebäudebrand mit Menschenrettung“, so hieß die Alarmierung Ende Mai für die Einheiten der Verbandsgemeinde-Feuerwehr ...

Schützengesellschaft Hamm hat einen neuen König

Hamm. Am ersten Samstag im Juni findet traditionell das Königsschießen der Schützengesellschaft Hamm/Sieg statt. Die Jungschützen ...

Werbung