Werbung

Nachricht vom 11.06.2019    

50 Jahre Stadt Wissen: Partner-Chöre aus Wissen und Krappitz feierten gemeinsam

Nach einem Wochenende voller offizieller und freundschaftlicher Termine im Rahmen der Jubiläumsfeierlichkeiten zu Stadtwerdung, Partnerschaft und Kulturwerk ließen es sich der MGV Zufriedenheit Köttingerhöhe und der Krappitzer Chor nicht nehmen, die Festtage gemeinsam ausklingen zu lassen. Dazu traf man sich in der Wissener Skihütte.

Als Gastgeschenk erhielt Josef Bleeser für den MGV ein Geschenk in Form eines Bildes des Partnerchores: (von rechts) Krystyna Sobek, Vorsitzende des Krappitzer Chores, Josef Bleeser, Chorleiter Jan Sobek, Zuzanna Kasiura, Kulturreferentin und stellvertretende Vorsitzende der deutschen Minderheit in Oppeln, der Hauptstadt Oberschlesiens, sowie Anna Maria Weinert, Mitbegründerin der Vereinspartnerschaft zwischen den beiden Chören als damalige Vereinsvorsitzende des Krappitzer Chores. (Foto: Eberhard Rickert)

Wissen. Zum Abschluss des beeindruckenden Jubiläumswochenendes „50 Jahre Stadt Wissen“ luden der Männergesangverein (MGV) Zufriedenheit Köttingerhöhe, die gastgebenden Familien im MGV und Freunde des Chores den Krapkowicer Bürgermeister Andrzej Kasiura mit Gattin Zuzanna aus der Partnerstadt sowie alle Sängerinnen und Sänger des Krappitzer Chores zu einem fröhlichen Abend mit Esssen und Trinken in die Skihütte des Skiclubs Wissen auf die Köttingerhöhe ein.

MGV-Vorsitzender Josef Bleeser begrüßte die polnischen Gäste im Kreise ihrer Gastgeber. Der Krappitzer Chor sorgte mit deutschen und polnischen Volks- und Stimmungsliedern für einen stimmungsvollen und überaus freundschaftlichen Abend und lud die Sänger des MGV mit ihrem Chorleiter zu einem Besuch nach Krapkowice zum 20-jährigen Partnerschaftsjubiläum im nächsten Jahr ein. Als Gastgeschenk erhielt Bleeser für den MGV ein Geschenk in Form eines Bildes des Partner-Chores. (PM)


Mehr dazu:   50 Jahre Stadt Wissen  
Lokales: Wissen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Wissen auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Westerwaldwetter: Kommt nach sonnigem Wochenende die Schafskälte?

Region. Der Freitag, der 7. Juni geht vielfach heiter mit einzelnen Quellwolken zu Ende. Die Nacht zum Samstag bleibt klar ...

Öffentlichkeitsfahndung: Polizei sucht vermissten 17-Jährigen aus Ahrbrück

Region. Seit Montag (27. Mai) fehlt von dem 17-jährigen Lukas K. jede Spur. Der junge Mann hatte ein Wochenende in Oldenburg ...

Weitere Artikel


Vor 20 Jahren: Josef Zolk wird Flammersfelder Bürgermeister

Flammersfeld/Güllesheim. Es war im Juni 1999, als Josef Zolk zum Bürgermeister der Verbandsgemeinde Flammersfeld gewählt ...

Kreis-Bambinitag in Altenkirchen mit 25 Teams

Altenkirchen. Gespielt wurde in zwei Gruppen vor- und nachmittags. Kreisjugendleiter Heinz Salzer begrüßte die Teilnehmer, ...

Westerwald Bank Betzdorf: David Meier folgt auf Christian Bauer

Betzdorf. Führungswechsel bei der Westerwald Bank in Betzdorf: David Meier übernimmt die Leitung der Geschäftsstelle von ...

Kunstflüge und Fallschirmspringer auf Flugplatz Ailertchen

Ailertchen. Darunter Josef Bertram mit seiner DR 107. Für ihn ein Hobby, das nicht so gefährlich ist wie sein täglicher Weg ...

Jugendbildungsfahrt der Kreisjugendämter nach Wien und Bratislava

Neuwied. Am meisten macht Lernen Spaß, wenn man sich gar nicht bewusst ist, dass man lernt; wenn das Wissen quasi nebenbei ...

Schützenverein Leuzbach-Bergenhausen begrüßte viele Gäste

Altenkirchen/Leuzbach/Bergenhausen. Der Festzug der Schützen aus Leuzbach-Bergenhausen fand am Sonntag (9. Juni) bei bestem ...

Werbung