Werbung

Nachricht vom 16.06.2019    

Jugendfeuerwehr in Horhausen gegründet

Seit Samstag (15. Juni) gibt es in der Verbandsgemeinde Flammersfeld die vierte Jugendfeuerwehr. Bei der Feuerwehr Horhausen wurde die Jugendfeuerwehr mit 18 Kindern und Jugendlichen gegründet. Der Gründung gingen viele Überlegungen voraus, die auch die bereits vor längerer Zeit gegründete Bambinifeuerwehr betrafen.

Die neue Horhausener Jugendfeuerwehr mit Betreuern und dem Leitungsteam. (Foto: kkö)

Horhausen. Der Löschzug Horhausen gründete am Samstag (15. Juni) offiziell die vierte Jugendfeuerwehr in der Verbandsgemeinde (VG) Flammersfeld. Damit wird die fusionierte VG Altenkirchen-Flammersfeld ab dem 1. Januar 2020 über sieben Jugendfeuerwehren verfügen. Diese Jugendarbeit ist nicht nur sinnvoll, sondern, so alle Verantwortlichen, wichtig für den Fortbestand der freiwilligen Feuerwehren im ländlichen Raum. Die Jugendfeuerwehren der VG Flammersfeld haben derzeit 88 Mitglieder.

Bei der Gründungsversammlung waren neben den Vertretern aus dem Feuerwehrwesen, Ralf Schwarzbach als stellvertretender Kreisfeuerwehrinspekteur und Volker Hain als Kreisjugendwart, auch die politisch Verantwortlichen der Ortsgemeinde und der VG anwesend. Ortsbürgermeister Thomas Schmidt und der Beigeordnete der VG, Manfred Maurer, betonten in ihren Ansprachen, dass der Gründung viele Gespräche vorausgegangen seien. Die Jugendwehr in Horhausen sei die konsequente Weiterentwicklung der Jugendarbeit. Dies zeige sich daran, dass einige Mitglieder der vor rund zwei Jahren gegründeten Bambinifeuerwehr nunmehr die Altersgrenze (10 Jahre) zur Jugendfeuerwehr erreicht haben und weitere folgen werden.

Um diese Kinder und Jugendlichen nicht zu „verlieren“ und damit den Nachwuchs für die aktiven Einheiten zu sichern, war dies, so Kreisjugendwart Volker Hain, der richtige Schritt. Alle Beteiligten machten deutlich, dass eine gute Jugendarbeit nur mit der Unterstützung der aktiven Feuerwehrkräfte geleistet werden kann. Hain hatte für die Mitglieder der neuen Jugendfeuerwehr Kappen mitgebracht. Die Jugendwehrbekleidung hatten die neuen „Jugenwehrler“ bereits am Freitag erhalten. Die Grüße der Feuerwehren der VG Flammersfeld überbrachte Wehrleiter Stefan Krämer.



Der Beigeordnete der VG Flammersfeld bestellte Oliver Heck schließlich zum Jugendwart sowie Tanja Neitzert und Paul Meffert zu seinen Stellvertretern. Die beiden Stellvertreter sind zunächst kommissarisch bestellt und wurden, so die Wehrleitung, zum Lehrgang für Jugendwarte bereits gemeldet. Dieser findet an der Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzschule in Koblenz statt. Maurer übergab dem Team um Oliver Heck dann einen Gutschein, der in der örtlichen Eisdiele eingelöst werden kann. Nach dem offiziellen Teil feierten die Jugendfeuerwehrleute und die Aktiven gemeinsam im Gerätehaus bei einem Imbiss. (kkö)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Altenkirchen-Flammersfeld auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Westerwaldwetter: Kommt nach sonnigem Wochenende die Schafskälte?

Region. Der Freitag, der 7. Juni geht vielfach heiter mit einzelnen Quellwolken zu Ende. Die Nacht zum Samstag bleibt klar ...

Öffentlichkeitsfahndung: Polizei sucht vermissten 17-Jährigen aus Ahrbrück

Region. Seit Montag (27. Mai) fehlt von dem 17-jährigen Lukas K. jede Spur. Der junge Mann hatte ein Wochenende in Oldenburg ...

Weitere Artikel


Hammer Landfrauen besuchten Südengland

Hamm. Die Jahresfahrt 2019 der Landfrauen des Bezirkes Hamm führte über den Ärmelkanal nach Südengland. 55 Teilnehmerinnen ...

Stichwahl: Molzhain wählt Stefan Glorius

Molzhain. Stefan Glorius ist neuer Ortsbürgermeister von Molzhain. In der Stichwahl am Sonntag (16. Juni) kam der 38-Jährige ...

Stichwahl in Altenkirchen: Matthias Gibhardt ist neuer Stadtbürgermeister

Altenkirchen. Pünktlich zur Schließung der Wahllokale füllte sich der große Sitzungssaal im Altenkirchener Rathaus. Nach ...

Wolfswinkeler Hundetage: Kooperation und Intelligenz von Hunden sind Thema

Wissen-Schönstein. Bei den Wolfswinkeler Hundetagen soll es in diesem Jahr schwerpunktmäßig um die Frage der Kooperationsfähigkeiten ...

Fußballkreis Westerwald/Sieg vergibt hohe Auszeichnungen

Ransbach-Baumbach. Friedel Hees aus Weitefeld, Ehrenvorsitzender des Fußballkreises Westerwald/Sieg, wurde zum Ehrenmitglied ...

Umgebaute Weiheranlage im Altenkirchener Wiesental wurde eingeweiht

Altenkirchen. Nachdem das „Original Westerwälder Alphorn Duo“ mit Hans Hammer und Guntram Kochhäuser den Festakt eröffnet ...

Werbung