Werbung

Nachricht vom 24.06.2019    

IHK-Akademie: Lehrgang Wirtschaftsfachwirt ab Herbst

Eine abgeschlossene Berufsausbildung in Kombination mit der richtigen Weiterbildung bietet interessante berufliche Perspektiven. Ab dem 14. Oktober wird die IHK-Akademie Koblenz in Altenkirchen einen zweijährigen berufsbegleitenden Vorbereitungslehrgang zum IHK-geprüften Wirtschaftsfachwirt durchführen.

Altenkirchen/Koblenz. Fortbildungen mit IHK-Abschluss haben eine lange Tradition und eine hohe Akzeptanz bei den Unternehmen. Sie verbinden auf verschiedenen Qualifikationsebenen Theorie und Praxis. Dabei steht die berufliche und persönliche Weiterentwicklung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Vordergrund: Welche weiteren Aufgaben- und Verantwortungsbereiche können und möchten sie übernehmen? Und welche Zusatzqualifikationen benötigen sie, um den künftigen Aufgaben gerecht zu werden?

Geprüfte Wirtschaftsfachwirte sind Generalisten
Eine gute Möglichkeit für alle, die sich branchenunabhängig fortbilden möchten, ist die Fortbildung zum/zur „Geprüften Wirtschaftsfachwirt/-in“. Die Inhalte orientieren sich an der Praxis und vermitteln ein umfassendes betriebswirtschaftliches Wissen, das überall gut eingesetzt werden kann. „Geprüfte Wirtschaftsfachwirte sind ‚Generalisten‘ im besten Sinne des Wortes und arbeiten auf einem hohen Niveau. Im Deutschen Qualifikationsrahmen (DQR) ist der Abschluss zum Wirtschaftsfachwirt ebenso wie die anderen IHK-geprüften Fachwirte auf der gleichen Stufe wie die akademischen Bachelorabschlüsse eingeordnet. Thorsten Korn, Bereichsleiter der IHK-Akademie Koblenz, fasst es so zusammen: „Es ist nicht unbedingt entscheidend, ob Sie eine Ausbildung oder ein Studium absolviert haben, sondern ob Ihre Kompetenzen den Anforderungen eines Unternehmens entsprechen.“



Wettbewerbsfähigkeit stärken
Ein Gewinn also für beide: für die Unternehmen, die mit hervorragend ausgebildeten Mitarbeitern ihre Wettbewerbsfähigkeit stärken und gleichzeitig etwas gegen den Fachkräftemangel tun – nd für die Mitarbeiter, deren berufliche Entwicklungsmöglichkeiten in Punkto Verantwortung und Karriereperspektiven denen von Hochschulabsolventen nicht nachstehen müssen.

Kursstart im Oktober in Altenkirchen
Ab dem 14. Oktober wird die IHK-Akademie Koblenz (www.ihk-akademie-koblenz.de) auch wieder in Altenkirchen einen zweijährigen berufsbegleitenden Vorbereitungslehrgang zum IHK-geprüften Wirtschaftsfachwirt durchführen. Informationen dazu gibt es von Jutta Wiedemann (Tel.: 0261-3047172, E-Mail: wiedemann@ihk-akademie-koblenz.de). (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Altenkirchen-Flammersfeld auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Ximaj IT-Solutions und W&S Motorsport: Kooperation beim 24h Rennen Nürburgring 2024

Rosenheim. Das Unternehmen aus dem Westerwald bietet maßgeschneiderte Lösungen von der Digitalisierungsstrategie bis zur ...

Nachfolge ist weiblich: Wenn "Sie" einen Handwerksbetrieb übernimmt

Koblenz. Interessierte Frauen, ob Töchter, Mitarbeiterinnen oder Ehefrauen, können für diesen Tag einen Termin zwischen 9 ...

Mobilität und Verkehrsinfrastruktur im Mittelpunkt des 2. Altenkirchener Business-Brunchs

Altenkirchen. Am Freitag, 14. Juni, öffnet die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen von 8.30 bis 10 Uhr ihre Türen für ...

Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

Azubi-Schwund in Bäckereien: Nachwuchs-Offensive im Kreis Altenkirchen

Kreis Altenkirchen. Die Azubis in den Bäckereien des Landkreises Altenkirchen können sich freuen. Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten ...

55 Jahre Geisweider Flohmarkt: Ein Traditionsevent feiert Jubiläum

Siegen-Geisweid. Seit seiner Gründung im Jahre 1969 hat sich der Geisweider Flohmarkt als ein Highlight für Liebhaber von ...

Weitere Artikel


Familienwanderung um den Freilinger Weiher

Freilingen/Westerwälder Seenplatte. Obwohl nur etwa drei Kilometer lang, hat diese Wandertour einige Besonderheiten zu bieten. ...

Digitale Werbung im öffentlichen Raum: Wie es geht, was es bringt

Betzdorf. Das Betzdorfer WW-Lab und die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen luden zum zukunftsorientierten Themenabend ...

Initiative: Lager am Stegskopf soll Kulturdenkmal werden

Emmerzhausen/Stegskopf. In einer Pressemitteilung gibt der Umweltverband Naturschutzinitiative e.V. einen Überblick über ...

Zu Gast im Jagdrevier: Vorschulkinder erkundeten die Natur

Wissen. Die Vorschulkinder der Fuchs- und Maulwurfgruppe der katholischen Kindertagesstätte „Adolph Kolping“ waren zu Gast ...

Neues Smartboard für die Grundschule Scheuerfeld

Scheuerfeld. Mit Beginn des Schuljahres 2019/20 werden fast 100 Kinder die Maximilian-Kolbe-Grundschule in Scheuerfeld besuchen. ...

Zur Bootsführerausbildung an den Rhein

Leutesdorf. An sechs Wochenenden machten sich die Feuerwehrkameraden auf nach Leutesdorf. Freitagsabends wurden in den Seminarräumen ...

Werbung