Werbung

Nachricht vom 27.06.2019    

Generalversammlung: Volksbank Hamm geht gut gerüstet in die Zukunft

Mit dem abgelaufenen Geschäftsjahr 2018 zeigten sich die Vorstandsmitglieder der Volksbank Hamm/Sieg eG und die Mitglieder des Aufsichtsrates bei der Generalversammlung in Pracht-Wickhausen zufrieden. Im vergangenen Jahr wurde erneut unter Beweis gestellt, dass die Bank trotz verschärfter Rahmenbedingungen für ihre Mitglieder und Kunden ein zuverlässiger Partner ist. Mit einer Bilanzsumme von 118 Millionen Euro konnte das Vorjahresergebnis um 2,1 Prozent gesteigert werden. 2404 Mitglieder unterhielten Geschäftsguthaben von fast 950.000 Euro. Acht Jubilare wurden für 50-jährige Mitgliedschaft geehrt.

Aufsichtsrat und Vorstand der Volksbank Hamm gratulierten anlässlich der jüngsten Mitgliederversammlung den Jubilaren (vorne, von links) Hans-Dietmar Ludwig, Manfred Weigel, Karl Heinz Tillmanns und Peter Siering. (Foto: GRI)

Hamm/Sieg. 69 stimmberechtigte Mitglieder konnte der Aufsichtsratsvorsitzende und Versammlungsleiter Heinz-Georg Schumacher zur Generalversammlung der Volksbank (Voba) Hamm/Sieg am Mittwochabend (26. Juni) in der Hans-Mohr-Halle in Pracht-Wickhausen begrüßen. Unter den Ehrengästen hatten sich Vertreter angrenzender Genossenschaftsbanken, aus den Nachbarkommunen und verdiente Bankmitglieder eingefunden. Schumacher dankte den Organisatoren der Veranstaltung sowie der Bewirtung und dem Blumenhaus Zimmer aus Altenkirchen, das den Saal mit Blumenbouquets ausgestattet hatte. „Wie jedes Jahr“, so Schumacher, „werden wir die Blumen im Anschluss der Veranstaltung an gemeinnützige Organisationen spenden, damit die Menschen dort auch Freude an der Blumenpracht haben.“ Dass die Volksbank Hamm ein Herz für Vereine und Bedürftige hat, beweisen die vorgelegten Zahlen. So ist in der Bilanz 2018 dafür ein Ausgabenbetrag von 22.587 Euro aufgeführt. Insgesamt wurden in den letzten zehn Jahren mehr als 200.000 Euro von der Bank gespendet. Zum Bilanzstichtag unterhielten 2404 Mitglieder Geschäftsguthaben in Höhe von 945.600 Euro. Im Jahr 2018 konnten 55 neue Mitglieder dazu gewonnen werden. Im Vorstand haben Veränderungen stattgefunden. Das Vorstandsmitglied Uwe Lindenpütz ist in den Ruhestand verabschiedet worden. Thomas Kölzer hat die Nachfolge übernommen.

Bericht des Vorstandsmitglieds Dieter Schouren
Dieter Schouren, Vorstandsmitglied der Voba, gab einen Überblick über die aktuelle Situation. Im Geschäftsjahr 2018 blieb das wirtschaftliche Umfeld für Banken weiterhin schwierig. „Sowohl die Niedrigzinsphase als auch die immer höher werdenden Anforderungen der Bankenregulierung sind für unser Haus in den letzten Jahren eine fortwährende Belastung geworden“, so Dieter Schouren. Der Weg der Bank bleibt trotz aller Widrigkeiten weiterhin von Stabilität und Kontinuität geprägt. Mit dem erreichten Ergebnis ist die Volksbank Hamm/Sieg insgesamt zufrieden. Der deutschen Wirtschaft gehe es gut, doch würden die Wachstumschancen nicht im möglichen Umfang ausgenutzt. Mehr als 49 Millionen Menschen leben in Deutschland im ländlichen Raum. Dabei bestehe die große Herausforderung im demografischen Wandel. Nachhaltige Lösungen sind erforderlich, um die Menschen auf dem Land zu halten. „Hierbei“, so Schouren, „sind die Genossenschaftsbanken Garant des nachhaltigen Erfolges.“ Die zunehmende Digitalisierung mit fortschreitender Technologie verändere die Bankgeschäfte der Zukunft. Kunden brauchen deshalb leistungsfähige Banken. Ein Beispiel dafür sei der genossenschaftliche Gedanke der Volksbanken auf dem Land, die allesamt gut aufgestellt sind. Denn Menschen müssen von Menschen ehrlich und auf Augenhöhe beraten werden.



Vorstandsmitglied Thomas Kölzer gab einen Überblick über die Bilanzen
Vorstandsmitglied Thomas Kölzer verschaffte einen Überblick zu den konkreten Zahlen der Volksbank Hamm/Sieg. Im Berichtsjahr erhöhte sich die Bilanzsumme der Bank um 2,1 Prozent von 115,9 auf 118,3 Millionen Euro. Die Gesamtforderungen an Kunden beliefen sich zum Stichtag 31.12.2018 auf 82,4 Millionen Euro. Der Bestand an Wertpapiere im bankeigenen Depot betrug 7,4 Millionen Euro und die Forderungen gegenüber Kreditinstituten 21,3 Millionen Euro. Die Kundeneinlagen betrugen zum Jahresende 91,9 Millionen Euro, wovon auf die Spareinlagen 28,1 Millionen Euro und auf die anderen, meist kurzfristigen Verbindlichkeiten, 63,8 Millionen Euro entfielen.

Entlastung und Neuwahlen im Aufsichtsrat
Oliver Hermes, stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender, berichtete über die vom Aufsichtsrat durchgeführte Prüfungen und bescheinigte dem Vorstand eine einwandfreie Durchführung der Bankgeschäfte. Nach der Zustimmung zum Jahresbericht und der Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat stimmten die Mitglieder einer Dividende von 6,25 Prozent für das Jahr 2018 zu. In der Summe entspricht dies einem Betrag in Höhe von 58.128,51 Euro. Insgesamt 200.000 Euro gehen in die Rücklagen des Genossenschaftsinstituts. Nach dreijähriger Aufsichtsratstätigkeit standen für Wilfried Hassel und Markus Lang Neuwahlen an, beide wurden in Ihren Ämtern bestätigt.

Ehrung von Jubilaren für 50-jährige Mitgliedschaft
Zum Abschluss der Generalversammlung wurden acht Jubilare für 50 Jahre Mitgliedschaft bei der Volksbank Hamm/Sieg geehrt: Hans Boeing, Adolf Hundhausen, Hans-Dietmar Ludwig, Peter Siering, Wolf Dieter Stuhlmann, Karl Heinz Tillmanns, Detlef Uhthoff und Manfred Weigel. Vier Jubilare waren anwesend und nahmen die Urkunden und ein Geschenk von den Mitgliedern des Aufsichtsrates und des Vorstandes in Empfang. Mit einem gemeinsamen Abendessen schloss die harmonische Versammlung. (GRI)


Lokales: Hamm & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Hamm auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Ximaj IT-Solutions und W&S Motorsport: Kooperation beim 24h Rennen Nürburgring 2024

Rosenheim. Das Unternehmen aus dem Westerwald bietet maßgeschneiderte Lösungen von der Digitalisierungsstrategie bis zur ...

Nachfolge ist weiblich: Wenn "Sie" einen Handwerksbetrieb übernimmt

Koblenz. Interessierte Frauen, ob Töchter, Mitarbeiterinnen oder Ehefrauen, können für diesen Tag einen Termin zwischen 9 ...

Mobilität und Verkehrsinfrastruktur im Mittelpunkt des 2. Altenkirchener Business-Brunchs

Altenkirchen. Am Freitag, 14. Juni, öffnet die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen von 8.30 bis 10 Uhr ihre Türen für ...

Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

Azubi-Schwund in Bäckereien: Nachwuchs-Offensive im Kreis Altenkirchen

Kreis Altenkirchen. Die Azubis in den Bäckereien des Landkreises Altenkirchen können sich freuen. Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten ...

55 Jahre Geisweider Flohmarkt: Ein Traditionsevent feiert Jubiläum

Siegen-Geisweid. Seit seiner Gründung im Jahre 1969 hat sich der Geisweider Flohmarkt als ein Highlight für Liebhaber von ...

Weitere Artikel


Verkehrsunfall in Altenkirchen führte zu Behinderungen

Altenkirchen. Ein Verkehrsunfall ereignete sich am Donnerstagmorgen (27. Juni) gegen 9.05 Uhr in Altenkirchen. Ein aus Richtung ...

Stadtrat Wissen: Kreativität der Fraktionen ist gefragt

Wissen. Es war der bislang wärmste Tag des Jahres, als sich die am 26. Mai gewählten Ratsmitglieder und Stadtbürgermeister ...

„Mehr (er)leben“ beim Tag der Architektur in Hachenburg

Hachenburg. Das Spektrum reicht von privaten Wohnhäusern und Geschosswohnungsbau, über Bürogebäude, Weinbaubetriebe ...

Breitbandausbau: Land gibt über eine halbe Million zusätzlich

Altenkirchen/Mainz. Wie den SPD-Landtagsabgeordneten Sabine Bätzing-Lichtenthäler und Heijo Höfer jetzt von Innenminister ...

Sparkassen-Geschäftsstelle in Kirchen wird neu gestaltet

Kirchen. Das umfangreiche Modernisierungskonzept sieht die Errichtung von zwei zusätzlichen Beratungsräumen vor, wodurch ...

Stollen im Stollen: Da reift was in der Grube Bindweide

Steinebach. In Steinebachs Untertagewelt bahnt sich ein ungewöhnliches Zusammenspiel an: Es ist die noch junge Teamarbeit ...

Werbung