Werbung

Nachricht vom 06.07.2019    

Traditioneller Dixiesound: Schräglage spielte in den Rheinauen

Die heimische Jazzband Schräglage war zu Gast beim SWB-Jazz in den Bonner Rheinauen. Und die heimische Truppe überzeugte einmal mehr die Gäste. Das Repertoire reichte über Armstrong-Arrangements bis hin zu leisen Balladen wie „Dream a little Dream“ aus dem Jahr 1931. An diesem Wochenende (6./7. Juli) gastiert Schräglage auf dem internationalen Jazzevent in Gerolstein.

Bei nahezu 40 Grad Hitze brauchte Schräglage in Bonn nicht lange, um die zahlreich erschienenen Zuhörer zu begeistern. (Foto: privat)

Bonn/Wissen. Manchmal genügt der Blick in die Online-Kommentare, um einen Eindruck von einer Veranstaltung zu bekommen. Ein Blick ins Gästebuch der Jazzband Schräglage zeigt: Beim SWB-Jazz in den Bonner Rheinauen haben die heimischen Musiker wieder einmal mehr als überzeugt. „Heißes Wetter, fetziger Dixiesound in den Rheinauen … was will man mehr??“ heißt es da. Oder: „Grandios gestern in den Rheinauen!! Tolle Arrangements und tolle Musiker, gepaart mit Unterhaltsamkeit und Spaß auf der Bühne. Bitte 2020 wiederkommen!!“

Bei nahezu 40 Grad Hitze brauchte Schräglage in der Tat nicht lange, um die zahlreich erschienenen Zuhörer zu begeistern. Das Repertoire reichte über Armstrong-Arrangements bis hin zu leisen Balladen wie „Dream a little Dream“ aus dem Jahr 1931. Lang anhaltender Schluss-Applaus nach drei Stunden versprach dann auch den Zuhörern Zugabentitel.



An diesem Wochenende (6./7. Juli) gastiert Schräglage auf dem internationalen Jazzevent in Gerolstein. Und am 27. Juli haben die Musiker die Ehre, auf dem internationalen hoch angesehenen Jazzevent „Blues´n Jazzrallye“ in Luxemburg zu spielen. Auch für 2020 stehen bereits Highlights im Raum: So hat Schräglage eine Einladung in den legendären Cottonclub in Hamburg bekommen und eine Anfrage aus der lettischen Hauptstadt Riga. (PM/red)


Lokales: Wissen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Wissen auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Herbert Knebels "Affentheater" rockte den Kultursalon in Altenkirchen

Altenkirchen. Die vier Originale des "Affentheaters" mit Frontmann Herbert Knebel haben sich komplett dem Ruhrpott-Slang ...

Viel Lachen, Lesen und Reden mit Adriana Altaras in Hachenburg

Hachenburg. Mitveranstalter Thomas Pagel von der Hähnelschen Buchhandlung bekannte, dass ihn der Film „Titos Brille“ so angetörnt ...

Kunstmarkt in Hachenburg präsentiert Westerwälder Kunst der Gegenwart

Altenkirchen/Hachenburg. 16 seiner insgesamt 40 Mitglieder aus den Landkreisen Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis ...

"Der Geheime Küchenchor" reist am 20. Juni im Kulturwerk Wissen in den Süden

Wissen. Das Publikum darf mit dem Chor und den Musikern auf der Bühne die kulturelle Vielfalt Südeuropas durch die Augen ...

Collegium vocale feiert Choral Evensong zum Orgeltag Westfalen in Siegen

Siegen. Bis heute wird der Choral Evensong täglich in den großen Kathedralen Englands gefeiert und ist geprägt von festlicher ...

Nikola Vertidi liest im Rahmen der Westerwälder Literaturtage in Montabaur

Montabaur. Es ist bereits der sechste Band, um den verschrobenen Kommissar Hyernimos Galavakis. Eigentlich würde der gern ...

Weitere Artikel


Erlebnisreicher Begegnungsnachmittag auf dem Flugplatz

Katzwinkel. Im Zuge der monatlichen Begegnungsnachmittage, die nun im zweiten Jahr vom Dorfgemeinschaftsverein Katzwinkel-Elkhausen ...

Brückensperrung in Wissen: „Siegtal-pur“-Brücke könnte helfen

Wissen/Etzbach. Eingefleischte „Siegtal-pur“-Fahrer kennen die „spannenden“ Stellen im Streckenverlauf. Dazu gehört die Sieg-Querung ...

Nationale und Internationale Rassehunde-Ausstellung Hachenburg

Hachenburg. Die Teilnehmer erhalten schöne Pokale, Urkunden und aussagekräftige Richterberichte von national und international ...

Holz- und Musikwerkstatt Wald: „Globales Lernen“ auf dem Camping im Eichenwald

Mittelhof. Bohren, schleifen, sägen, Figuren basteln und Instrumente bauen, auf denen dann gleich musiziert wird, Arbeiten ...

Uni Siegen: Millionen-Förderung für Smart Production Design Zentrum

Siegen. „Die Art und Weise, wie in der Industrie gearbeitet wird, wird sich durch die Digitalisierung in den kommenden Jahren ...

Landfrauen hatten viel Spaß in Freudenberg

Altenkirchen/Freudenberg. Die Landfrauen „Frischer Wind e.V.“ im Bezirk Altenkirchen hatten zu einer Fahrt zur Freilichtbühne ...

Werbung