Werbung

Nachricht vom 12.07.2019    

Peter Humberg ist neuer Ortsbürgermeister in Güllesheim

In der konstituierenden Sitzung des Ortsgemeinderates Güllesheim wurde der frühere Ortsbürgermeister Markus Schmidt verabschiedet und sein Nachfolger Peter Humberg als neuer Ortsbürgermeister verpflichtet. Peter Humberg dankte seinem Vorgänger und überreichte ihm ein Präsent. Als Vertreter der VG Flammersfeld gratulierte Beigeordneter Rolf Schmidt-Markoski dem neuen Ortsbürgermeister und sicherte ihm die Unterstützung der Verwaltung zu.

Mit der konstituierenden Sitzung nach jetzt der neue Güllesheimer Ortsgemeinderat seine Arbeit auf. Nach der Sitzung stellten sich die Mitgliederzum Erinnerungsfoto auf. Es fehlt Werner Meffert. (Foto: OG Güllesheim)

Güllesheim. Dabei wies der Verbandsgemeinde-Beigeordnete auch auf die besondere Bedeutung der Ortsgemeinde Güllesheim innerhalb der Verbandsgemeinde hin, die aus den Standorten der verbandsgemeindeeigenen Einrichtungen wie Raiffeisenhalle, Sportanlage und auch der in Güllesheim geplanten neuen Kindertagesstätte resultieren würde.

Markus Schmidt verabschiedet
Vor Eintritt in die Tagesordnung hatte sich bereits Markus Schmidt bei den bisherigen Ratsmitgliedern für die Zusammenarbeit in der letzten Legislaturperiode bedankt. Dem neuen Ortsgemeinderat wünschte er die neue Legislaturperiode viel Erfolg und er wies darauf hin, dass bei der Ratsarbeit das Wohl der Ortsgemeinde im Vordergrund steht. Verbandsgemeinde-Beigeordneter Rolf Schmidt-Markoski dankte Markus Schmidt für die gute Zusammenarbeit mit der Verwaltung und stellte heraus, dass Güllesheim in den letzten fünf Jahren nicht „stehen“ geblieben sei. Markus Schmidt nahm neben der Amtseinführung seines Nachfolgers auch die Verpflichtung folgender Ratsmitglieder vor: Margit Huber, Matthias Runkel, Friedhelm Baumgarten, Anja Schug, Christina Meffert, Heike Schlechtendahl-Fröhlich, Thorsten Schmuck, Fabian Christiansen, Frank Scholz, Peter Schmidt und Hans-Joachim Stockhausen. Ratsmitglied Werner Meffert war nicht anwesend und er wird daher in der nächsten Ratssitzung verpflichtet.

Wahl der Beigeordneten
Zum Ersten Beigeordneten wurden Anja Schug, Margit Huber, Christina Meffert und Friedhelm Baumgarten vorgeschlagen. Die geheime Abstimmung mittels Stimmzettel erfolgte mit zwei Stimmen für Anja Schug, acht Stimmen für Margit Huber, keiner Stimme für Christina Meffert und einer Stimme für Friedhelm Baumgarten. Damit wurde Margit Huber zur Ersten Beigeordneten gewählt.Zum weiteren (2.) Beigeordneten wurden Anja Schug und Werner Meffert vorgeschlagen. Die geheime Abstimmung mittels Stimmzettel erfolgte mit acht Stimmen für Anja Schug und drei Stimmen für Werner Meffert. Damit wurde Anja Schug zur weiteren (2.) Beigeordneten gewählt. Zum weiteren (3.) Beigeordneten wurden Matthias Runkel, Peter Schmidt und Friedhelm Baumgarten vorgeschlagen. Die geheime Abstimmung mittels Stimmzettelerfolgte mit acht Stimmen für Matthias Runkel, zwei Stimmen für Peter Schmidt und einer Stimme für Friedhelm Baumgarten. Damit wurde Matthias Runkel zum weiteren(3.) Beigeordneten gewählt.



Fachlich begleitet wurden die Wahlen durch den stellvertretenden Büroleiter der Verbandsgemeindeverwaltung Flammersfeld, Ralf Weingarten. Ortsbürgermeister Peter Humberg ernannte die drei Beigeordneten durch Ausfertigung und Aushändigung der Ernennungsurkunde.

Verschiedenes
Unter dem Punkt Verschiedenes informierte Ortsbürgermeister Peter Humberg, dass kurzfristig eine Besprechung mit dem Ortsgemeinderat hinsichtlich der Gestaltung des diesjährigen Kapellenfestes stattfinden soll. Die Erste Beigeordnete Gid Huber kündigte für die nächste Sitzung folgende Anträge zur Tagesordnung an:-Durchführung einer Einwohnerfragestunde gemäß § 16a GemO als TOP 1 jeder Ortsgemeinderatssitzung,-Aufnahme des Tagesordnungspunktes „Genehmigung der Niederschrift der letzten Sitzung des Ortsgemeinderates“ auf jede Sitzung sowie-Änderung des Tagesordnungspunktes „Verschiedenes“ in „Mitteilungen und Anfragen“ sowohl im öffentlichen als auch im nichtöffentlichen Teil. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Altenkirchen-Flammersfeld auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Europawahl am 9. Juni: Ohne Benachrichtigungskarte wählen - geht das?

Bad Honnef/Region. Für die Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni, erhielten die Wahlberechtigten in Bad Honnef im Mai ...

200 Schulen in Rheinland-Pfalz profitieren vom Startchancen-Programm der Bundesregierung

Region. Mit dem Startchancen-Programm sollen Bildungsinstitutionen in Rheinland-Pfalz gestärkt werden. Laut Thomas Hitschler ...

Martin Diedenhofen verkündet: 500.000 Euro aus Berlin für die Region

Landkreise Neuwied/Altenkirchen. Martin Diedenhofen betont: "Mir ist es wichtig, dass Vorhaben aus der Region zielgerichtet ...

Tourismus im Fokus: Produktiver Austausch in Altenkirchen-Flammersfeld

Kreis Altenkirchen. Eine Diskussion rund um den Bereich des Westerwald-Sieg-Tourismus fand jüngst zwischen Maja Büttner von ...

FDP-Veranstaltung: Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt zu Besuch in Betzdorf

Betzdorf. Kreisvorsitzender Christian Chahem begrüßte die anwesenden Gäste und insbesondere die FDP-Politikerin aus Alzey. ...

"Demokratie lebt vom Herzblut der Beteiligten" - Erwin Rüddel wirbt für das Ehrenamt

Berlin/Region. Anlass zu dieser Aussage war eine Debatte des Deutschen Bundestages über die Bedrohung unserer Demokratie ...

Weitere Artikel


Heinz-Günter Schumacher ist neuer Lions-Präsident

Wissen/Betzdorf. Im Rahmen der Club-Festivitäten im Germania Hotel in Wissen fand die Präsidentenübergabe des Lions Clubs ...

Jahreshauptversammlung stellt Weichen für die Zukunft

Scheuerfeld. Es war klar, dass der Verein auf die Erhöhung der Friedhofsgebühr, die 2018 in Kraft trat, reagieren musste. ...

Gewerkschaft IG BAU zieht Bilanz für das Baujahr 2018 im Landkreis

Kreisgebiet. Die IG BAU Koblenz-Bad Kreuznach beruft sich in der Pressemitteilung dabei auf Zahlen des Statistischen Bundesamtes. ...

Lager Stegskopf wird als „Kulturdenkmal“ ausgewiesen

Emmerzhausen. Die Naturschutzinitiative e.V. (NI) stellt fest: Offensichtlich wurden Bürger und Verbände seit Jahren bezüglich ...

Bildungsreise: Schottland – besonderes Land mit vielen Reizen

Betzdorf/Gebhardshain/Kirchen.. Nach ausgiebigem Abendessen, einer ruhigen Seenacht und einem guten Frühstück landete die ...

Zusammenstoß zweier PKW fordert zwei Schwerverletzte

Oberlahr. Die Feuerwehren aus Oberlahr und Pleckhausen rückten von einem vorherigen Einsatz sofort zur Unfallstelle aus. ...

Werbung