Werbung

Nachricht vom 15.07.2019    

Polizei suchte mit Mantrailer nach vermisster Person in Hamm

Das ging glücklicherweise gut aus: Am Sonntagabend, den 14. Juli wurde die Feuerwehr Hamm/Sieg, gegen 20.25 Uhr, durch die Leitstelle Montabaur zu einer Personensuche im Raum Hamm alarmiert. Eine ältere Frau war von Angehörigen als vermisst gemeldet worden. Die Polizei war mit Rettungshunden und Drohnen im Einsatz.

Einsatzbesprechung mit Einsatzleiter Heiko Grüttner (3. v. li.) (Foto: kkö)

Hamm/Sieg. Die Einsatzkräfte der freiwilligen Feuerwehr Hamm/Sieg wurden am Sonntag, 14. Juli, gegen 20.25 Uhr zu einem Einsatz gerufen. Die Meldung lautete Personensuche im Bereich Hamm. Einsatzleiter Heiko Grüttner (Wehrleiter) ließ, in Absprache mit der ebenfalls anwesenden Polizei, die Hundestaffel der Feuerwehr Hamm sowie eine Staffel des Bundesverbandes Rettungshunde (BRH) aus Flammerfeld alarmieren. Die Drohnengruppe des Landkreises, stationiert bei der freiwilligen Feuerwehr Berod (VG Altenkirchen), rückte mit sechs Feuerwehrleuten aus. Von der Feuerwehr Siegen wurde ein sogenannter Mantrailer, ein Hund der darauf trainiert einer Spur, die auch älter sein kann, zu folgen, angefordert.



Grüttner und sein Stellvertreter koordinierten die Suche aus dem neuen Einsatzleitwagen heraus. Es wurden nach und nach weitere Kräfte der Feuerwehr alarmiert um über genügend Personal verfügen zu können, da dass Suchgebiet eher als unwegsam zu bezeichnen ist. Nach rund einer Stunde, gegen 21.20 Uhr, konnte eine Streifenwagenbesatzung die gesuchte Person unversehrt zu Hause antreffen. Daraufhin konnten die weiteren Einsatzkräfte aus Siegen auf der Anfahrt den Einsatz beenden. Die Feuerwehr Hamm war mit rund 20 Kräften im Einsatz. Die Polizeiinspektion Altenkirchen unterstützte mit zwei Streifenwagen und vier Beamten die Suche. (kkö)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hamm & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Hamm auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Weitere Artikel


53.000 Euro aus dem Dorferneuerungsprogramm für Fluterschen

Fluterschen/Willroth. Fluterschen erhält für den Abriss eines Gebäudes im Rahmen der Dorferneuerung eine Zuwendung von 44.000 ...

Digitale Modellregion Gesundheit Dreiländereck

Altenkirchen. Ländliche Regionen stehen vor dem drohenden Problem einer künftigen gesundheitlichen und pflegerischen Unterversorgung. ...

Energie sparen mit Hilfe der Digitalisierung

Siegen. „Wir erforschen, wie wir digitale Technologie einsetzen können, um das Energiemanagement für KMU zu vereinfachen. ...

Polizei fordert: Schutz von Kommunalpolitikern vor Bedrohungen verbessern

Region. DPolG Bundesvorsitzender Rainer Wendt: „Es ist richtig, mögliche Strafbarkeitslücken zu schließen. Kommunalpolitik ...

Tag der offenen Tür der freiwilligen Feuerwehr Oberlahr war ein Erfolg

Oberlahr. Neben zahlreichen Besuchern aus dem Einsatzgebiet, der Lahrer Herrlichkeit, der Wehr, waren auch Feuerwehren aus ...

Sommerwetter lockte tausende Besucher zum Wissener Schützenfest

Wissen. Bei bestem Sommerwetter konnte der Schützenverein am Sonntag, 14. Juli, bereits zum traditionellen Standkonzert zahlreiche ...

Werbung