Werbung

Nachricht vom 02.08.2019    

Bergbaumuseum: „ForscherCamps“ waren wieder ausgebucht

Mittlerweile ist es schon eine gute Tradition: Seit acht Jahren führt das Bergbaumuseum in den Sommerferien die „ForscherCamps“ für acht- bis zwölfjährige Kinder durch. Die Aktion des Bergbaumuseums des Kreises Altenkirchen in Herdorf-Sassenroth erfolgt in Kooperation mit Susanne Wilmsen Erlebnisevents und wird vom Kreisjugendamt unterstützt. Kaum waren die Termine für die beiden viertägigen ForscherCamps in diesem Jahr bekannt gegeben, waren diese bereits ausgebucht.

Ein künstliches Gewitter nach einem heißen Tag. (Fotos: ForscherCamps)

Herdorf. Insgesamt 42 Mädchen und Jungen im Alter von acht bis zwölf Jahren verlebten einige schöne Tage im Bergbaumuseum und erforschten in den umliegenden Wäldern Relikte aus längst vergangenen Tagen. Dabei fanden sie Stollen, Schächte und Pingen, suchten Mineralien und konnten bald selbst Schlacke, Schiefer und Eisenerz unterscheiden. Dies lernten sie von Museumsleiter Achim Heinz und seinem Team auf verschiedenen Exkursionen.

Ausgerüstet mit Schutzbrille und Hammer zogen die Nachwuchsforscher immer wieder auf Exkursion in die Bergbaugeschichte. Dabei wurden auch etliche Höhenmeter bergauf und bergab zurückgelegt. Ihre Mineralienfunde durften die jungen Forscher selbstverständlich mit nach Hause nehmen. Große Spannung herrschte bei einer GPS-Schatzsuche durch den Wald, die nach Lösung eines Rätsels ins Schaubergwerk des Bergbaumuseums führte.

Neben den zahlreichen Ausflügen in die Natur erkundeten die Kinder natürlich auch das Bergbaumuseum selbst. Großen Anklang fand dabei das Mikroskopierender zahlreichen Mineralien - besonders der eigenen Funde - und der Besuch im Schaubergwerk. Verschiedene Spiele sowie eine Steinolympiade lockerten das Programm auf. Nach anstrengender Tour wartete im Bergbaumuseum ein warmes Mittagessen auf die Forscher, bevor es nachmittags wieder in die Wälder ging.



Museumsleiter Achim Heinz ist begeistert: „Trotz der großen Hitze waren die Kinder voll motiviert und wir konnten alle Exkursionen durchführen. Wichtig war auch, dass mit dem Bergbaumuseum dann immer noch ein „Basislager“ auf uns wartete. Wenn es zu heiß wurde, stand uns ja ein ganzes Schaubergwerk zur Verfügung. Leider konnten auch in diesem Jahr nicht alle Anmeldungen berücksichtigt werden. Wir denken daher darüber nach, 2020 dann 3 ForscherCamps anzubieten.“ (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Daaden & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Daaden-Herdorf auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


DJK Wissen-Selbach plant auch in diesem Jahr eine bunte Spiel- und Spaßmeile

Wissen. Mit einem bunten Programm startet die Veranstaltung der DJK Wissen-Selbach am 21. Juli um 11.30 Uhr. Die Steinbuschanlagen ...

Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Weitere Artikel


Erwin Rüddel: Gleichwertige Lebensverhältnisse schaffen

Kreis Altenkirchen. „Insbesondere die ländlichen Regionen können von den Ergebnissen der Kommission zur Schaffung gleichwertiger ...

“Treffpunkt der Kulturen” mit High – Speed – Sinti – Swing

Hachenburg. Mit dem Jermaine Reinhardt Quartett bringen die Nachkommen der Gitarren-Legende den Alten Markt ins Schwitzen. ...

Ein Urgestein des „Wesser Fastowends“ tritt ab

Wissen. Schon als Kind ist er mit seinem Freund Benno im Piratenkostüm durch Wissener Geschäfte gezogen und hat nach „harten ...

Erntegespräch 2019: Trockenheit lässt Bauern nicht aus Umklammerung

Andernach/Region. Nahezu alle landwirtschaftlichen Kulturen litten unter der enormen Trockenheit des Jahres 2019, stellte ...

Kult im Kulturwerk: „ABBA GOLD – The Concert Show“ kommt nach Wissen

Wissen/Region. Sie ist eine der erfolgreichsten Musikgruppen aller Zeiten und liefert mit ihren unsterblichen Hits den Sound ...

Mudersbacher CDU nahm Infrastruktur-Projekte unter die Lupe

Mudersbach. Die Ratskandidatinnen und -kandidaten der CDU in Mudersbach für die Ortsgemeinderatswahl im September machten ...

Werbung