Werbung

Kultur |


Nachricht vom 02.04.2010    

Musikalischer Frühlingsgruß aus Brunken

Das traditionelle Frühjahrskonzert des Musikvereins Brunken im Bürgerhaus in Mörsbach war wieder ein voller Erfolg.

Brunken/Mörsbach. Bereits zum achten Mal präsentierte der Musikverein Brunken sein traditionelles Frühjahrkonzert in Mörsbach. Der neue Vorsitzende Patrick Bell konnte zahlreiche Zuhörer für drei unterhaltsame Stunden im Bürgerhaus der Nachbargemeinde in gelungener Atmosphäre begrüßen.
Den Auftakt bildeten die jungen Musikerinnen und Musiker des Jugendorchesters. Mit "A Whiter Shade of Pale" eröffneten sie das Konzert und zeigten dem Publikum, dass sie mit Herzblut musizieren. Nach einem Exkurs in die Musical-Literatur mit "Phantom der Oper" und "Tonight" aus der "West Side Story" gesellten sich der Pophit "I do it for you" und das Medley "Rock in the mountains" hinzu. Den Zuhörern wurde deutlich: Die Jugendarbeit hat in Brunken einen sehr hohen Stellenwert.
Anschließend stellte sich das Große Orchester des Musikvereins musikalisch vor. Zum Einstieg hatte der Dirigent Thorsten Becker den Marsch "Death or Glory" ausgewählt. Nach diesen englischen Klängen folgte im ruhigen Walzertempo "Über den Wellen", das mit einer wohlklingenden Ballsaal-Atmosphäre verzauberte. Als Moderatorin führte Mareen Hüsch das Publikum sowohl charmant als auch informativ weg von den Klängen des musikalischen Einstiegs hin zu den ersten Entertainerstücken. Mit "Speak softly love" gelang der Sprung zur Filmmusik. Für ein paar Augenblicke machte sich eine Stimmung ganz wie im Film "Der Pate" im Bürgerhaus breit. Das er auch - musikalisch gesehen - Gigolo-Qualitäten hat, bewies Thomas Krieger mit seinem Trompetensolo in "Just a Gigolo".
Nachdem der zweite Konzertteil mit Marschklängen aus dem "Fliegermarsch" begann, ging man zu volkstümlichen Melodien über: "Rosamunde" sowie „Böhmisches Herzklopfen“ ließen die Gäste in böhmisches Liedgut abtauchen. Rhythmisch aufregend gestaltete sich der folgende Programmteil: Die Schlagzeuger Marcel Schneider, Janik Hüsch und Christian Reifenröther intonierten auf drei Barhockern ihre Version einer "Hockermusik". Dieser Schlenker in die Welt der Perkussionisten zeigte, das Barhocker sich nicht nur zum darauf sitzen eignen.
Danach freute man sich über den Besuch des Königs des Mambos in Person von Georg Weyer. Dieser interpretierte "Cherry Pink" beziehungsweise den "Gummi Mambo" auf seine ganz eigene und spezielle Art. Abgerundet wurde der Aufmarsch der Solisten durch die Brunkener Cover-Version in Mnozil-Brass-Art des österreichischen "Mürztaler" Marsches.
Das Konzert schloss mit der Polka "Wir Musikanten" als Widmung an die vielen befreundeten Musiker im Saal. Traditionell endete der kurzweilige Abend mit dem Westerwald-Marsch als Zugabe, bei dem die Anwesenden kräftig mitsangen.
Zu Besuch im Saal war auch der Vertreter des Kreismusikverbands, Dennis Keil. Er ehrte Robert Weyer mit dem Goldenen Jugendehrenzeichen für 10-jähriges sowie Marco De Nichilo und Thomas de Nichilo jeweils mit dem Goldenen Ehrenzeichen für 30-jähriges aktives Musizieren.
xxx
Dennis Keil (links) ehrte zusammen mit dem Vorsitzenden Patrick Bell (rechts) Robert Weyer und Marco De Nichilo (von links) für langjähriges aktives Musizieren. Weitere Fotos und Informationen stehen im Internet unter www.musikverein-brunken.de bereit.


Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Kunstmarkt in Hachenburg präsentiert Westerwälder Kunst der Gegenwart

Altenkirchen/Hachenburg. 16 seiner insgesamt 40 Mitglieder aus den Landkreisen Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis ...

"Der Geheime Küchenchor" reist am 20. Juni im Kulturwerk Wissen in den Süden

Wissen. Das Publikum darf mit dem Chor und den Musikern auf der Bühne die kulturelle Vielfalt Südeuropas durch die Augen ...

Collegium vocale feiert Choral Evensong zum Orgeltag Westfalen in Siegen

Siegen. Bis heute wird der Choral Evensong täglich in den großen Kathedralen Englands gefeiert und ist geprägt von festlicher ...

Nikola Vertidi liest im Rahmen der Westerwälder Literaturtage in Montabaur

Montabaur. Es ist bereits der sechste Band, um den verschrobenen Kommissar Hyernimos Galavakis. Eigentlich würde der gern ...

Besonderes Konzert in besonderem Ambiente: Tango auf Schloss Stolzenfels

Koblenz. Wie die Vorsitzende des Freundeskreises der Villa Musica, Moderatorin Barbara Harnischfeger in ihrer Begrüßungsrede ...

Das Stadt-Land-Fluss-Festival wurde in Hamm ideenreich eröffnet

Hamm. Moderator Anselm Sellen von der organisierenden Agentur "Kreativ-Labor HeartWire" begrüßte in fröhlicher Weise die ...

Weitere Artikel


Wanderparadies Westerwald jetzt auch als Buch

Friedewald. Der Westerwald und seine angrenzenden Regionen werden immer mehr zum Wanderparadies. Mit dem neuen Druidensteig, ...

Geschichtsverein ist weiter auf Kurs

Betzdorf. Bei der 7. Jahreshauptversammlung des Betzdorfer Geschichte e.V. standen auch Neuwahlen auf dem Programm. Überraschungen ...

Kulturwerk Wissen hat jetzt Beamer und Leinwand

Wissen. Die Fernbedienung für einen großformatigen Beamer mit Leinwand im Kulturwerk übergaben einige Mitglieder des Fördervereins-Vorstands ...

Westerwald soll kulturelle Hochburg werden

Region/Weyerbusch. Die neueste Ausgabe der "Weyerbuscher Gespräche" brachte eine Fülle an Anregungen und Ideen zur Zukunft ...

Sabrina Glück zog die Gewinne

Wissen. Noch pünktlich vor Ostern erhalten drei Besucher der Wissener Handwerker-Leistungsschau ihre Überraschung - zumindestens ...

Freude am Singen - "Haste Töne"

Betzdorf-Bruche. Der Gospelchor "Haste Töne" befindet sich derzeit in intensiver Vorbereitung auf die Premiere des neuen ...

Werbung