Werbung

Nachricht vom 06.08.2019    

Birken-Honigsessen: Festzug war ein Höhepunkt des Schützenfestes

Der sonntägliche Festzug beim Schützenfest in Birken-Honigsessen war auch in diesem Jahr ein Glanzpunkt des Festwochenendes. Wie in jedem Jahr hatten sich die Anwohner des Zugweges alle Mühe gegeben, den Ort in festlichem Glanz erstrahlen zu lassen. Mit musikalischer Begleitung und vielen befreundeten Schützenvereinen marschierten die St.-Hubertus-Schützen schließlich durch den Ort zum Festzelt.

Das Königspaar in Birken-Honigsessen: Christof I. Weitershagen und Königin Miriam. (Foto: kkö)

Birken-Honigsessen. Am Sonntag (4. August) fand der Festzug der St.-Hubertus-Schützenbruderschaft in Birken-Honigsessen bei strahlendem Sonnenschein statt. Bereits früh waren die Straßen zur Prozession, die nach der Messe stattfindet, geschmückt. Wie in jedem Jahr hatten sich die Anwohner des Zugweges alle Mühe gegeben, den Ort in festlichem Glanz erstrahlen zu lassen. Jeder, der durch den Ort fuhr, konnte erkennen, dass hier Kirchweih und Schützenfest gefeiert wurde. Um 14 Uhr begann dann der Sternmarsch der den Festzug begleitenden Musikkapellen. Dies waren in diesem Jahr der Musikverein Scheuerfeld, der Spielmannszug „Alte Kameraden“ Niederhövels, der Musikzug der freiwilligen Feuerwehr Nistertal und natürlich die Bergkapelle „Vereinigung“ Birken-Honigsessen.

An der Residenz „Alte Kapelle“, im Schatten der Kirche gelegen, fanden sich bereits vorher zahlreiche Zuschauer ein. Auch die befreundeten Schützen aus dem Umland, darunter der Wissener Schützenverein, der KKSV Döttesfeld, die Schützengesellschaft Hamm und viele andere trafen ein. Nachdem die Kapellen mit klingenden Spiel durch den Ort zur Residenz marschiert waren, gab der Musikverein Scheuerfeld ein Standkonzert, für das die Musikerinnen und Musiker den großen und verdienten Applaus bekamen. Böllerschüsse kündigten dann den Festzug an. Dieser begann mit dem Vorbeimarsch der Schützen und Musiker an den Majestäten um König Christof I.Weitershagen und Königin Miriam, die mit ihren Thronpaaren vor der Residenz Aufstellung genommen hatten. Hierbei konnten die anwesenden Besucher manche schöne Robe der Damen bewundern.



Der Festzug zog dann bis zum Dorfplatz, wo wie immer kehrt gemacht wurde, dann ging es weiter Richtung Festzelt. Überall auf dem Weg wurden die Teilnehmer von begeistertem Applaus der Zuschauer empfangen. Die Besucher im Zelt erhoben sich zum Einmarsch der Schützen und der zahlreichen Majestäten. Ein besonderer Moment, so viele der Besucher, ist immer der Einzug der Fahnen. Brudermeister Florian Jung bedankte sich bei allen Zuschauern am Zugweg sowie bei den teilnehmenden Schützen und Musikern. „Dies ist bei den herrschenden Temperaturen nicht ganz so einfach“ so Jung. Im Festzelt unterhielt der Musikzug der freiwilligen Feuerwehr Nistertal das Publikum. Am Abend feierten die Schützen mit Gästen zur Musik der bekannten Band „Jockel and Friends“. (kkö)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Wissen auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Weitere Artikel


Radwanderung zum „Steinerother Kopf“

Limbach. Von dort geht es zum Einradeln erst einmal gut drei flache Kilometer entlang der Kleinen Nister bis Luckenbach. ...

Auszubildende in Gesellenstand gehoben

Enspel. In seiner Laudatio erklärte Jörg Prangenberg, stellvertretender Obermeister der Innung: „Wir feiern hier schon ein ...

Die besten eSportler der Welt: SimRacing-Wettbewerbe auf Top-Niveau

Koblenz. Vielfältig ist das Programm der ADAC SimRacing Expo 2019: Das erstklassige Fahrerfeld der Porsche SimRacing Trophy ...

Jubiläum in Daaden und Biersdorf: Sonderbriefmarke erhältlich

Daaden. Der Arbeitskreis Kultur/Stadt Daaden freut sich: Zusammen mit der Stadt beitet er eine Sonderbriefmarke mit dem Logo ...

Bernhardstag: Bischof Bätzing feiert Gottesdienst in Marienstatt

Marienstatt. Zum Fest des heiligen Bernhard von Clairvaux am Dienstag, dem 20. August, feiert der Limburger Bischof Georg ...

Sebastian Maurer leitet die Commerzbank in Wissen

Wissen/Region. Der Commerzbank-Marktbereich Wissen, zu dem neben der Filiale Wissen auch die Filialen in Bad Marienberg und ...

Werbung