Werbung

Nachricht vom 10.08.2019    

Klimawandel und Nachhaltigkeit: CVJM-Freizeit führte nach Bornholm

Die diesjährige Freizeit des CVJM Betzdorf führte nach Bornholm. Zwei Wochen lang erlebten knapp 30 junge Menschen eine intensive und spannende Zeit bei bestem sommerlichen Wetter. Dabei ging es auch um das Thema Schöpfungsbewahrung, das aktuell wie kein zweites unter der Überschrift „Klimawandel“ diskutiert wird. Und wer nicht im Meer badete oder unterwegs war, konnte fast täglich einen der vielen Workshops besuchen, die die ehrenamtlichen Mitarbeiter anboten.

Die diesjährige Freizeit des CVJM Betzdorf führte nach Bornholm. (Foto: CVJM)

Betzdorf. Die diesjährige Jugendfreizeit des CVJM Betzdorf führte auf die dänische Ostsee-Insel Bornholm. Zwei Wochen lang erlebten knapp 30 junge Menschen eine intensive und spannende Zeit bei bestem sommerlichen Wetter. Inhaltlich wurden diverse christliche Eigenschaften ergründet, wie zum Beispiel der Umgang mit schwierigen Situationen im Leben, Mut beweisen, Vertrauen schenken oder das eigene Leben schätzen zu lernen. Auch ging es um das Thema Schöpfungsbewahrung, das aktuell wie kein zweites unter der Überschrift „Klimawandel“ diskutiert wird. Bei einem Sonnenuntergang am Strand konnten die Teilnehmer die christliche Motivation für einen guten Umgang mit der Erde erfahren und Gottes Auftrag an die Menschen hinsichtlich der Welt kennenlernen.

Fisch, Bonbons und Lakritz
Nachmittags und abends nutzte die Freizeitgruppe nicht nur das riesige Freizeitgelände am Strand, sondern auch die mitgenommen Autos und gemieteten Fahrräder. Man erkundete die kleinen skandinavischen Ortschaften, diverse Häfen, probierte frischen Fisch und frisch gemachte Bonbons und Lakritz. Auch der angeblich weißeste Sandstrand Europas, Dueodde, durfte auf dem Programm nicht fehlen.



Nachhaltigkeit auf der Agenda
Wer nicht im Meer badete oder unterwegs war, konnte fast täglich einen der vielen Workshops besuchen, die die ehrenamtlichen Mitarbeiter anboten. Da ging es beispielsweise um das große Thema Nachhaltigkeit. Es wurden nachhaltige Butterbrotpapiere aus Stoff und Wachs hergestellt, CO2-freie Souvenirs aus selbst gesammeltem dänischen Treibholz gebastelt und CO2-frei mit dem Fahrrad zum Strand gefahren. Mit Fähre und Bus ging es für die Jugendlichen zwischen 9 und 18 Jahren wieder zurück in die Heimat, begleitet von den acht geschulten und ehrenamtlichen Betreuern, die das komplette Programm vorbereitet und durchgeführt hatten. (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Betzdorf-Gebhardshain auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Weitere Artikel


Zum 13. Mal: Boule-Turnier in Horhausen

Horhausen. Der Heimat- und Verkehrsverein Horhausen richtet mit Unterstützung der Strickmanufaktur Seldom von Rolf und Martina ...

Positives Signal: Inno Friction in Hamm schließt Tarifvertrag ab

Hamm/Sieg. Auf einer Pressekonferenz informierte die Geschäftsleitung der neu gegründeten Inno Friction GmbH aus Hamm an ...

Der Meeresspiegel steigt seit 50 Jahren schneller

Siegen. Der Himmel ist blau, die Sonne scheint – und trotzdem stehen die Straßen knietief unter Wasser. Das Phänomen des ...

„Wir brauen, Sie schauen“ – ein Erfolgsrezept der Hachenburger Brauerei

Hachenburg. Viele der 20.000 Gäste entdecken dabei gleichzeitig die Schönheit unseres Westerwaldes, der ihnen bis dato noch ...

"Mit mir nicht" - Gemeinsam gegen falsche Polizeibeamte

Koblenz. Seit Februar 2018 beschäftigt sich eine Ermittlungsgruppe der Kriminaldirektion Koblenz mit solchen Verfahren. Allein ...

Church Trail in Köln: Ein Lauf von Kirche zu Kirche

Köln. Ein Lauferlebnis der etwas anderen Art bietet der Church Trail des DJK Sportverbands-Diözesanverband Köln e.V. am Donnerstag, ...

Werbung