Werbung

Nachricht vom 29.08.2019    

Neues vom Arbeitsmarkt: Die Sommerpause ist vorbei

Die Arbeitsagentur informiert zum Monatsende über die Entwicklung des regionalen Arbeitsmarktes: Im Bezirk der Agentur für Arbeit Neuwied. Der die Landkreise Neuwied und Altenkirchen umfasst, waren im August 7.685 Personen arbeitslos gemeldet. Die Arbeitslosenquote betrug 4,5 Prozent. Im Vergleich zum Juli ist dies ein Rückgang um 149 und im Vorjahresvergleich um 93 Personen.

Die Arbeitsagentur hat die Statistiken für den Monat August veröffentlicht. (Symbolfoto: succo auf Pixabay)

Neuwied/Altenkirchen. Mit dem Ende der Sommerferien sinkt die Arbeitslosigkeit im Bezirk der Agentur für Arbeit Neuwied wieder: 7.685 arbeitslose Frauen und Männer zählten die Statistiker Ende August in den von der Agentur betreuten Landkreisen Neuwied und Altenkirchen. Im Vergleich zum Juli ist dies ein Rückgang um 149, und im Vorjahresvergleich um 93 Personen. Die Arbeitslosenquote sinkt um 0,1 Prozentpunkte auf 4,5 Prozent.

Junge Menschen profitieren
„Von dieser saisonüblichen Entwicklung profitieren vor allem die jungen Menschen, die sich in den Wochen zuvor verstärkt arbeitslos gemeldet haben“, sagt Karl-Ernst Starfeld, Leiter der Agentur für Arbeit Neuwied. „Sie haben nach Ende der Ausbildung nun eine Anschlussbeschäftigung gefunden oder die weiterführende Schule oder das Studium hat begonnen.“ Das zeigt auch die Statistik: 83 der 149 Personen, die die Arbeitslosigkeit im August beendet haben, waren unter 25 Jahre alt.

Angebote für Jugendliche
Das ist nicht zuletzt auch der ununterbrochenen Bemühung des Berufsberatungs-Teams der Arbeitsagentur zu verdanken, das auf unterschiedlichen Wegen die jungen Menschen berät, mit Arbeitgebern zusammenbringt und begleitet. „Um Azubis und Arbeitgeber zusammen zu bringen, bieten wir neben unserer Berufsberatung gemeinsam mit den Netzwerkpartnern viele zusätzliche Veranstaltungen an“, sagt Marianne Wirth, stellvertretende Teamleiterin der Berufsberatung. So stehen im September gleich zwei interessante Events für Jugendliche an. Am 12. September von 15 bis 18 Uhr wird das dritte Azubi-Speed-Dating im Neuwieder Food Hotel potenziellen Bewerberinnen und Bewerbern die Chance bieten, mit 35 Unternehmen in Kontakt zu treten und einen Erstkontakt zu knüpfen sowie eventuell Ausbildungsverträge für das Jahr 2020, im Einzelfall aber auch noch für das aktuelle Ausbildungsjahr, anzubahnen. Zudem findet am 18. und 19. September die große Ausbildungs- und Berufsorientierungsmesse Abom in Altenkirchen statt. „Als Partner und Mitveranstalter dieser Messen wollen wir unserem Anspruch und Auftrag gerecht werden, jungen Menschen attraktive Angebote für einen erfolgreichen Berufseinstieg in unserer Region zu bieten und sie so beruflich weiter zu bringen“, so Wirth.



Die Zahlen in Neuwied und Altenkirchen
Abschließend der Blick auf die Entwicklung der Arbeitslosigkeit der beiden Landkreise des Agenturbezirks Neuwied: Im Kreis Neuwied haben derzeit 4.595 Menschen keinen Job – 111 weniger als im Juli, und 69 weniger als im August 2018. Die Quote liegt jetzt bei 4,6 Prozent, 0,2 Punkte unter dem Wert des Vormonats und 0,1 Punkte unter dem des Vorjahresmonats. Im Landkreis Altenkirchen sind aktuell 3.090 Frauen und Männer arbeitslos gemeldet, das sind 38 weniger als im Juli und 24 weniger als im Vorjahr. Die aktuelle Quote ist mit 4,3 Prozent gleichbleibend sowohl gegenüber dem Vormonat als auch dem Vorjahresmonat. (PM)




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.




Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Ximaj IT-Solutions und W&S Motorsport: Kooperation beim 24h Rennen Nürburgring 2024

Rosenheim. Das Unternehmen aus dem Westerwald bietet maßgeschneiderte Lösungen von der Digitalisierungsstrategie bis zur ...

Nachfolge ist weiblich: Wenn "Sie" einen Handwerksbetrieb übernimmt

Koblenz. Interessierte Frauen, ob Töchter, Mitarbeiterinnen oder Ehefrauen, können für diesen Tag einen Termin zwischen 9 ...

Mobilität und Verkehrsinfrastruktur im Mittelpunkt des 2. Altenkirchener Business-Brunchs

Altenkirchen. Am Freitag, 14. Juni, öffnet die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen von 8.30 bis 10 Uhr ihre Türen für ...

Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

Azubi-Schwund in Bäckereien: Nachwuchs-Offensive im Kreis Altenkirchen

Kreis Altenkirchen. Die Azubis in den Bäckereien des Landkreises Altenkirchen können sich freuen. Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten ...

55 Jahre Geisweider Flohmarkt: Ein Traditionsevent feiert Jubiläum

Siegen-Geisweid. Seit seiner Gründung im Jahre 1969 hat sich der Geisweider Flohmarkt als ein Highlight für Liebhaber von ...

Weitere Artikel


Stiftung des Ev. Kirchenkreis Altenkirchen schüttet 5400 Euro für 15 Projekte aus

Betzdorf. Es war ein facettenreiches Bild an Projekten, das beim Stiftungsfest präsentiert wurde. Für ...

Freie Kritische Kolumne (FKK) – Gedanken zur Zeit im Westerwald

Montabaur. Praktisch sieht es jedoch ganz anders aus: da werden die Kids von „Fridays for Future“ von (fast) allen Seiten ...

Jürgen Becker mit seinem Live-Programm Volksbegehren

Neustadt. Jedenfalls hat sich der Austausch von Körperflüssigkeiten zwecks Fortpflanzung bei 99 Prozent der Tierarten ...

Neue Rohrleitung: Aggerverband sichert Trinkwasserversorgung

Waldbröl. Mittels einer bereits im Jahre 1975 gebauten, 7 km langen Fernwasserleitung werden jährlich über 7 Millionen m³ ...

Integrationskurs der DAA Betzdorf auf Besuch im Rathaus Daaden

Daaden. Empfangen wurde die Kursgruppe bei sonnigem Wetter im Hofraum des Rathauseinganges von Bürgermeister Schneider, der ...

Auch rund um Mudersbach: Wald benötigt schnelle Hilfe

Mudersbach. Haubergsvorsteher Bernd Killer begrüßte zu einer Rundtour im Giebelwald. Trockenheit und der Borkenkäfer haben ...

Werbung