Werbung

Region |


Nachricht vom 20.04.2010    

Bätzing empört wegen Nakos-Behandlung

Die Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing hat heftig kritisiert, dass die Bundesregierung Fördergelder für die Selbsthilfe gestrichen hat. Konkret geht es um die Zuschüsse für das Projekt Nakos.

Region. Mit der gänzlichen Einstellung von Fördergeldern für die Nationale Kontakt- und Informationsstelle zur Anregung und Unterstützung von Selbsthilfegruppen (Nakos) durch die Regierungskoalition, werde dieses Jahr traurige Gewissheit, was zuletzt 2007 von der SPD noch verhindert worden sei. Die Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing (SPD) kritisiert diese systematische Schwächung von Präventions- und Aufklärungsprogrammen aufs Schärfste. "Ich bin sehr empört", so Bätzing.
Besonders ärgerlich ist es der Abgeordneten, da sie die Selbsthilfeszene in ihrem Wahlkreis sehr gut kennt und selbst Schirmherrin einiger Gruppen ist. Mit den lokalen Kontakt- und Informationsstellen in Neuwied (Nekis) und Westerburg (Wekiss), die für ihren Wahlkreis zuständig sind, sei sie im regelmäßigen Austausch und wisse, was diese Kürzungen an der Basis für Auswirkungen haben.
"Langfristig gesehen wird diese Politik einen negativen Einfluss auf die Gesellschaft nehmen. Im Endeffekt stellt diese Entscheidung nicht einmal eine Einsparung dar, da die hierdurch entstehenden zusätzlichen Belastungskosten der Familien auf den Staat zurückfallen", so Bätzing in einer Pressemitteilung. Tatsächlich seien Selbsthilfegruppen von nicht zu unterschätzendem Wert für die aktive Bürgergesellschaft. Die Nakos, welche Selbsthilfegruppen- und kontaktstellen trägerübergreifend koordiniert, sei hierbei von zentraler Bedeutung. Die Arbeit werde für diese fortan durch fehlende Subventionen ungemein schwieriger werden.



Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wohnungsbrand in Koblenz: 16 Personen, darunter acht Kinder, verletzt

Koblenz/Region. Laut Polizeipräsidium Koblenz entstand der Brand in einer Wohnung im ersten Obergeschoß des neunstöckigen ...

DJK Wissen-Selbach plant auch in diesem Jahr eine bunte Spiel- und Spaßmeile

Wissen. Mit einem bunten Programm startet die Veranstaltung der DJK Wissen-Selbach am 21. Juli um 11.30 Uhr. Die Steinbuschanlagen ...

Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Weitere Artikel


Marc Chagall Bilder in Weyerbusch

Weyerbusch. Im Jahr seines 25. Todestages – Marc Chagall starb am 28. März 1985 – zeigen die katholische Kirchengemeinde ...

Forstmehrener säuberten wieder Wald und Flur

Forstmehren. Wie jedes Jahr, so trafen sich auch dieses Mal zahlreiche Freiwillige, um den Müll in der Gemarkung Forstmehren ...

Freunde der Blasmusik kamen auf ihre Kosten

Herdorf. Beim Frühjahrskonzert des Bollnbacher Musikvereins Herdorf kamen die Freunde der Blasmusik wieder einmal voll auf ...

Räume, Wege und Grenzen des Westerwaldes

Wissen. Zum neunten Mal finden in diesem Jahr die "Westerwälder Literaturtage" in Wissen statt. Organisiert von dem Schriftsteller ...

EU-Projekttag an Schulen: Rüddel dabei

Region. Europa gewinnt in unserer globalen Welt immer mehr an Bedeutung. Nicht zuletzt auch aus diesem Grund findet am Montag, ...

Kultur und Natur sollen im Mittelpunkt stehen

Betzdorf. Insgesamt wurden 56 Arbeiten zum Masterplan 2020 für die Stadt Betzdorf eingereicht. „Die Ergebnisse können sich ...

Werbung