Werbung

Region |


Nachricht vom 21.04.2010    

2000 Euro für den Bau einer Überdachung

2000 Euro erhält die Spielvereinigung Steineroth/Dauersberg aus Mitteln der RWE-Aktion "Aktiv vor Ort". Das Geld wurde von Mitarbeiter Hans-Werner Werder übergeben.

Steineroth/Dauersberg. Auf dem Sportplatz der Spielvereinigung Steineroth/Dauersberg bauten Vereinsmitglieder am Sportlerheim eine Überdachung aus Holz. Jetzt können die Zuschauer zukünftig bei Heimspielen wettergeschützt den Spielbetrieb verfolgen. Unter dem neuen Dach kann auch kräftig gefeiert werden.
Unterstützt wurde das Bauvorhaben durch die RWE-Aktion "Aktiv vor Ort". RWE-Mitarbeiter Hans-Werner Werder hat von seinem Arbeitsgeber 2000 Euro als Unterstützung für das Projekt bekommen.
Bei "Aktiv vor Ort" der RWE Rheinland Westfalen Netz werden von Mitarbeitern soziale Projekte vorgeschlagen und vom Unternehmen mit bis zu 2000 Euro unterstützt. Die Projektarbeiten sollen in Eigenleistung von den Mitarbeitern und engagierten Helfern durchgeführt werden, so dass das Geld ausschließlich für die benötigten Materialien verwendet wird.
Das Projekt ist eine Erfolgsgeschichte, die in dieser Form beispiellos ist: Seit 2006 haben sich 2800 Mitarbeiter in ihrer Freizeit an 2000 sozialen und kulturellen Projekten beteiligt, die im Gebiet von Wesel bis Bad Kreuznach und von Düren bis Siegen umgesetzt wurden. Am Gesamtmaterialaufwand von über neun Millionen Euro hat sich RWE Rheinland Westfalen Netz mit über vier Millionen Euro beteiligt.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.




Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wohnungsbrand in Koblenz: 16 Personen, darunter acht Kinder, verletzt

Koblenz/Region. Laut Polizeipräsidium Koblenz entstand der Brand in einer Wohnung im ersten Obergeschoß des neunstöckigen ...

DJK Wissen-Selbach plant auch in diesem Jahr eine bunte Spiel- und Spaßmeile

Wissen. Mit einem bunten Programm startet die Veranstaltung der DJK Wissen-Selbach am 21. Juli um 11.30 Uhr. Die Steinbuschanlagen ...

Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Weitere Artikel


Im Mai Baubeginn an der Realschule plus in Wissen

Wissen. Am 19. April 1969 nahm der damalige rheinland-pfälzische Ministerpräsident Peter Altmeier den Spaten in die Hand ...

Wehner lobt Innovationskraft von Ahlstrom

Almersbach. Viel Neues über das Material Papier konnte der Landtagsabgeordnete Thorsten Wehner bei einem Besuch bei der Firma ...

Spannende Literatur-Werkstatt

Betzdorf. Schon Tradition sind die Literatur-Werkstätten mit dem bekannten Kinder- und Jugendbuchautor Stefan Gemmel am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium. ...

Cosytronic jetzt IPG Laser

Wissen/Burbach. Die Wissener Firma Cosytronic GmbH firmiert unter neuem Namen und heißt jetzt IPG Laser GmbH Automated Welding. ...

Betzdorfer Genossen machten "Rainchen" sauber

Betzdorf. Zum traditionellen Betzdorf "Dreckwegmachtag" trafen sich jetzt auch Vertreter der SPD Verbandsgemeindefraktion, ...

Freunde der Blasmusik kamen auf ihre Kosten

Herdorf. Beim Frühjahrskonzert des Bollnbacher Musikvereins Herdorf kamen die Freunde der Blasmusik wieder einmal voll auf ...

Werbung