Werbung

Nachricht vom 13.09.2019    

Im Einklang mit der Natur: Mank transportiert ökologische Vielfalt in die Gastronomie

„Wir führen unser Unternehmen im Einklang mit ökologischen Grundsätzen und möchten dies mit der neuen Themenwelt LOVE NATURE auch sichtbar verstärkt zum Ausdruck bringen!“, so beschreibt Mank Artdirector Rotraud Hümmerich die gerade neu präsentierte Bio-Collection des Traditionsunternehmens aus dem Westerwald.

Fotos: Mank

Dernbach. Der neue Servietten-Look zeichnet sich vor allem durch warme, natürliche Farbtöne und ein dezentes, naturverbundenes Design aus. Mit natürlichen Farben und Strukturen halten die Bio-Qualitäten von Mank auch optisch, was die Materialien versprechen. So werden konsequent neue Entwicklungen, die die biologische Abbaubarkeit von Materialien verbessern, bei Mank genutzt. „Unsere Produkte aus Graspapier punkten mit einer guten Ökobilanz, denn Gras ist ein schnell nachwachsender Rohstoff, der bei der Verarbeitung weniger Energie und Wasser benötigt, als herkömmliche Papierprodukte“ erläutert Geschäftsführer Lothar Hümmerich.

Lieferbar sind derzeit Tischsets, Tassendeckchen und Glasabdeckungen aus Graspapier. Bei der Herstellung werden zusätzlich auch weniger Treibhausgase freigesetzt als bei der traditionellen Papierherstellung. Eine tolle Alternative, die nicht nur die Gäste begeistert, sondern auch der Umwelt hilft. Die Mank Kollektion aus Graspapier ist zudem nicht nur ein ökologisch sinnvolles Produkt, sondern überzeugt auch optisch durch Stabilität und eine feine Struktur. Die bekannte Mank Tissue-Kollektion erfüllt die Anforderungen der Kompostierbarkeit und ist ressourcenschonend durch den anteiligen Einsatz von Recyclingfasern.



Gastgeber, die bei der Suche nach einem vollwertigen Ersatz für Stoff-Servietten sind, werden schnell bei Spanlin-Bio fündig. Das samtweiche Material aus einem biologisch abbaubaren Viskose-Gemisch zeichnet sich nicht nur durch seine zarte und edle Faserstruktur aus, sondern ist auch extrem reißfest und fällt wie Stoff. Hinzu kommt, dass gleichzeitig die Vorteile saisonal oder anlassmäßig wechselnder Designs im modernen und naturverbundenen Table Top Bereich genutzt werden können.

Gastgeber aus allen Bereichen finden mit Mank einen zuverlässigen Partner, der ihre Einstellung in punkto umweltfreundliche Gastronomie unterstützt und sichtbar nach außen kommuniziert. So können Gastronom und Hotelier nicht nur für sich selbst eine ökologische Betriebsführung generieren, sondern dies auch gegenüber ihren Gästen authentisch vertreten. „Wir werden daher auch künftig im Bereich Material neue Wege gehen und Entwicklungen nutzen, die es uns erlauben, biologisch abbaubare und umweltfreundliche Table-Top-Produkte anzubieten“ verspricht Mank.



Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Puderbach auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Ximaj IT-Solutions und W&S Motorsport: Kooperation beim 24h Rennen Nürburgring 2024

Rosenheim. Das Unternehmen aus dem Westerwald bietet maßgeschneiderte Lösungen von der Digitalisierungsstrategie bis zur ...

Nachfolge ist weiblich: Wenn "Sie" einen Handwerksbetrieb übernimmt

Koblenz. Interessierte Frauen, ob Töchter, Mitarbeiterinnen oder Ehefrauen, können für diesen Tag einen Termin zwischen 9 ...

Mobilität und Verkehrsinfrastruktur im Mittelpunkt des 2. Altenkirchener Business-Brunchs

Altenkirchen. Am Freitag, 14. Juni, öffnet die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen von 8.30 bis 10 Uhr ihre Türen für ...

Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

Azubi-Schwund in Bäckereien: Nachwuchs-Offensive im Kreis Altenkirchen

Kreis Altenkirchen. Die Azubis in den Bäckereien des Landkreises Altenkirchen können sich freuen. Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten ...

55 Jahre Geisweider Flohmarkt: Ein Traditionsevent feiert Jubiläum

Siegen-Geisweid. Seit seiner Gründung im Jahre 1969 hat sich der Geisweider Flohmarkt als ein Highlight für Liebhaber von ...

Weitere Artikel


Buchtipp: „Todesspiel im Hafen“ von Klaus-Peter Wolf

Dierdorf. Der Roman „Todesspiel im Hafen“ trägt den Untertitel „Sommerfeldt räumt auf“ und ist der abschließende dritte Band ...

Abom 2019: Über 100 Aussteller kommen nach Altenkirchen

Altenkirchen. Über 100 Aussteller sind bei der 11. Ausbildungs- und Berufsorientierungsmesse (Abom) im Burgwächter-Matchpoint ...

Volksbank finanzierte Matschküchen und Juniorcars

Steinebach/Gebhardshain. Die Kindertagesstätte (Kita) Schatzkiste in Steinebach wurde jetzt zum Treffpunkt von Abordnungen ...

Daadetaler Orchesternachwuchs präsentiert „Sounds of Cinema“

Daaden. Das Jugendorchester der Daadetaler Knappenkapelle e.V. steckt mitten in der heißen Vorbereitungsphase: Am Sonntag, ...

Bistum Trier: Aufstehen für die Bewahrung der Schöpfung

Trier/Region. Das Bistum Trier unterstützt die Initiative „Fridays for future“, die für den 20. September weltweit Demonstrationen ...

Der Kartoffelmarkt Steimel steht vor der Tür

Steimel. Passend zu dem Motto gibt es dieses Jahr wieder erfrischende Cocktails in der Sekt-und Cocktailbar. Mit Sex on ...

Werbung