Werbung

Nachricht vom 24.04.2010    

Schwickert: Drei Notarztstandorte erhalten

Der Landrat des Westerwaldkreise, Armin Schickert, setzt sich dafür ein, dass die drei Notarztstandorte im Kreis Altenkirchen erhalten bleiben. Schwickert ist Leiter der Rettungsdienstbehörde, die auch für den Kreis Altenkirchen zuständig ist.

Kreis Altenkirchen. Eine ausreichende notärztliche Versorgung ist nur mit drei Notarztstandorten in Kirchen, Wissen und Altenkirchen sichergestellt. Das hat Landrat Achim Schwickert, als Leiter der Rettungsdienstbehörde auch für den Kreis Altenkirchen zuständig, deutlich in einem Schreiben an Innenminister Karl Peter Bruch und an die Kostenträger klargestellt. Für die ländlich geprägte Region des Westerwaldes müsse der gleiche hohe Standard wie in den Städten gelten. Deshalb stelle eine ausreichende notärztliche Versorgung ein hohes Gut der Daseinvorsorge dar. In vielen Gesprächen mit Vertretern der Kostenträger, Krankenhäuser und Notärzten sei er zusammen mit Landrat Michael Lieber zur Auffassung gelangt, dass dies nur mit dem Erhalt der drei Notarztstandorte möglich ist. Für deren Erhalt sei aber eine ausreichende finanzielle Unterstützung durch die Krankenkassen unabdingbar. Mit der gegenwärtigen Vergütung finden sich immer weniger qualifizierte Notärzte zu einer Mitarbeit im Rettungsdienst bereit. Landrat Schwickert fordert deshalb von der Landesregierung und den Kostenträgern, sich für eine bessere nachhaltige Finanzierung der Notarztstandorte einzusetzen. Landrat Lieber dankte seinem Amtskollegen und der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises für ihr "außerordentliches Engagement" zum Erhalt der notärztlichen Versorgung im Kreis Altenkirchen.



Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wohnungsbrand in Koblenz: 16 Personen, darunter acht Kinder, verletzt

Koblenz/Region. Laut Polizeipräsidium Koblenz entstand der Brand in einer Wohnung im ersten Obergeschoß des neunstöckigen ...

DJK Wissen-Selbach plant auch in diesem Jahr eine bunte Spiel- und Spaßmeile

Wissen. Mit einem bunten Programm startet die Veranstaltung der DJK Wissen-Selbach am 21. Juli um 11.30 Uhr. Die Steinbuschanlagen ...

Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Weitere Artikel


Kirche feiert ihr 125-jähriges Bestehen

Herdorf. Zwei große, leuchtend blaue Werbebanner zieren derzeit die katholische Kirche in Herdorf und künden davon, dass ...

Feuerwehr Daaden hatte Großeinsatz

Daaden. Am frühen Sonntagnachmittag, 18. April, um 13.40 Uhr, löste die Leitstelle Montabaur Vollalarm für den Löschzug 1 ...

Saisoneröffnung "Der Garten" in Wissen

Wissen. Mit dem "Tanz in den Mai" eröffnet das Gartencafé am Freitag, 30. April, bereits zum zehnten mal die Sommersaison. ...

Ein großer Tag für Kommunionkind Justin Seifer

Malberg-Steineberg. Am vergangenen Sonntag, 18. April, empfing Justin Seifer seine 1. Heilige Kommunion. Eigentlich nichts ...

Tierkinder waren zu Besuch im Kindergarten

Bitzen/Forst. Tierkinder, als untrügliches Zeichen des Frühlings konnten im Kindergarten "ausendfüßler" in Bitzen/Forst ...

Gesundheitsamt: Hepatitis-Impfung auffrischen

Kreis Altenkirchen/Region. Im Rahmen des Hepatitis-A-Ausbruchs im Herbst 2009 in Horhausen wurde auf Veranlassung der Gesundheitsämter ...

Werbung