Werbung

Region |


Nachricht vom 26.04.2010    

Polizei hatte ein arbeitsreiches Wochenende

Jede Menge zu tun hatte die Polizei-Inspektion Altenkirchen am vergangenen Wochenende.

Unterkreis. Jede Menge zu tun hatten die Beamten der Polizei-Inspektion Altenkirchen am vergangenen Wochenende: Am Freitagabend, 23. April, kam auf der K 59 zwischen Etzbach und Hamm der Fahrer eines Vespa-Rollers zu Fall, ohne sich hierbei zu verletzen. Bei seiner Überprüfung stellte die Polizei fest, dass der 31 Jahre alte Rollerfahrer deutlich betrunken war. Es wurde deshalb die Entnahme einer Blutprobe angeordnet und sein Führerschein sichergestellt.
In der Nacht von Freitag auf Samstag, 23./24. April, kam es in der Goethestraße in Altenkirchen zu einem Diebstahl. Vor einem Anwesen stand in einem Metallgestell ein großer Blumenkübel aus Kupfer. Unbekannte Täter zogen den darin gepflanzten Buchsbaum mitsamt dem Wurzelballen heraus, stellten ihn ab und entwendeten den Blumenkübel im Wert von etwa 150 Euro. Zeugen des Vorfalles werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 02681/9460 bei der Polizei-Inspektion Altenkirchen zu melden.
Drei Kinder im Alter von 13 bis 15 Jahren verursachten durch Hantieren mit einem Feuerzeug einen Waldbrand in Steimel, Ortsteil Weroth, in der Nähe der Straße "Auf dem Bungert". Sie wollten ein kleines Feuer entfachen und zündeten trockenen Farn an. Aufgrund der im Wald herrschenden Trockenheit geriet das Feuer aber schnell außer Kontrolle. Die Kinder liefen nach Hause und riefen ihre Eltern zu Hilfe, zeitgleich bemerkte ein Spaziergänger das Feuer und alarmierte die Feuerwehr. Die 18 Einsatzkräfte der freiwilligen Feuerwehr Puderbach hatten das Feuer schnell unter Kontrolle, so dass sich der Schaden auf etwa 400 Quadratmeter abgebranntes Unterholz beschränkte.
Zwischen Freitag, 23. April, 15.30 Uhr, und Samstag, 24. April, 9.45 Uhr, versuchten noch unbekannte Täter in ein Einfamilienhaus im Driescheider Weg in Altenkirchen einzubrechen. Man hatte versucht, die Terrassentür aufzuhebeln. Die stabile und mit Sicherheitsbeschlägen versehene Tür hielt den Hebelversuchen jedoch stand. Dennoch entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 1500 Euro. Zeugen, die im Tatzeitraum verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Polizei-Inspektion Altenkirchen zu melden.
Am frühen Samstagmorgen, 24. April, gegen 4 Uhr wurden Anwohner der Hauptstraße in Rott auf verdächtige Geräusche aufmerksam und verständigten die Polizei Altenkirchen. Vor Ort wurde festgestellt, dass ein Kaugummiautomat abgesägt und entwendet worden war. Weitere Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Altenkirchen zu melden.
Sieben Gartenstühle, ein Tisch und ein Blumenkübel aus Terrakotta wurden in der Nacht von Freitag auf Samstag in Hamm entwendet. Sie gehörten zu dem Imbiss im Industriegebiet "Auf ´m Rottland". Die Möbel standen vor dem Imbiss und waren mit einer Metallkette und einem Schloss gesichert. Zum Abtransport muss ein Fahrzeug verwendet worden sein - Zeugen wenden sich bitte an die Polizei Altenkirchen.
Am Samstagmittag um 12.45 Uhr meldete ein Anwohner aus der Hauptstraße in Walterschen, dass eine Frau eben versucht habe, ihm einen Gartenstuhl von seiner Terrasse zu entwenden. Er nahm der Frau den Stuhl wieder ab. Die Frau fuhr danach mit einem Pkw Fiat vom Tatort weg. Da der Anzeiger sich das Kennzeichen ihres Pkw merkte, wurde die Halteranschrift aufgesucht. Die 60-jährige Fahrerin des Fiat wurde angetroffen, sie stand deutlich unter Alkoholeinfluss. Es wurde ihr deshalb eine Blutprobe entnommen und ihr Führerschein sichergestellt.
Gegen 15 Uhr ereignete sich am Samstag in der Büchnerstraße in Altenkirchen ein Verkehrsunfall, bei dem ein Sachschaden in Höhe von etwa 4000 Euro entstand. Der 65 Jahre alte Fahrer eines Renault Megane parkte an seiner Wohnanschrift rückwärts aus. Hierbei stieß er aber mit dem Heck gegen die Fahrerseite eines am Straßenrand geparkten fast neuen Peugeot Cabrios. An dem Peugeot entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 2500 Euro. Der Unfallverursacher fuhr von der Unfallstelle weg, ohne sich um den entstandenen Sachschaden zu kümmern. Auch als er nach etwa 45 Minuten nach Hause zurückkam, meldete er sich nicht bei der geschädigten Fahrerin des Peugeot, die inzwischen bei ihrem Auto wartete. Aufgrund der Schadenshöhe ordnete der Bereitschaftsrichter des Landgerichts Koblenz auf Antrag der Staatsanwaltschaft Koblenz die sofortige Beschlagnahme des Führerscheines des Unfallverursachers an.
In der Kumpstraße in Altenkirchen ereignete sich am Samstag, 25. April, gegen 17.55 Uhr, ein Verkehrsunfall, bei dem ein mit fünf Personen besetzter dunkelblauer BMW Touring aufgrund unangepasster Geschwindigkeit ein Verkehrszeichen umfuhr. Es entstand zwar nur geringer Sachschaden, aber bei der Verkehrsunfallaufnahme meldeten sich mehrere Zeugen, die angaben, dass der Pkw zum Unfallzeitpunkt von einem Minderjährigen aus Altenkirchen gesteuert wurde und nicht von der einzigen erwachsenen Person, die sich zum Unfallzeitpunkt im Auto befand. Die 22-jährige Erwachsene, die auch als einzige der Insassen eine Fahrerlaubnis zum Führen von Pkw besitzt, streitet ab, den Pkw dem 17-Jährigen überlassen und selber während der Fahrt nur auf dem Beifahrersitz gesessen zu haben. Weitere Zeugen des Unfalles werden gebeten, sich bei der Polizei-Inspektion Altenkirchen unter der Telefonnummer 02681/9460 zu melden.
In Giershausen am Kreuzungspunkt der L 276 mit der K 16 aus Walterschen ereignete sich am Samstag um 18.45 Uhr ein Verkehrsunfall, bei dem ein Sachschaden in Höhe von etwa 7000 Euro entstand. Der Fahrer eines blauen Escort Cabrio fuhr von der K 16 von Walterschen kommend nach rechts auf die L 276 in Richtung Weyerbusch auf. Hierbei missachtete er die Vorfahrt eines von links kommenden Vectra Caravan. Der Fahrer des Opel wich nach links aus, um eine Kollision zu vermeiden. Der Fahrer des Ford bog aber in dem Moment, in dem sich der ausweichende Opel neben ihm befand, links nach Giershausen ab und rammte den neben ihm befindlichen Opel von der Straße. Dieser kam in einer Gartenhecke zum Stillstand, nachdem er noch ein Verkehrsschild umgefahren hatte. Der 47-Jährige Unfallverursacher entfernte sich zu Fuß von der Unfallstelle, ließ sich von einem Bekannten mit dem Auto abholen und an einen unbekannten Ort bringen. Der Unfallflüchtige wurde von Zeugen eindeutig identifiziert, nach Zeugenaussagen stand er merklich unter Alkoholeinfluss. Er ist nicht mehr im Besitz einer Fahrerlaubnis. Die beiden Pkw waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Gegen den Bekannten, der den Tatverdächtigen vom Unfallort wegbrachte, wurden ebenfalls strafrechtliche Ermittlungen eingeleitet. Weitere Zeugen des Verkehrsunfalls werden gebeten, sich bei der Polizei Altenkirchen zu melden.
In ein Einfamilienhaus im Bleichweg in Weyerbusch wurde in der Zeit von Freitagmorgen bis Samstagabend während der Abwesenheit der Hausbewohner eingebrochen. Die unbekannten Täter schlugen ein Fenster ein, gelangten so ins Haus und durchsuchten es nach Wertgegenständen. Derzeit steht noch nicht fest, was entwendet wurde.
Auf noch unbekannte Art gelangte ein Einbrecher am Samstagabend, 24. April, gegen 20.40 Uhr in ein Haus in der Sonnenstraße in Obernau. Ein Hausbewohner, der sich allein im Haus befand, hörte Geräusche und sah nach. Dies bemerkte der Täter und flüchtete ohne Beute aus der Terrassentür. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Altenkirchen zu melden.
Im Laufe des Samstags, 24. April, versuchten unbekannte Täter, in ein Wohnhaus in der Pestalozzi-Straße in Altenkirchen einzubrechen. Sie hebelten an einer an der Rückseite des Hauses liegenden Terrassentür. Die stabile Tür hielt den Einbruchsversuchen aber stand, worauf die Täter von ihrem Vorhaben abließen.



Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wohnungsbrand in Koblenz: 16 Personen, darunter acht Kinder, verletzt

Koblenz/Region. Laut Polizeipräsidium Koblenz entstand der Brand in einer Wohnung im ersten Obergeschoß des neunstöckigen ...

DJK Wissen-Selbach plant auch in diesem Jahr eine bunte Spiel- und Spaßmeile

Wissen. Mit einem bunten Programm startet die Veranstaltung der DJK Wissen-Selbach am 21. Juli um 11.30 Uhr. Die Steinbuschanlagen ...

Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Weitere Artikel


Grandiose Partystimmung im Feuerwehrhaus Hamm

Hamm. Die sechste Ü30-Party der Freiwilligen Feuerwehr Hamm startete am Freitagabend im Feuerwehrhaus. DJ Sascha sorgte für ...

Etzbacher U13 bei Südwestdeutschen dabei

Etzbach. Mit einem tollen Erfolg kehrte die männliche U13 der SSG Etzbach am vergangenen Samstag, 24. April, von der Rheinland-Pfalzmeisterschaft ...

Jugendgottesdienst übertraf alle Erwartungen

Betzdorf. Unter dem Motto "Wir lästern nicht, wir stellen nur fest!" fand am vergangenen Samstag der C-LAN-Jugendgottesdienst ...

Pflanzenhof Schürg erlebte Besucheransturm

Wissen. Der Pflanzenhof Schürg in Wissen wurde am Wochenende zum Mekka der Pflanzen- und Blumenliebhaber aus der Region – ...

Feuerwehr hatte Waldbrandgefahr schnell gebannt

Birkenbeul. Spaziergänger hatten am Sonntagmittag, 25. April, ein verlassenes Lagerfeuer in der Nähe des Sportplatzes am ...

Gütesiegel für Bildungswerk Marienthal

Marienthal. Es gab durchweg zufriedene Gesichter am Ende der Mitgliederversammlung des katholischen Bildungswerkes Marienthal ...

Werbung