Werbung

Region |


Nachricht vom 27.04.2010    

Rüddel will keine "Kopfpauschale"

Alle Menschen in Deutschland sollen auch in Zukunft unabhängig von ihrer sozialen Herkunft, ihres Alters und gesundheitlichem Risiko die notwendigte Versorgung erhalten. Da hat jetzt der CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel bekräftigt. Damit reagierte er nach eigenen Angaben auf die zahlreicher werdenden Proteste aus seinem Wahlkreis gegen die sogenannte "Kopfpauschale".

Region. "Ich will auch keine Kopfpauschale." Das erklärt der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel in einer Presseerklärung. "Was wir wollen, ist, die Finanzierbarkeit des Gesundheitswesens auf Basis des bestehenden Leistungskataloges auch mittel- und langfristig zu gewährleisten. Denn auch in Zukunft sollen alle Menschen in Deutschland, unabhängig von Einkommen, Alter, sozialer Herkunft und gesundheitlichem Risiko, die notwendige medizinische Versorgung erhalten. Diese muss qualitativ hochwertig und wohnortnah zur Verfügung stehen. Ebenso muss die Teilhabe am medizinischen Fortschritt für alle gewährleistet werden", so der Abgeordnete.
Rüddel äußert sich in Bezug auf die immer zahlreicher werdenden Proteste aus dem eigen Wahlkreis Neuwied-Altenkirchen: "Ich nehme diese Beschwerden sehr ernst. Der Gesundheitsfonds ist ein guter Grundstein für den Einstieg in ein neues Finanzierungssystem. Es gilt nun, diese Basis schrittweise in Richtung einer Ordnung mit mehr Beitragsautonomie und regionalen Differenzierungsmöglichkeiten für die gesetzlichen Krankenkassen auszugestalten."
So könne eine regional spezifische Angebotsstruktur gewährleistet und erhalten werden. Dabei gelte es nun, den individuellen Beitrag zur Krankenversicherung schrittweise auszuweiten, um mehr Wettbewerb unter den Kassen stattfinden zu lassen. Das bedeute mehr Transparenz und bessere Vergleichbarkeit für die Versicherten. Dies stärke den Wettbewerb und der bringe Kostenersparnis. Immerhin habe es auch vor Einführung des Gesundheitsfonds unterschiedliche Kassenbeiträge gegeben.
Weiter erklärt der Gesundheitspolitiker: "Die Koalition will keinen Einheitsbeitrag für alle einführen. Wir wollen, dass die Versicherten die Leistungen ihrer Krankenkasse besser vergleichen können. Das Ziel ist ein schrittweiser Umstieg von den heutigen prozentualen einkommensabhängigen Beitragssätzen zu einkommensunabhängigen Beiträgen - verbunden mit einem automatischen Sozialausgleich. Dieser Umstieg wird in kleinen Schritten erfolgen und sich langsam aus den heutigen Zusatzbeiträgen entwickeln. Niemand will einen Totalumbau des heutigen Systems. Außerdem wird es weiterhin dabei bleiben, dass Mitglieder der gesetzlichen Krankenkassen für Ehepartner ohne eigenes Einkommen und für Kinder keine Beiträge zahlen. Es wird also keinen Beitrag pro Kopf geben."
Der hierfür notwendige Sozialausgleich solle steuerfinanziert werden. Nur bei einem steuerfinanzierten Sozialausgleich würden alle Einkommen berücksichtigt: Lohneinkommen ebenso wie Kapital- und Zinserträge oder Mieterträge. Das sei deutlich gerechter als heute. Wer mehr verdiene, trage dadurch nicht mehr zum Sozialausgleich bei. Andere Einkünfte würden ebenfalls zum Sozialausgleich derzeit nicht berücksichtigt.
Rüddel: "Mit der Perspektive auf steigende Gesamtkosten in den kommenden Jahren und Jahrzehnten brauchen wir dringend eine Entkopplung der Beiträge vom Arbeitslohn. Hohe Beitragssätze führen heute schon zu hohen Lohnzusatzkosten und zum Abbau von Arbeitsplätzen."
Änderungen am Gesundheitswesen hätten immer Auswirkungen auf alle Bürgerinnen und Bürger. "Dessen sind wir uns bewusst und deshalb werden Neuerungen nur schrittweise und immer sozial abgefedert eingeführt. Wir werden den Einzelnen nicht überfordern", sagt Rüddel.



Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wohnungsbrand in Koblenz: 16 Personen, darunter acht Kinder, verletzt

Koblenz/Region. Laut Polizeipräsidium Koblenz entstand der Brand in einer Wohnung im ersten Obergeschoß des neunstöckigen ...

DJK Wissen-Selbach plant auch in diesem Jahr eine bunte Spiel- und Spaßmeile

Wissen. Mit einem bunten Programm startet die Veranstaltung der DJK Wissen-Selbach am 21. Juli um 11.30 Uhr. Die Steinbuschanlagen ...

Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Weitere Artikel


Girls' Day beim RWE: Antonia machte es Spaß

Siegen/Wissen. Kürzlich hat in der technischen Ausbildungswerkstatt der RWE Rheinland-Westfalen Netz am Standort Siegen der ...

Hammer Schulfußballer ganz schön fit

Hamm. Nach dem Gewinn der Kreismeisterschaft setzten die Fußballer der Integrierten Gesamtschule Hamm auch auf Bezirksebene ...

DJK-Förderverein übernimmt Ausbildungskosten

Betzdorf. Am Montag, 26. April, fand im Vereinsheim der DJK Betzdorf die turnusmäßige Jahreshauptversammlung des Fördervereins ...

Wer vermisst eine weiße Geldkassette?

Herdorf/Daaden. Am 12. Dezember 2009 wurde an der L 285 zwischen Herdorf und Daaden, im Bereich der "Daadener Höhe", eine ...

Schweinepest scheint unter Kontrolle zu sein

Kreis Altenkirchen/Fluterschen. Es gibt begründete Hoffnung, dass der Kreis Altenkirchen vor einem massiven Ausbruch der ...

Wieder zentrale DGB-Veranstaltung am 1. Mai

Kreis Altenkirchen/Steinebach. Auch in diesem Jahr gibt es wieder eine zentrale Veranstaltung des DGB zum 1. Mai (Samstag) ...

Werbung