Werbung

Nachricht vom 29.04.2010    

Gute Ergebnisse für heimische Bogenschützen

Gut abgeschnitten haben die heimischen Bogenschützen aus Altenkirchen und aus Wissen bei den Kreis- und Bezirksmeisterschaften im Wald von Kroppach.

Altenkirchen/Kroppach. Gutes Wetter hatten die Bogenschützen bei den Kreis- und Bezirkmeisterschaften im Wald von Kroppach. Bei einem von Martin Koini gute ausgepflockten Parcours tummelten sich etwa 50 Bogenschützen, um die Kreis und Bezirksmeisterschaften im Feldbogen des RSB auszuschießen. Viele schwierige Bergauf und Bergabschüsse, auf kurze sowie auf lange Entfernungen, waren das Salz in der Suppe.
Am frühen Morgen gingen die Schützen nach den Einschießen auf dem Platz der Altenkirchener Bogenschützen und den Gruppeneinteilungen, immer vier Schützen in einer Gruppe, in den Parcours. Es mussten 2 mal 12 Scheiben in zwei Parcours geschossen werden. Eine Runde wurde auf bekannte und eine Runde auf unbekannte Entfernungen geschossen. Die Entfernungen lagen zwischen 5 und 55 Metern. Das Schätzen der Entfernungen war nicht immer einfach, so dass ab und zu ein Pfeil im Waldboden gesucht werden musste.
Nicht gerade einfach war der etwa sechs Kilometer lange Parcours im Wald zu laufen, denn die Höhenmeter forderten den Schützen schon eine Menge Kraft und Ausdauer ab. Zwischendurch musste auf die aufgestellten Scheiben geschossen werden. Dafür benötigte man Konzentation, welches nach einem Bergauf- oder Bergabstieg nicht immer einfach war.
Auch der Nachwuchs der Bogenvereine war angetreten, um auf diesem anspruchsvollen Gelände mitzuschiessen. Neben den Schützen aus der Region waren auch einige Gastschützen aus dem Ruhrgebiet angereist, um die Möglichkeit auf dem Parcours zu trainieren.
So konnten die Altenkirchener Bogenschützen sechs Kreis- und sieben Bezirksmeistertitel erringen. An die Wissener Schützen gingen zwei Kreis- und ein Bezirkmeistertitel.
Die Ergebisse waren gut und für viele wird es ein Wiedersehen auf den Landesmeisterschaften in Trier geben. Bis dahin muss noch viel trainiert werden.
Doch der Spaß und die Kammeradschaft unter den vielen Schützen ist das Wichtigste. Alle Schützen fuhren schließlich mit einem Kompliment an den ausrichtenden Altenkirchener Bogenverein zufrieden nach Hause.
xxx
Die Bogenschützen mussten schwieriges Terrain bewältigen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


SV Adler Niederfischbach sichert Titel im Elfmeterschießen gegen SSV Weyerbusch im Dr. Grosse-Sieg Stadion

Wissen. Im spannenden Pokalfinale im Dr. Grosse-Sieg Stadion triumphierte der SV Adler Niederfischbach nach einem nervenaufreibenden ...

Damen der Tus Weitefeld/Langenbach steigen in die Rheinlandliga auf: Ein Meilenstein im Frauenfußball

Weitefeld. "Nervös bin ich nicht, aber angespannt," so Bayram Biyikli, der Abteilungsleiter der Damen- und Mädchenabteilung ...

Schützenkönig: Traditionelles Königsvogelschießen in Schönstein an Fronleichnam

Wissen. Die traditionsreiche Veranstaltung beginnt mit dem geschlossenen Antreten der Schützenbrüder am 30. Mai schon um ...

Erfolgreiche Deutsche Altersklassenmeisterschaften im Badminton für Betzdorfer Smasher

Betzdorf. Alle drei Betzdorfer Akteure hatten sich im März in Worms über die Südwestdeutschen Meisterschaften für das nationale ...

Dieter Rulle ist neuer Schützenkaiser des SV Leuzbach-Bergenhausen

Altenkirchen. In der Regel wird dieses Schießen alle drei Jahre durchgeführt. Durch die Corona-Pandemie wurde allerdings ...

Hexenverfolgung war Thema beim Männerfrühstück in Daaden

Daaden. Auf ein bewegtes Leben blickt Pfarrer Wolfgang Buck zurück. Der inzwischen in Daaden wohnhafte 75-Jährige schloss ...

Weitere Artikel


SPD-Kirchen diskutierte über Zukunftsfragen

Große Befragung durch den SPD-Parteivorstand
Kirchen. In ihrer jüngsten Mitgliederversammlung diskutierten die Kirchener ...

HTS-Weiterbau kann endlich starten

Mudersbach/Niederschelden. "Mit dem Spatenstich des letzten rund 3,1 Kilometer langen Abschnittes der B 62, Hüttentalstraße, ...

Heeresmusikkorps begeisterte

Wissen. Das Heeresmusikkorps 300 aus Koblenz durfte ohne Zugaben nicht von der Bühne, mehr als 700 Gäste im Wissener Kulturwerk ...

BBS Schülerinnen besuchten Bundeshauptstadt

Wissen/Berlin. 16 Schülerinnen der BBS Wissen besuchten jetzt auf Einladung des Bundestagsabgeordneten Erwin Rüddel die Bundeshauptstadt ...

Tag des Baumes - Spürnasen pflanzen "Elvira"

Wallmenroth. Am 25. April, dem Tag des Baumes, haben die "Spürnasen", dies sind die angehenden Schulkinder aus dem Kindergarten ...

Zahl der Arbeitslosen im April weiter gesunken

Kreis Altenkirchen. 10.917 Menschen sind Ende April im Agenturbezirk Neuwied arbeitslos gemeldet - 198 weniger als im März ...

Werbung