Werbung

Nachricht vom 04.10.2019    

Anlagenbau Böhmer GmbH siedelt sich in Niederschelderhütte an

Die Wirtschaftsförderung der Verbandsgemeinde Kirchen und des Kreises arbeiteten gemeinsam an der Unternehmensansiedlung und unterstützten das Unternehmen, um Zuschüsse zu generieren. Die Firma Anlagenbau Böhmer GmbH ist seit über 30 Jahren kompetenter Partner im Anlagen- und Wärmetauscherbau.

Foto (von vorn links): Tim Kraft (Leiter Wirtschaftsförderung VG Kirchen), Nicole Manal (Anlagenbau Böhmer), Heike Manal (Anlagenbau Böhmer), Wolfgang Manal (Anlagenbau Böhmer), Tanja Wagner (Anlagenbau Böhmer), Maik Köhler (Ortsgemeindebürgermeister), Iris Scharenberg-Henrich (Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen)

Niederschelderhütte. „Die Ansiedlung eines Betriebes ist bei immer knapper werdenden zur Verfügung stehenden Flächen keine Selbstverständlichkeit. Umso mehr freut es mich, dass das Unternehmen Anlagenbau Böhmer GmbH den Büro- und Hallenkomplex Charlottenhütte erworben hat und am Standort investiert" so Maik Köhler, Verbandsgemeindebürgermeister von Kirchen. Heike Manal, Geschäftsführerin von Anlagenbau Böhmer GmbH, berichtet, „dass es eine positive Herausforderung darstellt mit dem Familienbetrieb und den 15 Arbeitsplätzen Anfang des kommenden Jahres in die neuen Räumlichkeiten einzuziehen.“

Die Firma Anlagenbau Böhmer GmbH ist seit über 30 Jahren kompetenter Partner im Anlagen- und Wärmetauscherbau. „Unsere Kernkompetenz liegt im Bau von Wärmetauschern und dem kompletten Service von der Reinigung und Instandsetzung bis zur Ersatzteillieferung. Wir sind breit aufgestellt und sind gespannt auf die nächsten Weiterentwicklungsmöglichkeiten am neuen Standort. Darüber hinaus sind wir froh, mit der Wirtschaftsförderung der Verbandsgemeinde Kirchen einen direkten Ansprechpartner vor Ort zu haben, da sicher noch Unerwartetes auf uns zukommt, so Heike Manal.“



Tim Kraft, Leiter der Wirtschaftsförderung der Verbandsgemeinde Kirchen, der frühzeitig in die Gespräche mit dem Unternehmen eingebunden war, betont ebenfalls, „dass es sich um ein Unternehmen handelt, welches bereits die Weichen für die Zukunft gestellt hat. Tanja Wagner und Nicole Manal, die nächste Generation, sind bereits seit über 10 Jahren im Unternehmen aktiv und damit ist auch das Fortbestehen gesichert.“

„Fördermittel in Form von Zuschüssen stehen Betrieben bestimmter Branchen im Kreis Altenkirchen für verschiedene Investitionsvorhaben zu Verfügung“, berichtet Iris Scharenberg-Henrich von der Wirtschafsförderung des Kreises. „Gerne beraten wir hierzu die Unternehmen, um entsprechende Fördermittel zu generieren.“ (PM)


Lokales: Kirchen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Kirchen auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Ximaj IT-Solutions und W&S Motorsport: Kooperation beim 24h Rennen Nürburgring 2024

Rosenheim. Das Unternehmen aus dem Westerwald bietet maßgeschneiderte Lösungen von der Digitalisierungsstrategie bis zur ...

Nachfolge ist weiblich: Wenn "Sie" einen Handwerksbetrieb übernimmt

Koblenz. Interessierte Frauen, ob Töchter, Mitarbeiterinnen oder Ehefrauen, können für diesen Tag einen Termin zwischen 9 ...

Mobilität und Verkehrsinfrastruktur im Mittelpunkt des 2. Altenkirchener Business-Brunchs

Altenkirchen. Am Freitag, 14. Juni, öffnet die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen von 8.30 bis 10 Uhr ihre Türen für ...

Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

Azubi-Schwund in Bäckereien: Nachwuchs-Offensive im Kreis Altenkirchen

Kreis Altenkirchen. Die Azubis in den Bäckereien des Landkreises Altenkirchen können sich freuen. Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten ...

55 Jahre Geisweider Flohmarkt: Ein Traditionsevent feiert Jubiläum

Siegen-Geisweid. Seit seiner Gründung im Jahre 1969 hat sich der Geisweider Flohmarkt als ein Highlight für Liebhaber von ...

Weitere Artikel


Neues Rektorat an der Uni Siegen gewählt

Siegen. Die Hochschulwahlversammlung kam dazu im Neuen Senatssaal auf dem Campus Adolf-Reichwein-Straße zusammen. Das Ergebnis: ...

60 „Siegperlen“ fühlten sich wie im Wanderparadies

Kirchen. Der September ist allseits bekannt als beliebter Wandermonat, so auch beim Kirchener Verein der Wanderfreunde „Siegperle“, ...

Michael Deisting zum Ortsbürgermeister von Orfgen ernannt

Orfgen. Außerdem verpflichtete er die Ratsmitglieder Karsten Schmautz, Niklas Kleefisch, Elke Flör, Dieter Strickhausen und ...

Garten- und Obstbauverein Elkhausen e.V. wird 100 Jahre alt

Elkhausen. Bevor die offizielle Feier um 15 Uhr startet, wird Peter Weisenfeld, Vertragsnaturschutzberater und Biotopbetreuer ...

Oliver Rüßel nun offiziell als Ortsbürgermeister im Amt

Obersteinebach. Oliver Rüßel ist mit seinen 34 Lebensjahren der jüngste Ortsbürgermeister in der Verbandsgemeinde Flammersfeld. ...

Offene Tür in der Weyerbuscher „Post“ war ein voller Erfolg

Weyerbusch. So mancher Besucher hatte in der „Post“ von der eigenen Taufe über die Konfirmation bis zur Hochzeit jegliche ...

Werbung