Werbung

Nachricht vom 08.10.2019    

Der Wissener SV startet in seine vierte Bundesligasaison

Am 12. und 13. Oktober (2019) startet der Wissener Schützenverein in seine vierte Bundesligasaison. Austragungsort ist das nahe gelegene Höhr-Grenzhausen, wo der TuS Hilgert seinen Heimwettkampf bestreitet.

Die erste Mannschaft des Wissener Schützenvereins startet in die vierte Bundesligasaison. Foto: Verein

Wissen/Höhr-Grenzhausen. Am kommenden Wochenende (12./13. Oktober) geht die erste Mannschaft des Wissener SV in seine vierte Bundesligasaison und reist in das nahe gelegene Höhr-Grenzhausen, wo der TuS Hilgert seinen Heimwettkampf bestreitet. Der erste Gegner wird am Samstag, 12. Oktober, um 16.30 Uhr, der Deutsche Meister der Saison 2017/2018, die SB Freiheit sein. Am Sonntag, 13. Oktober, steigt dann das große „Westerwaldderby“ gegen die Heimmannschaft der TuS Hilgert um 13 Uhr. Bei beiden Wettkämpfen erhofft sich der WSV eine große Unterstützung durch viele Fans aus der Siegstadt.

Aufgrund der Abgänge von Sanja Vukasinovic (SRB) und Pea Smeets (NED) musste der Wissener SV handeln und konnte mit Anna Nielsen aus Dänemark und Simon Claussen aus Norwegen zwei sehr gute Sportler für die „Ausländerposition“ verpflichten. Des Weiteren stoßen die Deutsch-Belgierin Jessie Kaps und Benedikt Mockenhaupt zum Bundesligakader dazu.

In dieser Saison geht die Mannschaft um Trainer Bernd Schneider mit folgendem Kader in die Wettkämpfe:

Anna Skade Nielsen (DEN)

Geburtsjahr: 1998
Bestleistung: 400 Ringe
Größte Erfolge:
- Zahlreiche Podestplatzierungen bei den Dänischen Meisterschaften
- Aufnahme in die Dänische Nationalmannschaft
- Teilnahme an den Weltmeisterschaften in Suhl (2017) und Changwong (2018)
- Teilnahme an der Europameisterschaft in Györ (2018)
Beruf: Studentin
Hobbies: Schießsport

Simon Kolstad Claussen (NOR)

Geburtsjahr: 1991
Bestleistung: 399 Ringe
Größte Erfolge:
- 7. Platz Weltcup Peking
- 6. Platz Weltcup Neu-Delhi
- 3. Platz ISAS Dortmund
- 2. Platz ISAS Dortmund
- 1. Platz Wroclawia Grand Prix
- 1. Platz Masters Dänemark
- 1. Platz Europameisterschaft Zagreb
- 1. Platz Europameisterschaft Tolemezzo
Beruf: Freier Sportjournalist
Hobbies: Fußball spielen

Sarah Roth

Geburtsjahr: 1993
Bestleistung: 399 Ringe
Größte Erfolge:
- Mehrfache Landesmeisterin
- Mehrfache Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft
- Finalteilnahme bei der ISAS 2017
- 2. Platz Einzelwertung Damen beim DSB-Pokalfinale 2016
- 1. Platz Einzelwertung Damen beim DSB-Pokalfinale 2017
Beruf: Zahntechnikerin
schießt seit: 2003



Nicole Juchem

Geburtsjahr: 1996
Bestleistung: 397 Ringe
Größte Erfolge:
- Mehrfache Landesmeisterin,
- Bundesmeisterin 2015 und 2016,
- 8. Platz bei der Finalteilnahme der Deutschen Meisterschaft 2015,
- Mitglied des Rheinlandkaders seit 2010
Beruf: Ausbildung zur Industriekauffrau
schießt seit: 2008

Tamara Zimmer

Geburtsjahr: 1995
Bestleistung: 396 Ringe
Größte Erfolge:
- Mehrfache Diöszesanmeisterin,
- Bundesmeisterin 2017
- 3. Platz Einzelwertung Damen DSB-Pokalfinale 2017
- mehrfache Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften
Beruf: kaufmännische Angestellte im Marketingbereich
schießt seit: 2007

Anna Katharina Brühl

Geburtsjahr: 1995
Bestleistung: 395 Ringe
Größte Erfolge:
- Mehrfache Landesmeisterin,
- seit 2007 Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften, hier 5. und 8. Platz mit der Mannschaft,
- 2. Platz DSB-Pokal-Finale 2013 Einzelwertung Juniorenklasse
- Rheinlandmeister LG und Aufstieg in die 2. Bundesliga 2012
Beruf: Auszubildende/Studium Maschinenbau
schießt seit: 2005

Florian Seelbach

Geburtsjahr: 1986
Bestleistung: 397
Größte Erfolge:
- Mehrfacher Landesmeister,
- mehrfache Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft
Beruf: Chemikant
Hobbies: Sportschießen, Fußball schauen
schießt seit: 1996

Kevin Zimmermann

Geburtsjahr: 1980
Bestleistung: 399
Größte Erfolge:
- Vizeweltmeister mit der Mannschaft und Bronzemedaille im Einzel bei der WM 2002 in Seoul/Südkorea,
- Mannschaftseuropameister 2013 bei der Europameisterschaft in Alicante /ESP,
- Bronzemedaille mit der Mannschaft und Vizeweltmeister im Einzel bei der Weltmeisterschaft 2014 in Suhl/GER,
- mehrfacher Medaillengewinner bei der Deutschen Meisterschaft
Beruf: Bürokaufmann
Hobby: Sportschießen
schießt seit: 1992

Benedikt Mockenhaupt

Geburtsjahr: 2002
Bestleistung: 398 Ringe
Größte Erfolge:
- Vielfache Podestplatzierungen bei den Landesverbands- und Deutschen Meisterschaften
- Teilnahme an der Junioreneuropameisterschaft 2018 in Györ (Ungarn)
- Mitglied des RSB-Juniorenkaders
Beruf: Schüler
Hobby: Schießsport
Schießt seit: 2013

Jessie Kaps

Geburtsjahr: 1998
Bestleistung: 398 Ringe
Größte Erfolge:
- 2 x Belgische Meisterin
- Mehrfache Teilnahme an Weltcups sowie Welt- und Europameisterschaften in der Juniorenklasse
Beruf: Studentin (Klinische Psychologie)
Hobbies: Fitnessstudio, Inline-Skating, Skifahren
Schießt seit: 2004

Der Heimkampf in dieser Saison findet am 11. und 12.01.2020 in der Großsporthalle in Wissen satt. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Wissen auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


SV Adler Niederfischbach sichert Titel im Elfmeterschießen gegen SSV Weyerbusch im Dr. Grosse-Sieg Stadion

Wissen. Im spannenden Pokalfinale im Dr. Grosse-Sieg Stadion triumphierte der SV Adler Niederfischbach nach einem nervenaufreibenden ...

Damen der Tus Weitefeld/Langenbach steigen in die Rheinlandliga auf: Ein Meilenstein im Frauenfußball

Weitefeld. "Nervös bin ich nicht, aber angespannt," so Bayram Biyikli, der Abteilungsleiter der Damen- und Mädchenabteilung ...

Schützenkönig: Traditionelles Königsvogelschießen in Schönstein an Fronleichnam

Wissen. Die traditionsreiche Veranstaltung beginnt mit dem geschlossenen Antreten der Schützenbrüder am 30. Mai schon um ...

Erfolgreiche Deutsche Altersklassenmeisterschaften im Badminton für Betzdorfer Smasher

Betzdorf. Alle drei Betzdorfer Akteure hatten sich im März in Worms über die Südwestdeutschen Meisterschaften für das nationale ...

Dieter Rulle ist neuer Schützenkaiser des SV Leuzbach-Bergenhausen

Altenkirchen. In der Regel wird dieses Schießen alle drei Jahre durchgeführt. Durch die Corona-Pandemie wurde allerdings ...

Hexenverfolgung war Thema beim Männerfrühstück in Daaden

Daaden. Auf ein bewegtes Leben blickt Pfarrer Wolfgang Buck zurück. Der inzwischen in Daaden wohnhafte 75-Jährige schloss ...

Weitere Artikel


„Gesund & fit“: 3. Gesundheitsmesse der VG Kirchen

Kirchen. „Gesundheit ist ein wichtiges Thema für die Menschen“, unterstrich Kirchens Bürgermeister Maik Köhler bei der Vorstellung ...

Drei Titel für die Gebhardshainer Bogenschützen

Gebhardshain. Am 1. Tag wurden zwei Einheiten a. 14 Scheiben 3-Pfeil-Runde und am 2. Tag
zwei Einheiten a. 14 Scheiben ...

Wilke-Wurst: Auch AK-Land vom Listerienskandal betroffen?

Kreis Altenkirchen. Die mit Listerien belastete Wurst des Herstellers Wilke Waldecker Fleisch- und Wurstwaren GmbH aus Hessen ...

HG. Butzko vereint in Hachenburg Kabarett und Aufklärung

Hachenburg. Die wirklich Mächtigen sitzen nicht auf den Regierungsbänken oder an der Wall-Street, die wirklich Mächtigen ...

Angehende Führungskräfte zu Gast im Raiffeisenhaus Flammersfeld

Flammersfeld. Flammersfeld stand am Samstag, 5. Oktober, im Zeichen des Besuchs. Nicht nur das die 41. Raiffeisen-Veteranenfahrt ...

19. Schönsteiner Kartoffelfest mit Herbstpreisschießen

Wissen-Schönstein. Am Grillstand vor dem Schützenhaus werden neben Grillsteaks und Bratwürsten Pommes Frites, Bratkartoffeln, ...

Werbung