Werbung

Nachricht vom 09.10.2019    

Warnmeldung: Erneute Anrufe von falschen Polizeibeamten

Bei den Polizeidienststellen in den Landkreisen Neuwied und Altenkirchen gingen in der vergangenen Woche zahlreiche Mitteilungen zu dreisten Betrügern ein, die sich am Telefon als Polizeibeamte ausgaben. Die Polizeidirektion Neuwied warnt vor diesen Tätern, die überzeugend auftreten und nun mit einer neuen "Masche" - Bitte um Rückruf - arbeiten.

Symbolbild

Altenkirchen/Neuwied. Zur Vermeidung von finanziellen Schäden bittet die Polizei alle Bürgerinnen und Bürger, insbesondere ältere Personen, über diese Betrugsmasche zu informieren. Häufig sind ältere Menschen Ziel der Betrüger. Daher sind auch deren Angehörige gefordert, auf diese kriminelle Machenschaft hinzuweisen und sich als Ansprechpartner für den Fall der Fälle zur Verfügung zu stellen.

Die Täter versuchen häufig folgende Masche: Sie teilen mit, dass ein Einbrecher festgenommen wurde, bei dem eine Liste mit Adressen sichergestellt werden konnte. Mit dem Hinweis, der Name der Angerufenen sei vermerkt, soll zunächst eine persönliche Betroffenheit erreicht werden. Im Anschluss daran wird angeboten, "zur Sicherheit" Bargeld und Wertgegenstände in polizeiliche Obhut zu nehmen.

Um noch glaubhafter zu wirken, nutzen die Betrüger die Namen von real existierenden Amtspersonen und lassen im Display des Angerufenen eine Nummer erscheinen, die meist eine Ortsvorwahl und die 110 enthält. Die Polizei stellt hierzu klar: Anrufe mit der Notrufnummer 110 gibt es nicht! Ist die 110, auch in Verbindung mit einer örtlichen Vorwahl erkennbar, ist dies bereits ein deutliches Indiz für einen betrügerischen Anruf.



Neu: Bitte um Rückruf
Mittlerweile fordern die Täter auch zum Rückruf der eingeblendeten Nummer auf. Die Polizei warnt davor, die Rückruftaste zu drücken oder die Rufnummer anzuwählen. Es ist davon auszugehen, dass die Betrüger die technische Möglichkeit einer sogenannten Konferenzschaltung nutzen. Bei einem Rückruf landet man daher nicht bei der Polizei, sondern wieder beim Betrüger!

Personen, die solche Anrufe erhalten, werden gebeten, sich umgehend mit ihrer örtlichen Polizeidienstelle oder mit einer Person ihres Vertrauens in Verbindung zu setzen. Insbesondere sollten Sie für eine telefonische Meldung bei der Polizei nach Möglichkeit ein anderes Telefon (zum Beispiel bei Nachbarn) oder das Handy benutzen!

Geben Sie in keinem Fall telefonisch Auskünfte zu ihren wirtschaftlichen Verhältnissen und übergeben Sie niemals Geld oder Wertsachen an unbekannte Personen beziehungsweise angebliche Mitarbeiter der Polizei.

Wenn Zeitdruck erzeugt wird oder um Geheimhaltung gebeten wird, ist besondere Vorsicht geboten!



Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


DJK Wissen-Selbach plant auch in diesem Jahr eine bunte Spiel- und Spaßmeile

Wissen. Mit einem bunten Programm startet die Veranstaltung der DJK Wissen-Selbach am 21. Juli um 11.30 Uhr. Die Steinbuschanlagen ...

Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Weitere Artikel


evm aus Nisterberg unterstützt soziales Engagement

Nisterberg. Am Dienstag, 8. Oktober, übergab Norbert Rausch, Kommunalbetreuer bei der evm, gemeinsam mit Bürgermeister Wolfgang ...

Naturschutzinitiative e.V. fordert naturnahe Wälder

Kreis Altenkirchen. Nach Ansicht des Umweltverbandes Naturschutzinitiative e.V. (NI) müssen deshalb endlich die richtigen ...

Barbarafest: „Betzdorf steht Kopf“ beim „Spiel ohne Grenzen“

Betzdorf. Spiel und Spannung, Musik und Tanz, gemütlich entlang der Einkaufsmeilen flanieren oder in den Geschäften des Einzelhandels ...

ASG Altenkirchen sagt Danke und mahnt Wertschätzung an

Altenkirchen. Die Überraschung und Freude war groß als Karlheinz Bachmann, Vorsitzender der ASG-Altenkirchen Kontakt zu den ...

Polizeipräsident Maron begrüßt frisch graduierte Polizeibeamte

Koblenz. "Sie sind angekommen im größten Polizeipräsidium in Rheinland-Pfalz. Ich bin froh, Sie heute hier begrüßen zu dürfen. ...

Wie können sinnvolle Maßnahmen für den Wald aussehen?

Wissen. Klimawandel, Trockenheit und Borkenkäfer haben erhebliche Schäden am Wald verursacht und zwar nicht nur an der Fichte, ...

Werbung