Werbung

Nachricht vom 27.10.2019    

Vielseitig präsentierte sich die Leistungsschau in Horhausen

In Horhausen fand am Wochenende die 12. Leistungsschau im Kaplan-Dasbach-Haus statt. Landrat Dr. Peter Enders dankte den Akteuren und wies darauf hin, dass ihr Einsatz ein wichtiger Grundstein von funktionierender, örtlicher Gemeinschaft ist. Zu den Ausstellern gehörte auch ein Stand der Verbandsgemeinden Altenkirchen und Flammersfeld, an dem die Sehenswürdigkeiten der neuen, großen Verbandsgemeinde vorgestellt wurden.

1. Beim Rundgang durch die Leistungsschau stellten sich zum Erinnerungsfoto auf (von links: Ortsbürgermeister Thomas Schmidt, Landrat Dr. Peter Enders, Martina Beer (Touristinformation Flammersfeld), Beigeordneter Rainer Düngen und Beigeordneter Rolf Schmidt-Markoski. (Fotos: OG Horhausen)

Horhausen. In seiner Eigenschaft als Schirmherr eröffnete Landrat Dr. Peter Enders die 12. Leistungsschau im Kaplan-Dasbach-Haus in Horhausen. In seinem Grußwort sagte der Landrat: „Die Leistungsschau bietet den Gewerbetreibenden aus Handel, Handwerk und dem Dienstleistungsbereich sowie weiteren örtlichen Einrichtungen eine willkommene Gelegenheit, die Vielfalt und die Qualität ihrer Produkte und Dienstleistungen einem interessierten Publikum vorzustellen. Damit stärkt die Leistungsschau die regionale Wirtschaft und leistet einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung unserer Region. Eine gute Zusammenarbeit von Wirtschaft und Politik ist mir als Landrat wichtig. Gerade im ländlichen Raum gelingt es meist gut, gemeinsam Projekte anzustoßen und den Standort zu stärken. Dafür möchte ich allen Akteuren danken. Ihr regionaler Einsatz ist ein wichtiger Grundstein von funktionierender, örtlicher Gemeinschaft.“

Auftakt der offiziellen Eröffnung war die Begrüßung durch Ortsbürgermeister Thomas Schmidt, der den Ausstellern und den Organisatoren der Leistungsschau dankte. Besonders herzlich hieß er neben dem Landrat auch den Beigeordneten der Verbandsgemeinde Altenkirchen, Rainer Düngen sowie den Ersten Beigeordneten der Verbandsgemeinde Flammersfeld, Rolf Schmidt-Markoski, willkommen.

Musikalisch wurde die Eröffnung von dem Frauenchor des MGV Horhausen unter der Leitung von Andrey Telegin begleitet. Eine Gruppe von Kindern aus der katholischen Kindertagesstätte Horhausen erfreute mit einem Lied vom Herbst die Besucher der Leistungsschau und Kinder der Grundschule „Glück auf!“ sangen des „Steigerlied“. Zu den Ausstellern der Leistungsschau gehörte auch ein Stand der Verbandsgemeinden Altenkirchen und Flammersfeld, an dem die Sehenswürdigkeiten der neuen, großen Verbandsgemeinde vorgestellt wurden.
Auch Stände mit Produkten aus der Region (Schinkenstube Wilsberg, Burglahr; Käse vom Heinrichshof in Burglahr und Honig vom Biolandhof Luchert25 sowie Obstliköre und Obstweine aus Kurtscheid) lockten die Besucher. Holzschnitzerei aus Brunos Holzkiste, Tiffany-Glaskunst, Näharbeiten, Kalender und Geschenke, Edelsteinschmuck, eine Bücherpräsentation des Silberschnurverlages (Güllesheim), Parkett- u. Fußbodentechnik Wilsberg, Raumausstatter Bürdenbender, Erlebnis Bogenschießen, der Lions Club und eine Marketing-Agentur rundeten das Angebot ab.



Ebenso waren die Standortinitiative Marktplatz Region Horhausen e.V. und die Kultur-AG der Ortsgemeinde sowie der TuS mit Infoständen vertreten. Für die kleinen Besucher der Leistungsschau gab es an verschiedenen Ständen Überraschungen. Für das leibliche Wohl der Besucher sorgte Rudis Schlemmerstube. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Altenkirchen-Flammersfeld auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Ximaj IT-Solutions und W&S Motorsport: Kooperation beim 24h Rennen Nürburgring 2024

Rosenheim. Das Unternehmen aus dem Westerwald bietet maßgeschneiderte Lösungen von der Digitalisierungsstrategie bis zur ...

Nachfolge ist weiblich: Wenn "Sie" einen Handwerksbetrieb übernimmt

Koblenz. Interessierte Frauen, ob Töchter, Mitarbeiterinnen oder Ehefrauen, können für diesen Tag einen Termin zwischen 9 ...

Mobilität und Verkehrsinfrastruktur im Mittelpunkt des 2. Altenkirchener Business-Brunchs

Altenkirchen. Am Freitag, 14. Juni, öffnet die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen von 8.30 bis 10 Uhr ihre Türen für ...

Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

Azubi-Schwund in Bäckereien: Nachwuchs-Offensive im Kreis Altenkirchen

Kreis Altenkirchen. Die Azubis in den Bäckereien des Landkreises Altenkirchen können sich freuen. Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten ...

55 Jahre Geisweider Flohmarkt: Ein Traditionsevent feiert Jubiläum

Siegen-Geisweid. Seit seiner Gründung im Jahre 1969 hat sich der Geisweider Flohmarkt als ein Highlight für Liebhaber von ...

Weitere Artikel


Für den Frieden mit dem Fahrrad nach Den Haag

Steinebach. Unter dem Motto „Frieden & Abrüstung ist jede Anstrengung wert“ fährt Hermann Reeh ca. 450 km über Köln, Düsseldorf, ...

Käthe Kotelett und Damenbart sorgten für humorvollen Abend

Altenkirchen. Im Rahmen von „90 Tage WIR“ war es den verantwortlichen Organisatoren gelungen, das Quartett Damenbart aus ...

Feuerwehr Betzdorf gründet dritte Bambini-Feuerwehr im AK-Land

Betzdorf. Am Samstag (26. Oktober) stand bei der Feuerwehr Betzdorf die offizielle Gründung der Bambini-Feuerwehr auf dem ...

JSG Wisserland spielt unentschieden gegen FSV Trier-Tarforst

Wissen/Trier. Der Tarforster Torwart war aber zur Stelle und wehrte den Ball mit einer tollen Parade zur Ecke ab. Danach ...

Einfällen gegen Unfälle auf der Spur

Region/Plaidt. Schon seit 1982 macht sich der Mal- und Zeichenwettbewerb „Einfälle gegen Unfälle“ für Sicherheit und Gesundheitsförderung ...

Feuerwehr rettet Kind am Siegwasserfall in Schladern

Windeck-Schladern. Wie die Feuerwehr mitteilte, was der 13 Jahre alte Junge über die teils sehr rutschigen Steine am Wasserfall ...

Werbung