Werbung

Nachricht vom 04.11.2019    

Neue Image-Homepage soll gegen Ärztemangel im Kreis helfen

Seit dieser Woche ist eine gemeinsame Image-Homepage der Kreisärzteschaft und des Landkreises Altenkirchen online. Sie ist Teil der Strategie zur Gewinnung von ärztlichem Nachwuchs. Bereits seit einigen Jahren arbeitet der Landkreis Altenkirchen daran, die Gesundheitsversorgung trotz Landarztmangels sicher zu stellen.

Landrat Dr. Peter Enders, Projektkoordinatorin Jennifer Siebert und der Obmann der Kreisärzteschaft, Dr. Michael Theis, (von rechts) präsentieren die neue Webseite landarzt-ak.de. (Foto: Kreisverwaltung Altenkirchen)

Altenkirchen. Das neue Angebot www.landarzt-ak.de stellt interessierte Medizinern die Arbeitsmöglichkeiten und die Region vor. Hier informieren Kreisärzteschaft und der Landkreis Altenkirchen ab sofort über die Ausbildungs- und Arbeitsmöglichkeiten im Kreis. Des Weiteren bietet die Internetseite umfassendes Wissen zu Fördermöglichkeiten, Netzwerken, Serviceangeboten und Freizeitaktivitäten und sie dient als Plattform für die Kreisärzteschaft, um über Fortbildungen und Veranstaltungen zu informieren. Geplant ist außerdem noch eine Praxisbörse, über die Mediziner aus der Region sich und ihre Praxen sowie ihre Angebote für potenzielle Mitarbeiter oder Nachfolger vorstellen können. Das Angebot der Praxisbörse ist kostenlos.

Die Landarzt-Homepage ist allerdings nur ein Baustein zur ärztlichen Nachwuchsgewinnung für die Region. Bereits seit einigen Jahren arbeitet der Landkreis Altenkirchen gemeinsam mit der Kreisärzteschaft, den Verbandsgemeinden und weiteren Partnern in verschiedenen Projekten daran, die Gesundheitsversorgung im Kreis trotz Landarztmangels sicher zu stellen. Neben einem Ärzteservice, dem Medizinercamp, einer Famulaturförderung oder einem im Sommer gestarteten Telemedizinprojekt sind derzeit ein Medizinerstipendium und die Beteiligung an einer „Digitalen Modellregion Gesundheit Dreiländereck“ im Gespräch.



Landrat Dr. Peter Enders und der Obmann der Kreisärzteschaft, Dr. Michael Theis aus Wissen, sind sich einig: „Die enge Zusammenarbeit zwischen der Kreisärzteschaft und dem Landkreis hat sich auch bei diesem Projekt wieder gezeigt. Entstanden ist eine gelungene Imagehomepage, die die beste Seite der Region zeigt. Wir ziehen hier bei der Anwerbung von Ärztenachwuchs alle an einem Strang und haben jungen Medizinern viel zu bieten. Das müssen wir auch nach außen zeigen“.

Weitere Informationen gibt es von Projektkoordinatorin Jennifer Siebert bei der Kreisverwaltung (Tel.: 02681-812089, E-Mail: jennifer.siebert@kreis-ak.de). (PM)



Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Weitere Artikel


„Pink Pulse“ mit „The Sound of Pink Floyd” in der Kabelmetal

Windeck. In Schladern war Pink Pulse als Opener auf dem Schwingungen Festival 2016 und zuletzt im März 2018 zu hören. Seit ...

Schaf gerissen: Neue Wolfsspuren im Westerwald entdeckt

Mainz/Altenkirchen. Der Fall bei Altenkirchen geht auf ein weibliches Tier – eine Fähe – zurück, die bisher weder in Rheinland-Pfalz ...

Der erste Sonntag im Jahr gehört der Winterwanderung

Enspel. Fünf Wege stehen zur Auswahl
Die beliebte Stöffelrunde beginnt gleich vor Ort. Die weiteren Wanderstartpunkte werden ...

Wer wird neues närrisches Oberhaupt der KG Altenkirchen?

Altenkirchen/Neitersen. Die Karnevalsgesellschaft Altenkirchen 1972 e.V. besuchte bereits am Sonntag, den 3. November 2019 ...

„Fridays for Future“: Klimaschützer demonstrieren in Altenkirchen

Altenkirchen. Am Freitag, den 29. November wird wieder ein Globaler Klimastreik von „Fridays for Future“ stattfinden und ...

Kirchenkreis Altenkirchen: 30 Partnerschaft zum Oberen Havelland

Kreis Altenkirchen. Große Freude daher im Kirchenkreis Altenkirchen, dass der Superintendent des Partnerkirchenkreises, Pfarrer ...

Werbung