Werbung

Nachricht vom 10.11.2019    

Martinsmarkt in Oberwambach bei schönstem Herbstwetter

Am Samstag, 9. November, luden die Ortsgemeinde Oberwambach und der Verein „Wir in Wannmisch e.V.“ sowie die Jugendfreunde Oberwambach zum ersten Martinsmarkt ein. Die Organisatoren hatten besonderen Wert auf die Regionalität der Anbieter gelegt. Die Verantwortlichen konnten bereits kurz nach Beginn mit dem Besuch zufrieden sein.

Dekoartikel in Handarbeit hergestellt (Fotos: kkö)

Oberwambach. Am Samstag, 9. November, war der erste Martinsmarkt der Ortsgemeinde Oberwambach ein Anziehungspunkt für Gäste aus den umliegenden Gemeinden, aber auch darüber hinaus. Bereits kurz nach der Eröffnung stellten sich die ersten Besucher ein. An den Ständen, an denen neben leckeren Getränken und Gaumenfreuden auch Dekoration und anderes angeboten wurde, war ein ständiges Kommen und Gehen zu beobachten.

Ortsbürgermeister Achim Ramseger zeigte sich stolz, dass es gelungen ist, in den ersten elf Monaten, die der Verein „Wir in Wannmisch e.V.“ besteht, bereits solch ein Event durchführen zu können. Er und seine Mitstreiter, so Ramseger weiter, hatten bei Besuchen auf anderen Veranstaltungen die Standbetreiber angesprochen und eingeladen. So konnten sich die Verantwortlichen bei diesem ersten Martinsmarkt über 14 Stände freuen. Ein besonderes Augenmerk haben die Organisatoren auf die Regionalität des Angebotes gelegt.



Die Jugendfreunde Oberwambach veranstalten seit 1990 den jährlichen Martinsumzug im Ort. In diesem Jahr endete dieser natürlich in direkter Nachbarschaft zum Markt, der bis 20 Uhr geöffnet blieb. Ramseger hofft, das sich diesem Markttreiben noch viele weitere anschließen werden: „Wir wollen ein lebendiges Dorf für alle Einwohner sein. Daher ist auch die Dorfmoderation und die Anerkennung als Schwerpunktgemeinde beantragt. Mit einer solchen Anerkennung sind Fördermittel verbunden, die in die weitere Verschönerung der Ortsgemeinde fließen werden“, so Ramseger weiter. Zu den wichtigen Maßnahmen gehören die Sanierung einiger Straßen sowie die Unterstützung der Vereine. Die Organisatoren wiesen darauf hin, dass es ohne Sponsoren wie den ortsansässigen Getränkehändler für kleinere Gemeinden schwierig sei solche Veranstaltungen durchzuführen. (kkö)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Altenkirchen-Flammersfeld auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Westerwaldwetter: Kommt nach sonnigem Wochenende die Schafskälte?

Region. Der Freitag, der 7. Juni geht vielfach heiter mit einzelnen Quellwolken zu Ende. Die Nacht zum Samstag bleibt klar ...

Öffentlichkeitsfahndung: Polizei sucht vermissten 17-Jährigen aus Ahrbrück

Region. Seit Montag (27. Mai) fehlt von dem 17-jährigen Lukas K. jede Spur. Der junge Mann hatte ein Wochenende in Oldenburg ...

Weitere Artikel


Gedenken an die Pogromnacht: wider das Vergessen, für die Demokratie

Hamm. Am Samstag, 9. November, gedachten zahlreiche Teilnehmer der Opfer von Terror und Verfolgung. Wie in jedem Jahr fand ...

Kreissynode erinnert an den Mauerfall vor 30 Jahren

Daaden. „Eines habe ich schnell begriffen: die Partnerschaften zwischen Landeskirchen, Kirchenkreisen und Kirchengemeinden ...

Alexandra Wollenweber erhält Theodor-Maas-Preis 2019

Kreis Altenkirchen. Die Schülerin aus Alsdorf, die im kommenden Jahr ihr Abitur ablegen will, hat mit ihrer Facharbeit die ...

Gemeinsam für die Gewerbeflächenentwicklung

Mudersbach. „Wir haben im Herbst 2014 in eine neue Beschichtungsanlage investiert. Diese verfügt über eine Automatik-Kabine ...

14 Teilnehmer „Fit fürs Ehrenamt“ gemacht

Altenkirchen. Inhaltlich ging es darum, zu erfahren, was ehrenamtliches Engagement bedeutet, wo Ehrenamt stattfindet und ...

MdL Michael Wäschenbach erneut zu Besuch an Daadener Schule

Daaden. In seiner Ansprache an die Schüler lobte Wäschenbach das Engagement der Realschule plus Daaden hinsichtlich der Friedenserziehung ...

Werbung