Werbung

Nachricht vom 29.11.2019    

VG-Feuerwehr Altenkirchen soll Ehrenabteilungen bekommen

Die fünf Löschzüge der Verbandsgemeindefeuerwehr Altenkirchen sollen ihre bereits existierenden Alters- zu Alters- und Ehrenabteilungen erweitern. Grundlage ist ein einstimmiger Beschluss des Hauptausschusses, der in der Sitzung am Donnerstagabend (28. November) gefasst wurde.

(Symbolfoto: Archiv)

Altenkirchen. Fakt ist bereits: Jeder der fünf Löschzuge der Verbandsgemeindefeuerwehr Altenkirchen (Altenkirchen, Weyerbusch, Berod, Neitersen und Mehren) unterhält bereits eine Abteilung, in die Feuerwehrleute aufgenommen werden, die die Altersgrenze (63 Jahre) nach dem Landesgesetz über den Brand- und Katastrophenschutz in Rheinland-Pfalz erreicht haben. Scheiden Brandmeister & Co. bereits vor dem offiziellen Wechsel in den Brandbekämpfungsruhestand aus dem aktiven Dienst aus, konnten sie bislang nicht der Gruppe der Kollegen, die zur Passivität gezwungen sind, beitreten, so dass sie sich durchaus aus dem Feuerwehrumfeld verabschiedeten. Und mit ihnen ging bisweilen ein riesiger Erfahrungsschatz verloren. "Die Gründe für einen verfrühten Abschied können beruflicher, gesundheitlicher oder zeitlicher Natur sein", erläuterte Bürgermeister Fred Jüngerich, "aber diese Kameraden sind wichtig, sie haben ein immenses Wissen." Und genau diese Kenntnisse sollen dank des einstimmigen Votums des Hauptausschusses alsbald intensiv genutzt werden.

Zehn Jahre aktive Mitgliedschaft
Durch den Beschluss können die U-63-Jährigen nunmehr in die Alters- und Ehrenabteilung aufgenommen werden. Voraussetzungen sind eine mindestens zehnjährige aktive Mitgliedschaft in der Feuerwehr (Zeiten in Jugend- und Bambiniwehr werden nicht angerechnet) oder die Tatsache, sich um die Feuerwehr in besonderem Maß verdient gemacht zu haben, wenn die Bedingungen (Altersgrenze/zehn Jahre aktives Mitglied) nicht erfüllt sind. Über die Aufnahme in die Alters- und Ehrenabteilung entscheidet der Bürgermeister unter Würdigung des Votums des Wehrführers und ggf. Wehrleiters.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Es gibt allerhand zu tun
Zu tun gibt es allerhand für die Mitglieder der Alters- und Ehrenabteilungen, die nach Abstimmung mit der Unfallkasse Rheinland-Pfalz Versicherungsschutz genießen: Versorgungs-, Besorgungs- und Dienstfahrten (ohne Inanspruchnahme von Sonder- und Wegerechten), Öffentlichkeitsarbeit, Brandschutzerziehung, Repräsentationsaufgaben (Umzüge, Beerdigungen) und Gerätewartung. Getragen werden darf die vorhandene Ausgehuniform (inklusive Dienstgradabzeichen) bei dienstlichen Veranstaltungen, während die persönliche Schutzausrüstung nach der Aufnahme in neue Gruppierung an den Träger der Feuerwehr (Verbandsgemeinde) zurückzugeben ist. (hak)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Altenkirchen-Flammersfeld auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


DJK Wissen-Selbach plant auch in diesem Jahr eine bunte Spiel- und Spaßmeile

Wissen. Mit einem bunten Programm startet die Veranstaltung der DJK Wissen-Selbach am 21. Juli um 11.30 Uhr. Die Steinbuschanlagen ...

Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Weitere Artikel


Bus: Marenbach gewinnt Ausschreibung des Linienbündels Hamm

Altenkirchen. Zum Linienbündel Hamm gehören die neu geordneten Buslinien:

260 Forst – Au (Sieg) – Hamm
261 Forst – Fürthen ...

Rudelsingen im Siegerland: Zum 3. Mal für den guten Zweck

Siegen. Am 13. Dezember veranstaltet das Kultformat zum Mitsingen im „Eichenen Hamer“ eine Benefiz-Veranstaltung – alle ...

Neue Uniformen für Marschtanzgruppe der Herkersdorfer Karnevalisten

Kirchen-Herkersdorf. Die Marschtanzgruppe gilt als Aushängeschild des HCC. Sie unterstützt den Verein sowie die Tollitäten ...

Hochwasservorhersagen ab sofort zentral in Mainz

Neuwied/Mainz. Bislang wurden die Hochwasserlageberichte und -vorhersagen für die Mosel durch das Meldezentrum in Trier und ...

L 272 zwischen Schöneberg und Flammersfeld wird für Verkehr geöffnet

Die alte Brücke aus dem Jahr 1948 war dem Schwerverkehr auf Dauer nicht mehr gewachsen. Deshalb wurde die Brücke, im Auftrag ...

Zuschüsse für Kultur in Altenkirchen eingefroren

Altenkirchen. Das Kultur-/Jugendkulturbüro Haus Felsenkeller erhält für die Organisation von Veranstaltungen (vorerst) nicht ...

Werbung