Werbung

Region |


Nachricht vom 10.06.2010    

Flexibilität beim Erosionsschutz berücksichtigt

Beim Ersosionschutz sei die Flexibilität für die Landwirtschaft berücksichtigt worden. Das sagt Landtagsabgeordneter Thorsten Wehner, Mitglied im Landwirtschaftsausschuss des Landtags. Wehner bezieht sich debei auf die Eingung des Landes mit den Bauernverbänden.

Region. Thorsten Wehner, Mitglied im Landwirtschaftsausschuss, begrüßt die Einigung des Landes mit den Bauernverbänden zum Erosionsschutz. Mit einer neuen Landesverordnung muss zum 1. Juli nach EU-Vorgaben Erosion auf potenziell gefährdeten Flächen durch geeignete Bewirtschaftung vermieden werden.
Der Erosionsschutz ist im Rahmen der europäischen Gemeinsamen Agrarpolitik nach Cross Compliance vorgegeben und wird in Deutschland im Direktzahlungen-Verpflichtungengesetz geregelt. Bisher galt bezüglich der Erosionsgefährdung eine Übergangsregelung. Danach waren die Bewirtschafter landwirtschaftlicher Flächen verpflichtet, 40 Prozent ihrer Ackerflächen vom 1. Dezember bis zum Ablauf des 15. Februar nicht zu pflügen. Das Pflügen nach Ernte der Vorfrucht war nur bei einer Aussaat vor dem 1. Dezember zulässig. Diese Übergangsregelung wird nun ab 1. Juli in eine endgültige Regelung überführt, wonach Erosionsschutz durch solche Maßnahmen betrieben werden muss, die sich am Grad der potenziellen Erosionsgefährdung orientieren.
Wehner hatte bereits im Frühjahr dafür plädiert, bei der Einführung des Erosionskatasters Flexibilität zugunsten der Landwirtschaft zu berücksichtigen. "Standardisierte Lösungen und Rezepte für alle Landwirte und Flächen können in einem Land mit Flachland- und Mittelgebirgslandschaften nicht zielführend sein", so Wehner.
Die Landesverordnung wird nun abweichende Anforderungen definieren, soweit diese einen vergleichbaren Erosionsschutz gewährleisten. Dazu zählen Sommergetreide, Mais, Zuckerrüben und Kartoffeln. "Gerade früh gesäte Sommergetreidearten weisen schon zeitig eine gute Bodenbedeckung auf und können damit auch einen ausreichenden Erosionsschutz gewährleisten", so der SPD-Politiker.
Wehner dankte Minister Hering, diese flexible Lösung in die Verordnung aufzunehmen. "Somit wird weiterhin die Bewirtschaftung der landwirtschaftlichen Flächen und ein optimaler Bodenschutz gewährleistet."



Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Weitere Artikel


Studienanfänger: Bewerbungsschluss beachten

Region/Siegen. Wer an der Universität Siegen ein Lehramtsstudium für Grund-, Haupt- und Realschulen mit dem Schwerpunkt Grundschule ...

Wanderer starten am Bürgerhaus Freusburg

Freusburg. Von Freitag, 11., bis Sonntag, 13. Juni, kann diesmal täglich in der Zeit von 7 bis 13 Uhr beliebig auf die komplett ...

Löschzug Daaden erhielt einen Sprungretter

Daaden. Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Daaden/Biersdorf übergab dem Löschzug Daaden einen Sprungretter im Wert ...

Letzte Etappe der Ausstellung "Mensch Paulus"

Kirchen. Mehr als 80 Gäste fanden sich zur Eröffnung der letzten Etappe der Ausstellung "Mensch Paulus" im großen Saal ...

Vier Verletzte bei Unfall auf der Bundesstraße 8

Weyerbusch. Am Donnerstag, 10. Juni, um 9.10 Uhr, kam es auf der Bundesstraße 8 zwischen den Ortschaften Weyerbusch und Birnbach ...

"Westerwälder Elemente" ein voller Erfolg

Köln/Westerwald. „Nach langem Suchen endlich gefunden! Es hat sich gelohnt!“ Ein Gästebucheintrag kann mit wenigen Worten ...

Werbung