Werbung

Nachricht vom 16.01.2020    

Chinesischer Staatspreis für Professor aus Altenkirchen

Der aus Altenkirchen stammende und in Goslar lebende Agrikulturchemiker Prof. mult. Dr. mult. Ewald Schnug ist am 16. Januar 2020 mit der höchsten chinesischen Auszeichnung für internationale Wissenschaftskooperationen (CAS) geehrt worden.

Prof. Bai, Präsident der CAS (links) Prof. Schnug (rechts)

Altenkirchen. Präsident Prof. Dr. Chunli Bai gratulierte ihm persönlich und überreichte ihm die Urkunde im großen Auditorium der Universität der Chinesischen Akademie der Wissenschaften in Peking. Die Chinesische Akademie der Wissenschaften würdigt Schnug dafür, dass er grundlegende Forschung für effizientere Düngung in dem Land etabliert und gefördert hat und dass er sich für chinesische Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler in besonderer Weise engagiert hat.

Der Titel der Ehrung lautet "2019 Award for International Scientific Cooperation of the Chinese Academy of Sciences" (Auszeichnung für Internationale Wissenschafts Kooperation der Chinesischen Akademie der Wissenschaften (CAS)). Schnug ist international anerkannter Experte für die effektive Nutzung von Düngern und Düngung zur Sicherung von Nahrungsgrundlagen und zum Schutz der Umwelt. Beides sind existentielle Fragen in dem bevölkerungsreichen Land mit stetigem Zuwachs an Wirtschaftskraft und Wohlstand.

Die CAS ist die weltweit größte Wissenschaftsorganisation, die Universität der CAS gehört zu den fünf besten der Welt und promoviert jährlich etwa 25.000 Akademiker. Schnug ist einer von bislang vier Deutschen Wissenschaftlern, denen bislang diese hohe Auszeichnung verliehen wurde; er ist auch der erste Agrarwissenschaftler unter allen Ausgezeichneten.



Schnug leitet seit 1992 das Institut für Pflanzenbau und Bodenkunde am JKI in Braunschweig (vor 1986: Institut für Pflanzenernährung und Bodenkunde der FAL). Das von ihm in Goslar sanierte UNESCO-Welterbe Denkmal "Oberes Wasserloch" ist als die "Glucsburgh" seit 2012 kreativer Treffpunkt für NachwuchswissenschaftlerInnen aus aller Welt, vor allem aber auch aus China. Seit Schnug Goslar im Jahre 1993 zu seiner Wahlheimat gemacht hat, hat er in der Kaiserstadt mehr als 40 internationale wissenschaftliche Veranstaltungen durchgeführt und somit seinen Beitrag, nicht nur zum wissenschaftlichen Diskurs, sondern auch zur Völkerverständigung geleistet. Nicht wenige der wissenschaftlichen Kollegen sind deshalb gern zu einem privaten Besuch in die Kaiserstadt und Glusburgh zurückgekehrt. Wenn man ihn fragt, wird Schnug stets antworten, dass Investitionen in Gastfreundschaft wichtig im
menschlichen Umgang mit Kollegen und Kolleginnen sind und er ein Leben lang dankbar sein wird für die (Gast)-Freundschaften, die ihm im weltweit zuteil wurden. Beim Gedanken an das Land des Lächelns ergreift ihn bereits das Fernweh. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Altenkirchen-Flammersfeld auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wohnungsbrand in Koblenz: 16 Personen, darunter acht Kinder, verletzt

Koblenz/Region. Laut Polizeipräsidium Koblenz entstand der Brand in einer Wohnung im ersten Obergeschoß des neunstöckigen ...

DJK Wissen-Selbach plant auch in diesem Jahr eine bunte Spiel- und Spaßmeile

Wissen. Mit einem bunten Programm startet die Veranstaltung der DJK Wissen-Selbach am 21. Juli um 11.30 Uhr. Die Steinbuschanlagen ...

Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Weitere Artikel


Mediziner Camp für Medizinstudenten erneut in Altenkirchen

Altenkirchen/Kreisgebiet. Vom 25. bis 28. März können die Nachwuchsmediziner die Arbeit in den Krankenhäusern und Praxen ...

560.000 Euro Fördermittel für die Wissener Stadtentwicklung

Wissen. Wie Höfer dazu mitteilt, werden mit dem Programm bauliche Maßnahmen in den Innenstädten von Ober- und Mittelzentren ...

Unbekannte brechen ins Kirchener Bowling-Center ein

Kirchen. Nachdem die Täter sich durch das ach Aufhebeln von zwei Türen Zugang zum Bowling-Center verschafft hatten, hebelten ...

Wärmepumpen im Gebäudebestand sinnvoll?

Kreis Altenkirchen. Da Tiefenbohrungen größere Teile eines Grundstücks betreffen können, werden solche Bohrungen selten bei ...

Mit lernen, wann und wo man will, zum Wirtschaftsfachwirt

Koblenz. Das neue Lehrgangsformat mit internationaler Ausrichtung ist für alle interessant, die bereits in einem international ...

Veranstaltungen im Berufsinformationszentrum Neuwied

Neuwied. Die Reihe startet am 5. März um 13.30 Uhr mit einer offenen Beratungs-Sprechstunde über „Berufe in Uniform.“ Jugendliche, ...

Werbung