Werbung

Nachricht vom 23.01.2020    

Tafel Altenkirchen bedankt sich bei Spendern

Die Tafel Altenkirchen bedankt sich bei allen Bürgerinnen und Bürgern sowie bei einzelnen Firmen für die stolze Summe von ca. 5.700 Euro, die auf dem Konto der Tafel 2019 eingegangen sind und die dazu beitragen, dass vielen Menschen geholfen werden kann.

(Logo: Tafel Altenkirchen)

Altenkirchen. Bevor Frau M. dienstags zur Tafel und Suppenküche Altenkirchen kommt, dort zu Mittag isst und ihr Lebensmittelpaket bekommt, ist im Hintergrund schon viel passiert.
Ca. 30 Helferinnen und Helfer und die hauptamtliche Koordinatorin kümmern sich Woche für Woche darum, dass der Betrieb der Suppenküche und der Tafel läuft. Neben den Fahrern, die schon früh rausmüssen, um die Lebensmittel abzuholen, kümmern sich viele Helferinnen und Helfer um den reibungslosen Ablauf der Tafel. Damit alles gut funktioniert, sind neben den Lebensmittelspenden auch Geldspenden gerne gesehen. Daneben wurde die Finanzierung der Koordinationsstelle eigens mit 11.900 Euro unterstützt. Dafür allen Spenderinnen und Spendern herzlichen Dank.

Das Geld ist dringend notwendig, da bislang die Tafelarbeit von öffentlicher Seite nicht mit Geldmitteln unterstützt wird. Geld wird vor allem für Energiekosten, Kraftstoff, Reparaturen und Ersatzbeschaffung von Haushaltsgeräten benötigt. Daneben fallen Kosten für die Verwaltung sowie für Beratung, Information und Vernetzung an. In geringem Maß werden auch Lebensmittel (vor allem Fleisch) für die Suppenküche zugekauft.

Dass die Tafelbewegung wichtige gesellschaftspolitische Ziele verfolgt, darauf macht der Verband der Tafeln Deutschlands aufmerksam. Unter dem Motto: „Lebensmittel retten. Menschen helfen“ wird zum einen auf Missstände in der Lebensmittelbranche und im Sozialstaat aufmerksam gemacht, zum anderen tritt auch immer deutlicher der Aspekt des Klimaschutzes in den Vordergrund, wie der Tafelverband in seinem Motto für das Jahr 2020 herausstellt. Dazu wird am 02.05.2020 ein „Tag der Lebensmittelverschwendung“ zur Schärfung des klimapolitischen und gesellschaftspolitischen Bewusstseins beitragen.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die statistischen Daten der Tafel Altenkirchen weisen für das Jahr 2019 aus, dass 673 Personen aus 352 Haushalten registriert waren.365 Personen aus 199 Haushalten haben Suppenküche und Tafel regelmäßig in Anspruch genommen. Es wurden 3574 Lebensmittelpakete, 1244 Kuchenpakete und 1714 Mittagessen ausgegeben. Der größte Teil der Tafelbesucher bezieht weiterhin Arbeitslosengeld II, dicht gefolgt von Beziehern niedriger Altersrenten. Gegenüber dem Vorjahr fällt auf, dass der Anteil betroffener Kinder unter 14 Jahren signifikant gestiegen ist.

Klar ist: Sach- und Geldspenden sind bei der Tafel weiterhin gefragt und notwendig. Dafür Dank an alle, die aus den verschiedensten Motiven heraus Mitmenschen unterstützen und sich für die Förderung gerechter und nachhaltiger gesellschaftlicher Entwicklungen einsetzen. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Altenkirchen-Flammersfeld auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Weitere Artikel


Neujahrsessen des Hospizverein Altenkirchen e.V.

Hemmelzen. Dr. Holger Ließfeld, Vorstandsvorsitzender des Vereins, dankte allen Anwesenden für das große Engagement und die ...

Überlastungsanzeige: Enders will „Probleme gemeinsam lösen“

Betzdorf/Altenkirchen. „Es geht jetzt darum, gemeinsam die Probleme zu lösen“, sagt Landrat Dr. Peter Enders mit Blick auf ...

Informationsforum für international tätige Firmen

Hachenburg. Thema der Informationsveranstaltung waren die Änderungen der internationalen Lieferbedingungen (INCOTERMS) und ...

Kinderkrebshilfe Gieleroth freut sich über Spende aus der Glühweinaktion

Wissen. Am Mittwoch (22. Januar) überreichten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verbandsgemeinde Wissen und deren ...

Kurier-Leser sprechen sich für wiederkehrende Beiträge aus

Kreisgebiet. 819 Personen haben bis Donnerstagvormittag, 11 Uhr, an der Umfrage auf unseren Facebookseiten teilgenommen, ...

Schüler der Betzdorfer „Bertha“ in der Kölner Oper

Betzdorf/Köln. Der fachkundige Musikunterricht hatte die Schüler intensiv mit dem Komponisten und seinem Werk vertraut gemacht. ...

Werbung