Werbung

Region |


Nachricht vom 18.06.2010    

Wurde vermisster Senior im Molzbergbereich gesehen?

Eine weitere große Suchaktion nach dem vermissten Senior Friedrich-Karl Neumann wurde am Donnerstag im Bereich Molzberg/Rußloch unternommen, nachdem eine Spaziergängerin einen entsprechenden Hinweis gegeben hatte. Die Suchaktion verlief trotz eines Großaufgebotes an Einsatzkräften leider erfolglos.

Betzdorf/Kirchen. Aufgrund des konkreten Hinweises einer Spaziergängerin wurden am Donnerstag, 17. Juni, systematische Suchmaßnahmen nach dem vermissten Senior am Nachmittag im Bereich Molzberg/Rußloch zwischen Betzdorf und Kirchen gezielt fortgeführt. Hierzu waren insgesamt etwa 150 Einsatzkräfte von Feuerwehr, Technischem Hilfswerk und Polizei eingesetzt.
Die Suchmaßnahmen wurden wiederum durch den Polizeihubschrauber aus der Luft unterstützt. Zudem waren die Rettungshundestaffeln des DRK-Altenkirchen, des Johanniter-Hilfswerks Oberbergischer Kreis/NRW sowie die Feuerwehrstaffeln Hamm und Lahnstein mit insgesamt 15 Rettungshunden im Einsatz.
Die Zeugin war sich ziemlich sicher, den Vermissten im Bereich auf der "Alten Poststraße" in Höhe Rußloch und Molzbergspitze gesehen zu haben. Dieser Mann hatte sich auf ihre Ansprache hin untypisch verhalten und entfernte sich.
Da die Zeugin kein Handy mitführte, wandte sie sich an zwei Passanten und wies auf ihre Vermutung hin, dass es sich bei dem Mann um den Vermissten handeln könnte. Die angesprochenen Personen zeigten sich jedoch desinteressiert und reagierten nicht.
Die Zeugin suchte nun ihre Wohnung auf, von wo aus sie die Polizei benachrichtigte. Hierdurch wurde die Einleitung der Suchmaßnahmen verzögert.



Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Weitere Artikel


Vor 60 Jahren erfolgte Wiedergründung des SV Wissen

Wissen. Der 18. Juni 1950 ist ohne Zweifel ein denkwürdiger Tag für den Wissener Schützenverein. An diesem Tag vor 60 Jahren ...

Das "fliegende Klassenzimmer" war unterwegs

Birken-Honigsessen. Die ehemaligen Schüler der Grundschule Birken- Honigsessen unternahmen wieder einen Klassenausflug. Die ...

Sanierungsmaßnahmen an der Hauptschule laufen gut

Wissen. Der Block A der Konrad-Adenauer-Hauptschule in Wissen wurde von Bürgermeister Michael Wagener, Bauamtsleiter Karl-Heinz ...

WW-Bank: Drei Millionen Euro für Standort Altenkirchen

Altenkirchen. Mit einer Investition von rund drei Millionen Euro modernisiert die Westerwald Bank ihre Altenkirchener Geschäftsstelle ...

"Riverside Jam" am Samstag in Betzdorf

Betzdorf. Am Samstag, 19. Juni findet der "Riverside Jam" in Betzdorf statt .Von 12 bis 22 Uhr gestalten "Writer" wie ...

Ausflug der KG Horhausen zum Fühlinger See

Horhausen. Kölle Olé hieß es für die KG Horhausen zum Ausflug an den Fühlinger See. Pünktlich um 12 Uhr fuhren 40 Närrinnen ...

Werbung