Werbung

Nachricht vom 26.02.2020    

Corona-Virus: Gesundheitsamt im Kreis in Kontakt mit Ärzten und Krankenhäusern

Das SARS-CoV-2 Virus rückt immer näher, auch in Rheinland-Pfalz sind mittlerweile Fälle bestätigt worden. Dennoch gibt es im Westerwald bisher keine Erkrankungen oder bestätigten Verdachtsfälle von COVID-19.

Corona Virus im Inneren des Körpers (Foto: peterschreiber.media)

Altenkirchen/Kreisgebiet. Das Gesundheitsamt des Kreises Altenkirchen steht bereits seit mehreren Wochen in engem Kontakt mit den niedergelassenen Ärzten und Krankenhäusern sowie im informatorischen Austausch mit dem übergeordneten Fachministerium und den Aufsichtsbehörden.

Risikofaktoren beachten
Die Symptome des Coronavirus ähneln laut Gesundheitsamt denen eines grippalen Infekts, beispielsweise Fieber, Husten und Schnupfen. Diese grippalen Infekte haben derzeit allgemein Hochkonjunktur. Sollte man Symptome bemerken, empfiehlt es sich, Ruhe zu bewahren und zunächst zu überlegen, ob mit Blick auf den Coronavirus zusätzlich weitere Risikofaktoren erfüllt sind.

Konkret heißt das: Wer neben den grippeähnlichen Symptomen innerhalb der letzten 14 Tage entweder Kontakt mit Menschen hatte, bei denen das neuartige Coronavirus bestätigt wurde oder wer sich selbst im Risikogebiet in der chinesischen Stadt Wuhan sowie der Provinz Hubei aufgehalten hat, dem stehen sowohl die niedergelassenen Ärzte als auch das Kreisgesundheitsamt (Tel.: 02681-810) zur Verfügung, um Gewissheit zu bekommen.

Wer muss bei einem Verdachtsfall informiert werden?
Die Ärztin oder der Arzt, der bei einem Patienten den Verdacht auf eine Erkrankung mit dem neuartigen Coronavirus stellt, aber auch das Labor, das das neuartige Coronavirus bei einem Menschen nachweist, muss dies dem Gesundheitsamt gemäß Infektionsschutzgesetz melden. Die Meldung muss unverzüglich erfolgen und dem Gesundheitsamt spätestens innerhalb von 24 Stunden vorliegen.



Neben den Infektionsschutzmaßnahmen, die vom Gesundheitsamt durchgeführt werden, werden die Informationen zu dem Fall im Gesundheitsamt erfasst und nichtnamentlich, also unter anderem ohne Name, Adresse und Kontaktangaben, an die zuständigen Landesbehörden und von dort an das RKI übermittelt. Das RKI wertet die bundesweiten Daten zu Infektionskrankheiten aus und veröffentlicht sie.

Wie kann man sich vor Ansteckung schützen?
In Anbetracht der Grippesaison, aber auch sonst, ist gründliche Händehygiene überall und jederzeit für den Eigenschutz angeraten. Dabei sollte man auch auf Fingerspitzen und Fingerzwischenräume achten. Auch eine gewisse Zurückhaltung beim Händeschütteln kann als Vorbeugung dienen. (PM)

Weitere Informationen: www.infektionsschutz.de/coronavirus-sars-cov-2.html


Lokales: Altenkirchen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Altenkirchen-Flammersfeld auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Weitere Artikel


Landrat zu Kreisfeuerwehrinspekteur: Ehrenamt ist die Regel

Altenkirchen/Kreisgebiet. „Die Entscheidungen in dieser Frage fielen einstimmig, daher macht es keinen Sinn, diese Diskussion ...

Kein Bürgermeister: In Michelbach geht es ohne "Ortsoberhaupt"

Michelbach. Stell' dir vor, es ist Kommunalwahl, und niemand peilt den Posten des Ortsbürgermeisters an. Kandidat(en)? Fehlanzeige! ...

Bästjestag der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Schönstein

Wissen-Schönstein. Er begann um 8.15 Uhr mit dem Antreten in der Dorfmitte. Zahlreiche Schützenbrüder wurden von der Stadt- ...

Lions-Club Altenkirchen spendet für Jugendfeuerwehr Horhausen

Horhausen. Bei der Übergabe eines symbolischen Schecks im Feuerwehrgerätehaus durch Präsident Maik Baum in Anwesenheit weiterer ...

CDU fordert Familienticket für die Kreisbusse

Kreis Altenkirchen. „Es freut uns, dass das Angebot der heimischen Busse mehr und mehr angenommen wird“, so Kreistagsfraktionsvorsitzender ...

Sportler der Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf wurden geehrt

Daaden. Die Organisation hatte wie schon im vergangenen Jahr die Sachbearbeitern der Verbandsgemeinde, Anna-Lena Trapp übernommen ...

Werbung