Werbung

Nachricht vom 25.01.2020    

Digitalisierung: Eine Herausforderung für den Mittelstand

Der Begriff Digitalisierung ist in aller Munde. Ursprünglich ist damit der Wandel von analogen in digitale Formate gemeint. Heute weiß man, dass die Digitalisierung die Umwandlung, Darstellung und Durchführung von Informationen und Kommunikation ebenso betrifft wie die Modifikation von Geräten und Fahrzeugen. Die sogenannte digitale Wende wird auch als digitale Revolution bezeichnet. Die Digitalisierung betrifft nicht nur Großkonzerne. Vielmehr ist dies eine Thematik, mit der sich auch der Mittelstand immer intensiver beschäftigt. Ein bedeutender Bereich der Digitalisierung ist neben der Prozessoptimierung insbesondere auch die eigene Internetpräsenz.

Foto und Quelle: geralt | pixabay.com

Unternehmen im Internet

Heutzutage nutzen viele Menschen das Internet, um sich über Betriebe, Firmen und Unternehmen sowie auch Dienstleistungen zu informieren. Umso wichtiger ist es daher, als Unternehmen in den Weiten des WWW auffindbar zu sein. Das gelingt am besten mit einer eigenen Website. Über diese können Informationen zu den Produkten und Angeboten ebenso abgerufen werden wie über das Unternehmen selbst. Die eigene Website stellt sozusagen einen erweiterten Service an den Kunden dar. Dennoch zeigt eine Online-Umfrage, dass es nach wie vor nicht selbstverständlich für Betriebe ist, sich mit einer Website im Internet zu präsentieren.

Besonders Betriebe mit weniger als zehn Mitarbeitern verzichten häufig darauf. Wie eine Online-Umfrage ergab, haben 37 % der Unternehmen mit weniger als zehn Mitarbeitern keine eigene Website. Unternehmen, die 10 bis 50 Mitarbeiter beschäftigen, sind zwar stärker im Internet vertreten, aber dennoch sind es immerhin noch 13 %, die keine eigene Internetseite haben. Angesichts dessen, dass eine Website heutzutage eigentlich eine Selbstverständlichkeit wie ein eigener Telefonanschluss sein sollte, ist es verwunderlich, weshalb dennoch immer so gut wie jedes dritte Unternehmen auf eine eigene Website verzichtet.

Warum Unternehmen keine eigene Internetseite haben

Die Gründe dafür, warum ein Unternehmen auf eine eigene Homepage verzichtet, können vielfältig sein. Einer der Hauptgründe liegt bestimmt darin, dass viele Unternehmen dies aus Angst vor zu viel Aufwand scheuen. Natürlich benötigt es Zeit und Aufwand, um eine Homepage zu gestalten, aktuell zu halten und auch Social-Media-Kanäle zu pflegen, aber dennoch sollte im Zeitalter der digitalen Revolution nicht auf diese Art der Werbung verzichtet werden.

Zusammenhängend damit scheuen manche Unternehmen auch die Kosten, die dieser zusätzliche Aufwand mit sich bringt. Im Vergleich mit dem Erfolg, den eine gut geführte Website verspricht, hält sich dieser Aufwand aber in Grenzen, sodass die positiven Effekte, wie Werbung, verbesserter Kundenservice und Rund-um-die-Uhr-Kontaktmöglichkeit überwiegen. Wie lässt sich dieses Problem am besten lösen, um mit geringem Aufwand und finanziellem Einsatz erfolgreich online präsent zu sein?

Die Lösung: Auslagern

Hört sich banal an, ist es auch. Bezüglich der Gestaltung, Aktualisierung und Pflege von Webseiten und Social-Media-Kanälen gibt es immer mehr Anbieter, die Unternehmen diese Arbeit zu überschaubaren Kosten abnehmen, wie z.B. COCO.
Dabei stehen kompetente Ansprechpartner dem Unternehmen jederzeit zur Seite, um diesem die Möglichkeit zu geben, sich eine positive Internetpräsenz aufzubauen, online Werbung zu schalten, Websites zu gestalten und zu pflegen. Damit wird die digitale Kommunikation so einfach wie ein Telefonat.

Welche Vorteile gibt es noch?

● Homepage im Baukasten-System selbst aufbauen und gestalten
● Simple Verknüpfung mit Social-Media-Kanälen
● Einen Account als „Schaltzentrale“ für die gesamte digitale Kommunikation
und Vermarktung nutzen
● Beiträge, Blogs und Texte mit nur einem Klick veröffentlichen
● Online Werbung schalten und damit effektiv die Reichweite vergrößern
● Der Erfolg lässt sich über eine Verwaltungsoberfläche überwachen und
auswerten
● Auf den Bedarf abgestimmte Pakete zu festen monatlichen Preisen

Fazit

Mit einem kompetenten Partner gelingt die Digitalisierung jedem Unternehmen, sodass neben der Gestaltung einer eigenen Homepage auch die Betreuung von Social-Media-Kanälen und Online-Werbung gewährleistet werden können. Dabei halten sich die Kosten ebenso im überschaubaren Rahmen wie der Aufwand. Mit Hilfe einer Software sind scheinbar komplizierte Aufgaben mit wenigen Klicks erledigt. So lässt der Erfolg nicht lange auf sich warten. (PRM)



Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Ximaj IT-Solutions und W&S Motorsport: Kooperation beim 24h Rennen Nürburgring 2024

Rosenheim. Das Unternehmen aus dem Westerwald bietet maßgeschneiderte Lösungen von der Digitalisierungsstrategie bis zur ...

Nachfolge ist weiblich: Wenn "Sie" einen Handwerksbetrieb übernimmt

Koblenz. Interessierte Frauen, ob Töchter, Mitarbeiterinnen oder Ehefrauen, können für diesen Tag einen Termin zwischen 9 ...

Mobilität und Verkehrsinfrastruktur im Mittelpunkt des 2. Altenkirchener Business-Brunchs

Altenkirchen. Am Freitag, 14. Juni, öffnet die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen von 8.30 bis 10 Uhr ihre Türen für ...

Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

Azubi-Schwund in Bäckereien: Nachwuchs-Offensive im Kreis Altenkirchen

Kreis Altenkirchen. Die Azubis in den Bäckereien des Landkreises Altenkirchen können sich freuen. Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten ...

55 Jahre Geisweider Flohmarkt: Ein Traditionsevent feiert Jubiläum

Siegen-Geisweid. Seit seiner Gründung im Jahre 1969 hat sich der Geisweider Flohmarkt als ein Highlight für Liebhaber von ...

Weitere Artikel


Jahreshauptversammlung des SV „Adler“ Michelbach

Michelbach. Der Vorsitzende bedankte sich bei seinen Vorstandskollegen, Übungs- und Abteilungsleitern sowie Mitgliedern und ...

Großer Andrang beim Tag der offenen Tür in der IGS Horhausen

Horhausen. Etliche Hundert Eltern, insbesondere mit Kindern aus den vierten Klassen, nutzten die Gelegenheit, um sich über ...

Herrensitzung der KG Wissen im Kulturwerk wieder gut besucht

Wissen. Die fünfte Herrensitzung der KG Wissen hielt, was sich die Herren davon versprochen hatten. Bereits beim Einzug des ...

Konstanz in der Vereinsführung des MGV Wallmenroth

Wallmenroth. Er lobte das Engagement aller Aktiven und dankte insbesondere den auswärtigen Sängern für deren Einsatz für ...

Männerfahrt zu Mercedes: Präzision auf Millimeter-Bruchteile

Kreis Altenkirchen. Und das kam sehr gut an. Das unlängst besuchte Mercedes-Benz Werk in Düsseldorf war auch für die erfahrenen ...

Bewerbungsfrist für Festumzug in Andernach endet bald

Mainz/Region. Wer noch beim Festumzug mitmachen möchte, sollte sich beeilen und bald bewerben. Noch bis zum 14. Februar ist ...

Werbung