Werbung

Nachricht vom 06.02.2020    

BGaktiv-Netzwerk: Gesund bleiben am Arbeitsplatz

Wie halte ich mich gesund und fit? Was treibt mich an? Was motiviert mich? Wie ernähre ich mich gesund? Das waren unter anderem Themen des Gesundheitstages des BGaktiv-Netzwerkes der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain am Donnerstag, 6. Februar.

Viele interessante Angebote rund um das Thema Gesundheit (Fotos: ma)

Betzdorf. Ziel des Projektes, das vom Ministerium des Innern für Sport gefördert wird, war es den Mitarbeitern der ansässigen Unternehmen des Gewerbeparks Betzdorf in den Räumen des Fitness- und Wellness-Centers „Körperwelt“ in Dauersberg die Thematik Gesundheit am Arbeitsplatz näher zu bringen und einen Einblick in die Angebote der Dienstleister des Netzwerkes zu ermöglichen.

Für die Arbeitgeber stellt sich die Frage: Was kann ich tun um die Arbeitskraft meiner Mitarbeiter zu erhalten? „Gerade beim heutigen Fachkräftemangel und der demographischen Entwicklung sei BGM in Punkto Gesundheit ein wesentlicher Faktor“, so Michael Becher von der Verbandsgemeinde.

Jedes der im Netzwerk gelisteten Unternehmen hat einen Koordinator, mit dem wird sich ausgetauscht, es wird diskutiert, um für jede Firma die ideale BGM-Maßnahme (Betriebliches Gesundheits-Management) zu finden. Im Netzwerk der Region wurde nach Dienstleistern gesucht, die mit dem Thema Gesundheitsförderung zu tun haben. Mit diesen gemeinsam werden die jeweiligen Leistungen angeboten. Dafür werden die Betriebe aufgesucht (momentan sind das sechs Firmen mit jeweils 10 bis 30 Mitarbeitern), um zu schauen was passt am besten zum Unternehmen, z. B. eine bewegte Pause mit einem Terra-Band oder statt Fast Food ein gesundes Frühstück für Auszubildende. Die Anregung den Mitarbeitern diese Leistungen vorzustellen, war aus dem Dauersberger Gewerbepark gekommen.

Das Informationsangebot war reichlich
Das Fitness- und Wellnesscenter „Körperwelt“ informierte die Besucher über Angebote rund um Körper, Bewegung und Ernährung und gab die Möglichkeit, in kurzer Zeit die Körperzusammensetzung zu ermitteln. Es gibt ein vielfältiges Bewegungs- und Ernährungsangebot, dazu zählen beispielsweise Bewegte Pausen, Gesunde Frühstücke oder auch Seminare zu unterschiedlichen Themen.

Die AOK war vor Ort, unter anderem mit dem Angebot eines Screenings. Anhand einer Biozoom-Messung konnte festgestellt werden, wie gut aktuell die Körperzellen des jeweiligen Probanden durch Antioxidantien geschützt sind. Außerdem gab es einem Informationsstand zum Thema Ernährung. Die ARAG wiederum versteht sich als vielseitiger Qualitätsversicherer und hat neben ihrem Schwerpunkt im Rechtsschutzgeschäft hat verschiedenste Zusatzversicherungen für Arbeitnehmer im Angebot.



Die mobile Massagepraxis „Namaste“ aus Steinebach bietet ein breitgefächertes Angebot an Massagen, Thermotherapien und Klangschalentherapien, was gerne von den Besuchern genutzt wurde. Die Kurzmassage am Arbeitsplatz dient der Regenerierung und Muskelentspannung. (Informationen unter massagepraxis-namaste.de oder mobil 0151/10146309)

Mit dem Easyflex Trainer workout to got (Informationen unter fitfunmotivation.de und unter www.easyflextrainer.com) dem etwas anderen Therapie- und Trainingstool, kann eine Vielzahl von Beschwerden gelindert werden. Mobilität und Koordination werden verbessert, die Muskeln gekräftigt.

Mindshaker und die Gesellschaft für Beratungs- und Gesundheitsmanagement bieten im Gesundheitsnetzwerk verschiedene Angebote im Bereich psychische Gesundheit an. Dazu zählt das EAP- Employee Assistance Program sowie Maßnahmen im Bereich der Organisationsberatung, der Teamentwicklung, des Coachings und der Führungskräfteentwicklung. In Kompaktworkshops hilft Robert Erlinghagen die richtige Lösung zu finden. (Informationen und Anmeldung unter re@mindshaker.de oder mobil 0160-99306028).

Das Prisma-Gesundheitszentrum verfolgt das Ziel, im Rahmen der Bertung in der Gesundheitsvorsorge den Weg zu mehr Ausgeglichenheit von Körper und Seele zu begleiten. Interessant war die Demonstration durch Heilpraktikerin Hildegard Weiss aus Grünebach. Durch die moderne Technik der Vieva-Analyse, einer Messung über zwei Handsensoren, ist es möglich, Risiken früh sichtbar zu machen. Prävention, Stress-Check, Therapiekontrolle, Risikoeinschätzung und Fitnessmonitorring werden in kürzester Zeit dargestellt.

Damit die Mitarbeiter sich auch gesund ernähren, bringt der Biolandhof Schuerdt auf Wunsch hochwertige und regionale Bio-Produkte bequem in die Firmen oder nach Hause. Fragen zur Bestellung unter 02685 989755. (ma)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Betzdorf-Gebhardshain auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Weitere Artikel


Smart Meter, nicht smart für Alle

Koblenz. „Es ist zu befürchten, dass Verbraucherinnen und Verbraucher zum Teil auf Zusatzkosten sitzen bleiben“, so Max Müller, ...

Sportbeauftragter Klaus-Jürgen Griese bei Landrat Dr. Enders

Altenkirchen. Als Bindeglied zwischen Vereinen und Verwaltung soll der Sportbeauftragte die Anliegen der Vereine stärken, ...

Erfolgreicher Abschluss der Marte-Meo-Fortbildung

Altenkirchen. Marte Meo ist eine Methode der Erziehungsberatung und richtet den Blick auf die zwischenmenschlichen Interaktionen, ...

Landfrauen im Bezirk Gebhardshain wählen neuen Vorstand

Gebhardshain. Das Jahr 2019 ließ 2. Vorsitzende Annemie Pauli im Tätigkeitsbericht Revue passieren. Das Interesse der Teilnehmerinnen ...

Förderschule am Alserberg - Familie spendet Outdoor-Rollstuhl

Wissen. Klaus Peter, Vater von Elina, die die Förderschule am Alserberg besucht, hat es sich zur Aufgabe gemacht, seiner ...

Höfken stellt Elektro- und Duftzaun gegen Afrikanische Schweinepest vor

Neuhäusel. Bislang hat das Umweltministerium 30 Kilometer mobilen Elektrozaun gekauft und einlagern lassen. Der Ausschreibungsprozess ...

Werbung