Werbung

Region |


Nachricht vom 24.06.2010    

Neue Brücke über die Nister bereits fertig geplant

Der Brückenneubau über die Nister in der Ortslage Thal ist in den Planungen fast fertig und die neue Brücke könnte im nächsten Jahr gebaut gebaut werden. Wohl gemerkt "Könnte" - es fehlen noch das Baurecht und die Finanzierung, sowie die Abstimmungen mit dem Natur- und Gewässerschutz. Die geplante neue Brücke wird rund 50 Meter lang, 5,50 Meter breit und soll inklusive Abriss der alten Brücke mehr als 1 Million Euro kosten.

Roth. „Ich bin erfreut, aber nicht erstaunt“, sagte der Beigeordnete der Ortsgemeinde Roth, Udo Hammer zur Auftakt der Ratsitzung der Ortsgemeinde am Mittwoch. Fast alle Einwohner von Thal waren anwesend, denn als wichtiger Tagespunkt der Ratssitzung stand die Information über die Situation der Brück über die Nister auf der Tagesordnung.
Hammer ließ die Geschichte um die Vollsperrung der Brücke, die vor dem Maifeiertag ohne jegliche Information erfolgte, noch einmal Revue passieren. Damals seien die Leute vor vollendete Tatsachen gestellt worden, es gab auch keinerlei Auskunft an die Ortsgemeinde noch an andere Behörden (der AK-Kurier berichtete). „Erst als die Öffentlichkeit eingeschaltet wurde und berichtete, gab es einen Termin bei der Kreisverwaltung in Altenkirchen. Dort wurden die Planungen vorgestellt, sie sind schon weit fortgeschritten“, berichtete Hammer. Erst wenn die Finanzierungsangelegenheiten geregelt seien und das Baurecht vorliege, könne in kürzester Zeit gebaut werden, berichtete Hammer. An der Sitzung nahm Ralf Lichtenthäler (Baumamt Kreisverwaltung) und Jörg Gilles, Fachleiter Brückenbau beim Landesbetrieb Mobilität (LBM) Diez teil. Beide Experten räumten ein, dass es in Sachen Informationspolitik Fehler gab.
Lichtenthäler erklärte das komplizierte Baurecht, auch den nötigen Grunderwerb von Flächen, selbst wenn es sich nur ein paar Quadratmeter handele. Nun seien auch alle Eigentümer gefragt, wenn jeder zustimme und Land abgebe, dann könne man auch schnell die Finanzierungsmittel bereitstellen und dem Kreistag zur Entscheidung vorschlagen.
Gilles erklärte den Sachverhalt um die Vollsperrung. So werden alle Brücken im Vierjahresrhythmus geprüft und es gibt eine Zustandsbewertung. Bereits im Jahr 1996 war die Brücke aufgefallen, im Jahr 2009 hatten die Gutachter bereits die fehlende Standsicherheit der Brücke in ihrem Bericht aufgeführt. Dies berichtete der Fachleiter Brückenbau.
Warum nun plötzlich vor dem 1. Mai 2010 die Brücke gesperrt wurde, wollten die Bürger und der Rat wissen. „Ich übernehme keine Verantwortung“, sagte Gilles. Er stellte die Planungen für die neue Brücke vor, die als Plattenbauwerk mit einer Stütze in rund 50 Meter Länge die Nister überspannen soll. Sie wird 5,50 Meter breit und so breit wird auch der die K 48 ausgebaut werden. Da man die Brücke nicht an der gleichen Stelle wie die alte Thaler Brücke bauen will, wird das angrenzende FFH-Gebiet (Flora-Fauna-Habitat) nicht berührt. Die Brücke verbindet die K 48 mit der K 133 , die dann höher gelegt werden muss.
„Neubau und Abriss der alten Brücke werden mehr als eine Million Euro kosten, dazu kommen noch Straßenbaukosten in Höhe von 300.000 Euro“, so die Einschätzung des Experten. Es seien auch noch wasserrechtliche Fragen zu klären, aber man sei insgesamt auf einem guten Weg. Gilles rechnet mit einer Bauzeit von rund sieben Monaten – vielleicht im nächsten Jahr.
Schneller wird es wohl kaum gehen, denn in der zweiten Jahreshälfte wird man mit dem Grunderwerb beginnen. Bauträger ist der Kreis, die Projektierung liegt beim LBM. Dies machte Lichtenthäler den Anwohner deutlich. Die kritischen Punkte, Grunderwerb, Finanzierung, Gewässer- und Naturschutz müssen bearbeitet werden. Hammer berichtete, dass die Verbandsgemeinde Wissen bereits Unterstützung für das Bauvorhaben signalisiert habe, er bat auch die Grundstücksbesitzer entlang der K 48 um Unterstützung.
Die Einwohner von Thal, vor allem die älteren Bürgerinnen und Bürger, haben Angst vor dem Winter. Die steile Zufahrt von Hohensayn, die enge kurvenreiche Ortsdurchfahrt macht Sorgen. Man befürchtet, dass hier keine Versorgungsfahrzeuge im Winter ins Dorf kommen. Mittlerweile ist ja die Beschilderung der Brückensperrung angebracht, und zu Fuss darf man auch wieder über die Nisterbrücke in Thal.
xxx
Udo Hammer, 1. Beigeordnete der Ortsgemeinde, (links) und der Fachleiter Brückenbau beim LBM Diez, Jörg Gilles erläuterten die Planungen der neuen Brücke über die Nister in der Ortslage Thal. Fotos: Helga Wienand


Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wohnungsbrand in Koblenz: 16 Personen, darunter acht Kinder, verletzt

Koblenz/Region. Laut Polizeipräsidium Koblenz entstand der Brand in einer Wohnung im ersten Obergeschoß des neunstöckigen ...

DJK Wissen-Selbach plant auch in diesem Jahr eine bunte Spiel- und Spaßmeile

Wissen. Mit einem bunten Programm startet die Veranstaltung der DJK Wissen-Selbach am 21. Juli um 11.30 Uhr. Die Steinbuschanlagen ...

Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Weitere Artikel


Au-pair-Mädchen aus Kenia wird vermisst

Steimel. Seit Dienstagmorgen, 22. Juni, wird eine 20-jährige Frau vermisst. Die aus Kenia stammende Vermisste war als Au-pair-Mädchen ...

Schutzhütte wurde Raub der Flammen

Breitscheidt-Unterschützen. Am späten Donnerstagnachmittag geriet eine Schutzhütte im Breitscheidter Ortsteil Unterschützen ...

Kindergarten besuchte die Feuerwehr Kausen

Kausen. Die Kindergartenkinder der Abschlussgruppe des Kausener Kindergartens besuchten, wie schon in den vergangenen Jahren, ...

Frauenhilfe Schöneberg feiert Jubiläum

Schöneberg. 1935, als Pfarrer Enke nach Schöneberg kam, entwickelte sich aus einem vorhandenen Missionskränzchen die Frauenhilfe. ...

VfL lässt westfälische Konkurrenz hinter sich

Kirchen/Bochum. Die weibliche Jugend U18 des VfL Kirchen erkämpfte in Bochum die Tabellenspitze in der westfälischen Faustball-Verbandsliga. ...

Fans feierten den Sieg der deutschen Elf

Wallmenroth/Wissen. Jubelnde Fußballfans gab es am Ende nach dem Spiel der Nationalmannschaft gegen Ghana. Den erlösenden ...

Werbung