Werbung

Nachricht vom 13.02.2020    

Ins Studium hineinschnuppern für Mädchen und Jungs

März können Mädchen und Jungen fernab von Vorurteilen und Klischees in Studiengänge und Berufe der Universität Siegen hineinschnuppern. Beim Girls' & Boys' Day am 26. März können Schüler in vier abwechslungsreichen Workshops Einblicke in Studien- und Berufsfelder erhalten, in denen das eigene Geschlecht
unterrepräsentiert ist.

Die Uni Siegen bietet Jungs und Mädchen die Chance, abseits von Geschlechterklischees in Studiengänge hineinzuschnuppern. Foto: Uni Siegen

Siegen. Das Programm des Girls' Day eröffnet für die Schülerinnen eine Vielzahl von Einblicken in ingenieur- und naturwissenschaftliche Berufsfelder. Im Roboter-Workshop steuern die Teilnehmerinnen mit einem eigens erstellten Computerprogramm Roboter und lernen dabei spannende Bereiche der Softwareentwicklung kennen. Beim Chemie-Workshop erforschen die Schülerinnen die Zusammensetzung von alltäglich verwendeten Kosmetikprodukten, lernen dabei Nützliches über die Inhaltsstoffe und stellen selbst Pflegeprodukte her. Die Workshops stehen Mädchen ab der 7. Klasse offen.

Die Jungs können beim Boys' Day im Foto- und Druckworkshop in der Druckwerkstatt zusammen mit Kunststudierenden ihre selbst mitgebrachten Fotos als Lithografien drucken und dabei einen Einblick in das Kunststudium erhalten. Im Workshop „Behindert sein oder behindert werden?" nehmen die Schüler an einer Rolli-Rallye über den Campus teil. Sie erfahren, wie sich der Alltag mit einer körperlichen Beeinträchtigung anfühlen kann, und wie der Arbeitsalltag eines Sozialarbeiters im Bereich der Inklusion aussehen kann. Jungs ab der 7. bzw. 8. Klasse können sich für diese Workshops anmelden.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Das Programm startet für Jungs und Mädchen gemeinsam mit einer Begrüßung im roten Hörsaal der Universität Siegen (AR-D 5103). Organisiert wird der Aktionstag vom Gleichstellungsbüro der Universität Siegen in Zusammenarbeit mit der Jungen Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) NRW, SchLAu Siegen, dem Allgemeinen Studierendenausschuss (AStA), dem Servicebüro Inklusive Universität Siegen und zahlreichen engagierten Studierenden und Beschäftigten aus den Fakultäten II und IV.

Anmeldungen für das Programm der Universität Siegen sind bis zum 20. März möglich:
http://www.uni-siegen.de/gleichstellung/aktuelles/news/888692.html



Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Westerwaldwetter: Kommt nach sonnigem Wochenende die Schafskälte?

Region. Der Freitag, der 7. Juni geht vielfach heiter mit einzelnen Quellwolken zu Ende. Die Nacht zum Samstag bleibt klar ...

Öffentlichkeitsfahndung: Polizei sucht vermissten 17-Jährigen aus Ahrbrück

Region. Seit Montag (27. Mai) fehlt von dem 17-jährigen Lukas K. jede Spur. Der junge Mann hatte ein Wochenende in Oldenburg ...

Weitere Artikel


Kundengeschenke für Spende genutzt

Siegen. Die Erlöse flossen in einen Topf für gute Zwecke. „Die Summe wurde anschließend von unserer Unternehmensleitung aufgestockt“, ...

Vortrag über die Arbeit des Hospizverein Altenkirchen

Altenkirchen. Ende Januar trafen sich in der Neuapostolischen Kirche 25 interessierte Gemeindemitglieder, die aufmerksam ...

Gutes tun am „Freiwilligen-Mitmach-Tag“ der VG Betzdorf-Gebhardshain

Betzdorf. Dieser bietet allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern, egal ob alt oder jung, aber auch Unternehmern bzw. ...

Sabine ist weg – Straßensperrungen noch da

Region. Es sind in den Kreisen Altenkirchen und Westerwald noch eine ganze Reihe von Straßen gesperrt. Stand: 13. Februar, ...

Musik, Comedy und Poetry zum Weltfrauentag in Wissen

Wissen. „Wir haben was zu sagen…“ lautet der treffliche Titel für den sicherlich interessanten und gemütlichen Abend, an ...

Aufruf in Daaden: Leben retten – Tod verhindern

Daaden. Wer als gesunder junger Erwachsener regelmäßig Blut spendet und sich dazu einmal als Stammzellspender bei der Stefan-Morsch-Stiftung, ...

Werbung