Werbung

Region |


Nachricht vom 26.06.2010    

Gebhardshainer Sportszene kann sich sehen lassen

Sportlerehrung in Gebhardshain: Da hatte Bürgermeister Konrad Schwan einiges zu tun. Und eines zeigte die Ehrung deutlich: In der Verbandsgemeinde gibt es vielfältiges, reges und erfolgreiches Sportleben.

Gebhardshain. Sportler, die durch herausragende Leistung besondere Erfolge errungen haben, werden von der Verbandsgemeinde in unregelmäßigen Abständen geehrt. Am Wochenende war es mal wieder so weit: Bürgermeister Konrad Schwan hatte in den Ratssaal eingeladen. Einzelsportler und Vertreter verschiedener Mannschaften erhielten Geschenke in Anerkennung ihrer Leistung. Der Bürgermeister begrüßte unter den Gästen auch den ehemaligen Sportsverbandsvorsitzenden des Kreises Altenkirchen, Hans Georg Brass, und Willi Philipp, den Vorsitzenden der SG Westerwald. Schwan sagte, die sportliche Szene der Verbandsgemeinde sei sehr vielfältig. Die Vereine könnten sich mit anderen gut messen. Auch internationale Erfolge habe man in der Verbandsgemeinde schon gehabt. Hier nannte Schwan das Bogenschießen und Taekwondo als Beispiele. Seitens der Verbandsgemeinde möchte man mit der Sportlerehrung den Sportlern die verdiente Anerkennung geben und ihre Leistungen würdigen. "Der Sport hat außerordentliche Funktionen für die Allgemeinheit", sagte Schwan. Junge Menschen die Sport trieben oder Musik machten seien auch oft allgemein erfolgreicher als andere. Sport integriere die Menschen besser als alles andere. Sportler seien auf ein Miteinander aus. Auch in der immer älter werdenden Gesellschaft sei Sport wichtig, um die Menschen möglichst lange fit zu halten. Bei vielen Kindern seien schon heute Bewegungsdefizite zu erkennen. Dabei schnitten die Jungs noch schlechter ab als die Mädchen. Seinen Dank richtete Schwan an alle Funktionäre von Vereinen, ohne die das Sporttreiben so nicht möglich wäre. Ihnen sprach er seine Anerkennung für ihr Engagement und ihre Leistung aus.
Die ersten Ehrungen erhielt die Tennisabteilung der SG Westerwald, dazu gehörte die Tennismannschaft, welche 2009 den Aufstieg in die Rheinlandliga schaffte und von Anne Märzheuser vertreten wurde. Ramona Kölzer war 2007 im Tennis bei den Rheinlandmeisterschaften erfolgreich und belegte den dritten Platz. Weiter ging es mit den erfolgreichen Tischtennisspielern: Thomas Becker wurde 2008 Deutscher Meister und Rheinlandmeister im Einzel. Ebenfalls erfolgreich war Matthias Hudel, er wurde Rheinlandpokalsieger in der Mannschaft 2009, Rheinlandmeister der Senioren Ü40 in 2008/09 und 2010 in der D-Klasse, wurde Rheinlandmeister im Einzel in der D-Klasse sowohl in 2009 wie in 2010 und Rheinlandmannschaftsmeister der Herren C in 2008. Auch die TT-Spieler um Albert Brenner waren erfolgreich und wurden 2009 Rheinlandpokalsieger in der Mannschaft der Senioren und Herren. Robin Stockschlaeder nahm den Preis für seine TT-Kollegen entgegen, sie wurden Vize-Rheinland-Schülermannschaftsmeister 2010. Für die Rheinlandpokalsieger Mannschaft Herren D 2010 im Tischtennis war Daniel Jakob als Vertreter gekommen. André Kölschbach aus Katzwinkel wurde Doppel-Rheinlandmeister der Jungen 2009. Auch bei den Läufern der SG Westerwald gab es einige Erfolge zu vermelden: Matthias Hammer und Siegfried Mundo wurden bei den Rheinland-Pfalz-Cross-Mannschaftsmeisterschaften 2010 Dritte. Die Mannschaft um Armin Mockenhaupt belegte einen 2. Platz bei der Deutschen Mannschaftsmeisterschaft im Marathon M40 und Günter Schneider wurde in 2009 Westdeutscher Vize-Meister im Marathon M65. Ehrungen gingen auch an die Fußballer SG der Malberg/Rosenheim für ihren Aufstieg in die Rheinlandliga in 2008/09 und an die SG Elkenroth/Kausen für den Aufstieg in die Kreisliga B und die SG Molzhain/Steineroth/Dauersberg für ihren Aufstieg in die Kreisliga A. Einen besonderen Dank sprach Schwan an Hans Georg Brass aus und erklärte, dass dieser sich in all den Jahren als Vorsitzender des Sportkreises Altenkirchen immer sehr für die Belange der Sportvereine und Sportler eingesetzt habe. Auch auf Landesebene sei Brass immer ein Fürsprecher für den Sport im Kreis gewesen. Durch ihn seien viele Dinge erst möglich geworden, so wie kürzlich die Fertigstellung der Solaranlage im Freibad Dickendorf.
Brass meinte, in den 31 Jahren als Sportkreisvorsitzender habe er viele wunderbare Menschen kennen gelernt und das Amt habe ihm immer viel Spaß gemacht. An Schwan gerichtet sagte er, dass die Gebhardshainer Sportanlage mittlerweile doch sehr in die Jahre gekommen sei, dort müsse etwas getan werden. Er dankte Schwan für die Sportlerehrung und an die jungen Leute richtete er den Appell, sich auch nach ihrer aktiven Zeit in den Vereinen einzubringen und Verantwortung zu übernehmen. (anna)
xxx
Hans Georg Brass (rechts) erhielt ein Geschenk von Bürgermeister Konrad Schwan. Fotos: anna



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wohnungsbrand in Koblenz: 16 Personen, darunter acht Kinder, verletzt

Koblenz/Region. Laut Polizeipräsidium Koblenz entstand der Brand in einer Wohnung im ersten Obergeschoß des neunstöckigen ...

DJK Wissen-Selbach plant auch in diesem Jahr eine bunte Spiel- und Spaßmeile

Wissen. Mit einem bunten Programm startet die Veranstaltung der DJK Wissen-Selbach am 21. Juli um 11.30 Uhr. Die Steinbuschanlagen ...

Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Weitere Artikel


Westerwälder trafen in Berlin "ihre" Milchkönigin

Berlin/Kreis Altenkirchen. Anlässlich des Rheinland-Pfalz-Festes in der Landesvertretung in Berlin traf Landrat Michael Lieber ...

SPD: Bei Erhalt des Freibades "nicht locker lassen"

Kirchen-Wehbach. "Wir lassen nicht locker" lautete der einhellige Tenor der Kirchener Sozialdemokraten, als sie sich zu ...

Es drehte sich alles um die Königin der Blumen

Wissen. Ein zauberhafter Duft vieler tausend Rosen lag über dem großen Gelände des Pflanzenhofs Schürg am Samstag. Zum Rosenfest ...

Daadener Jugendrotkreuzler sind Bezirkssieger

Daaden. Einen großen glänzenden Pokal, Urkunden und eine Sieger-Wandertafel errang die Kindergruppe "Ga-ge-mä-che" des ...

Richtfest in Pleckhausen zünftig gefeiert

Pleckhausen. Am 23. Mai des letzten Jahres wurde im Rahmen des Feuerwehrfestes in Pleckhausen der symbolische Spatenstich ...

Zum letzten Mal Entlassfeier der KA-Hauptschule

Wissen. Die Schul-Entlassfeier 2010 wird in die Geschichte der Schullandschaft der Verbandsgemeinde Wissen sicher eingehen. ...

Werbung