Werbung

Nachricht vom 28.06.2010    

König Torsten I.: Gemeinschaft leben und erleben

Das besondere Ambiente des Schlossdorfes ließ auch in diesem Jahr das traditionelle Schützenfest der St.-Sebastianus-Schützenbruderschaft vom Heister zu Schönstein zum Höhepunkt des Jahres werden. Mit dem jungen König Torsten I. und Königin Yvonne aus dem Haus Marciniak zeigte die ehrwürdige Bruderschaft ein sympatisches Bild, das durch einen jungen wunderschön anzuschauenden Hofstaat unterstrichen wurde. Für die Jugend zählt auch Freundschaft und Gemeinschaft - dies unterstrich der König in seiner Rede.

Schönstein. Ein strahlendes Königspaar Torsten I. und Königin Yvonne (aus dem Hause Marciniak) mit einem jungen Hofstaat, Jungschützenkönig Henrik Vogel und Schülerprinz Tobias Neuhoff standen an der Spitze des diesjährigen Festumzuges der St. Sebastianus Schützenbruderschaft vom Heister zu Schönstein. Ein wahrlich prächtiger Umzug, der in diesem Jahr deutlich größer schien. Es gab Applaus der vielen Zuschauer und ein großer Lob für den jungen Hofstaat des Königspaares. „Die sind ja wunderschön anzuschauen“, meinte ein Besucher.
An der Parade vor dem Haus Breiderhof-Buchen nahmen die Schützenbruderschaften mit ihren Majestäten aus Niederfischbach, Friesenhagen, Birken-Honigsessen, Mudersbach, Selbach, und Wehbach-Wingendorf teil. Erstmals wieder nahm auch nach einer Pause der Wissener Schützenverein mit einer großen Abordnung am Festumzug im Schlossdorf teil – mit viel Lob und Freude wurde dies kommentiert. Für die schwungvolle Musik im Umzug sorgte der Musikverein Brunken, die Bergkapelle „Vereinigung“ aus Birken-Honigsessen und die Stadt-Und Feuerwehrkapelle Wissen. Die Schönsteiner Frauengemeinschaft in ihren Trachten und den Kindern boten wie immer ein schönes Bild. Ehrengäste kommen ebenfalls immer ins Schlossdorf, wenn das Schützenfest mit seinem Höhepunkt ansteht. So nahmen MdB Erwin Rüddel, MdL Thorsten Wehner, MdL Dr. Peter Enders am Festumzug ebenso teil, wie Präses Pfarrer Martin Kürten, Gräfin Dönhoff, Bürgermeister Michael Wagener und Pater Sebastian Kreit.
Das Fest hatte am Samstag mit dem traditionellen Konzert in der Schlossfreiheit begonnen. Die feierliche Abholung der Majestäten an der Residenz zeigte erneut das große Engagement aller Beteiligten, wenn es um Schmuck und die traditionelle Elemente des Festes geht. Das Haus Marciniak, zum fünften Mal Königshaus und Residenz, strahlte in schönem Schmuck. Brudermeister Mathias Groß begrüßte freudig die Majestäten. Da König Torsten auch erfolgreich Fußball spielt, gab Groß mit Dank an alle Beteiligten den Startschuss für das Fest. In seiner Königsrede zeigte der junge König den Schützengeist, denn es in der Familie gibt. "Die Ideale unserer Bruderschaft sind heute nicht mehr selbstverständlich, aber ein Leben in einer Gemeinschaft ist wichtig. Lassen sie uns das diesjährige Fest zu einem Ort der Begegnung werden, wo man die Dorfgemeinschaft erneuert und fördert", sagte König Torsten I.. "Lassen sie uns Gemeinschaft leben und erleben", rief er dem Publikum zu, und lud Alt- und Neubürger zum Fest ein. Natürlich gehörte am Sonntag das Fußballspiel im Festzelt dazu. Es wurde auf der Großbildleinwand übertragen und nicht nur die Majestäten folgten dem Spiel mit Anspannung. Mit einem gigantischen Jubel wurde der Sieg der deutschen Nationalmannschaft gefeiert. (hw)
xxx
Ein strahlendes Königspaar stand an der Spitze des Schönsteiner Schützenfestes. Fotos: Helga Wienand



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
     


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


SV Adler Niederfischbach sichert Titel im Elfmeterschießen gegen SSV Weyerbusch im Dr. Grosse-Sieg Stadion

Wissen. Im spannenden Pokalfinale im Dr. Grosse-Sieg Stadion triumphierte der SV Adler Niederfischbach nach einem nervenaufreibenden ...

Damen der Tus Weitefeld/Langenbach steigen in die Rheinlandliga auf: Ein Meilenstein im Frauenfußball

Weitefeld. "Nervös bin ich nicht, aber angespannt," so Bayram Biyikli, der Abteilungsleiter der Damen- und Mädchenabteilung ...

Schützenkönig: Traditionelles Königsvogelschießen in Schönstein an Fronleichnam

Wissen. Die traditionsreiche Veranstaltung beginnt mit dem geschlossenen Antreten der Schützenbrüder am 30. Mai schon um ...

Erfolgreiche Deutsche Altersklassenmeisterschaften im Badminton für Betzdorfer Smasher

Betzdorf. Alle drei Betzdorfer Akteure hatten sich im März in Worms über die Südwestdeutschen Meisterschaften für das nationale ...

Dieter Rulle ist neuer Schützenkaiser des SV Leuzbach-Bergenhausen

Altenkirchen. In der Regel wird dieses Schießen alle drei Jahre durchgeführt. Durch die Corona-Pandemie wurde allerdings ...

Hexenverfolgung war Thema beim Männerfrühstück in Daaden

Daaden. Auf ein bewegtes Leben blickt Pfarrer Wolfgang Buck zurück. Der inzwischen in Daaden wohnhafte 75-Jährige schloss ...

Weitere Artikel


Grubengelände "Friedrich Wilhelm" wurde versteigert

Herdorf. Im Sommer vor drei Jahren sah es noch so aus, als habe man seitens der Stadt Herdorf das große Los gezogen. Ein ...

Triathlon-Novizen: Noch vier Wochen bis zum Wettkampf

Ransbach-Baumbach/Westerwald. Noch vier Wochen sind es bis zum diesjährigen Westerwald-Triathlon in Ransbach-Baumbach. Für ...

Kulinarische Meile in Daaden verwöhnte ihre Gäste

Daaden. Schöneres Wetter hätte sich der Aktionskreis Daaden für seine kulinarische Meile gar nicht wünschen können und so ...

Faszination Garten, Kräuter und Kunst lockten nach Thal

Thal. Die Thaler Kräutertage bei Fritz Mair und Karlheinz Meis im Weiler Thal in der Ortsgemeinede Roth boten zum Auftakt ...

Jubel im Festzelt und auf der Straße

Wissen. Feiern und jubeln – das stand nach dem 4:1 Sieg der deutschen Nationalmannschaft auf dem Programmpunkt aller Fans ...

Brand im Kurbad - hoher Sachschaden

Bad Marienberg. Kurz nach 16 Uhr meldete am Freitag, 25. Juni, die DRK-Leitstelle Montabaur einen Brand im "Marienbad" ...

Werbung