Werbung

Region |


Nachricht vom 29.06.2010    

"Feuer" in Kindergartenküche schnell gelöscht

Übung der Feuerwehr Hamm am frühen Morgen im evangelischen Kindergarten in Hamm. Die Schrecksekunde war aber schnell vorbei und das "Feuer" in der Kindergartenküche schnell gelöscht. Die beteiligten Feuerwehrleute waren anschließend voll des Lobes über die Kinder, die sich vorbildlich verhalten hatten.

Hamm. Schrecksekunde am frühen Morgen. Feuerwehrfahrzeuge fahren mit Blaulicht und Martinshorn zum evangelischen Kindergarten in den Ringelsmorgen. Rauch dringt aus einem Fenster an der Rückseite des Gebäudes. Die Erzieherinnen haben die Kinder aus beiden Gruppen ins Freie gebracht und geben den Einsatzkräften der Hammer Feuerwehr erste Infos zum Brandort. Zügig werden Schläuche ausgerollt und zwei Feuerwehrleute gehen mit Atemschutzgeräten in den Kindergarten. Das "Feuer" ist schnell gelöscht. Anschließend wird noch der "Qualm" mit einem großen Lüfter aus dem Haus geblasen. Hört sich alles dramatisch an, zum Glück handelte es sich dabei nur um eine Übung.
Seit einigen Wochen beschäftigt sich das Team des Kindergartens mit dem Thema Feuerwehr und Brandschutzerziehung. Nachdem die Erzieherinnen ja schon in die Bedienung von Feuerlöschern eingewiesen wurden, stand ein Besuch der Feuerwache auf den Stundenplan der Vorschulkinder. Jörg Schumacher und sein Team begrüßte die Gruppe im Feuerwehrhaus und erklärte Fahrzeuge und Geräte. Danach wurde im Kindergarten fleißig der Notruf geübt und beschrieben, wie man sich bei einem Brand verhält. "Die Vorbereitungen haben sich gelohnt", waren sich der Wehrleiter Dirk Sälzer sowie die Leitern der Einrichtung Kerstin Schneider einig. Die Übung verlief reibungslos. Das "Feuer" in der Küche hatte ein Kind entdeckt und die Erzieherinnen darauf aufmerksam gemacht. Schnell wurden beide Gruppen geräumt. Ronja aus der Delphingruppe durfte die 112 wählen und den Notruf absetzen. Sie sagte am Telefon ihren Namen, was passiert ist, wo es brennt, dass alle den Kindergarten verlassen haben und hat anschließend noch die Rückfragen beantwortet. "besser geht es gar nicht", so ein Feuerwehrmann lobend. Im Anschluss an die Übung konnten die Minis noch ihre Fragen loswerden. (am)
xxx
Die Wehrleute verlegen Schläuche und beginnen den Löschangriff. Fotos: Alexander Müller


Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wohnungsbrand in Koblenz: 16 Personen, darunter acht Kinder, verletzt

Koblenz/Region. Laut Polizeipräsidium Koblenz entstand der Brand in einer Wohnung im ersten Obergeschoß des neunstöckigen ...

DJK Wissen-Selbach plant auch in diesem Jahr eine bunte Spiel- und Spaßmeile

Wissen. Mit einem bunten Programm startet die Veranstaltung der DJK Wissen-Selbach am 21. Juli um 11.30 Uhr. Die Steinbuschanlagen ...

Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Weitere Artikel


Alte Postkarten im Bergbaumuseum Sassenroth

Sassenroth. Eine Sammlung alter Postkarten aus der Zeit des Kaiserreiches gibt es derzeit im Bergbaumuseum in Sassenroth ...

TMD Friction in Hamm im Aufwind

Hamm. Wirtschaftsnachrichten mit positiven Aussagen sind im Landkreis eher selten, vor allem wenn sie produzierendes Gewerbe ...

Ehrenscheibe des SV Wissen für Karl-Heinz Henn

Wissen. Seit dem Jahre 1991 gibt es alljährlich den sportlichen Wettkampf des Wissener Hochadels. Die Majestäten der vergangenen ...

Rüddel: Freie Arztwahl auch in der Fläche sichern

Kresi Altenkirchen. "Ich trete für das oberste Patientenrecht der freien Arztwahl, nicht nur in Ballungszentren, sondern ...

Margit Goeltzer malt wunderschöne Bilder

Von Ulrike Preis
Bad Marienberg. Es sich schön machen wollen - mit Bildern oder anderem Wandschmuck - dies gehört zu den ...

Linke-Kreisvorsitzender unterstützt Alexander Ulrich

"Der Rücktritt von Alexander Ulrich war unvermeidlich und konsequent. Alexander Ulrichs Entscheidung verdient daher den ...

Werbung