Werbung

Nachricht vom 26.02.2020    

Donald Trump: Kontroverse um neuen Geheimdienst-Chef

Donald Trump ist nie um eine Schlagzeile verlegen. Manchmal scheint es, als ob er jede einzelne Entscheidung bewusst darauf auslegt, eine möglichst große Kontroverse auszulösen. So auch bei seiner jüngsten Ernennung des US-Botschafters in Deutschland, Richard Grenell, zum Geheimdienstkoordinator. Mit seinem Auftreten als Botschafter war Grenell in Deutschland schon in der Vergangenheit unangenehm aufgefallen: Bereits kurz nachdem er das Amt angetreten hatte, gab es zahlreiche Forderungen, ihn auszuweisen. Er hatte in öffentlichen Äußerungen Unterstützung für rechte Politiker in Europa bekundet und die Bundesregierung damit brüskiert. Und in Anbetracht des Spionage-Skandals, der das Verhältnis zwischen den USA und Deutschland erst vor kurzer Zeit erschütterte, ist klar, warum die Ernennung so viel Konfliktpotenzial beinhaltet.

Foto und Quelle: BarBus | pixabay.com

Alle Augen auf der Präsidentschaftswahl
Das ist besonders der Fall, weil im Moment alle Augen auf die kommende Präsidentschaftswahl gerichtet sind. Der US-Präsident wird in seinen Handlungen auf Schritt und Tritt verfolgt, jede Äußerung wird eingehend analysiert. Zum einen von seinen Herausforderern, die stets auf der Suche nach neuer Munition gegen den Amtsinhaber sind. Zum anderen von der Presse, die immer auf der Suche nach der nächsten Sensationsmeldungen ist. Seit Neustem hängen sogar Wettfans an jedem Wort des Präsidenten. Denn Sie können schon jetzt ihren Tipp für die US Präsidentschaftwahl 2020 beim Online-Buchmacher abgeben. Jedes Mal, wenn Präsident Trump in ein Fettnäpfchen tritt, wirkt sich das auf die Quoten aus. Schließlich ist auch bei der Bundesregierung das Interesse am Ausgang der Wahlen groß. Denn Angela Merkel würde sich sicherlich freuen, wenn sie in ihren letzten Jahren als Kanzlerin einem angenehmeren Verhandlungspartner gegenüber säße als dem aufbrausenden Trump.

Kritik von allen Seiten
Die Reaktionen auf die Ernennung Grenells zum Geheimdienstkoordinator ließen nicht lange auf sich warten. In den USA bezeichnete die ehemalige UN-Botschafterin Samantha Powers die Ernennung als eine Farce. Kritiker bemängelten auch die fehlende Erfahrung von Grenell bei der Geheimdienstarbeit. Die Vermutung lag nahe, dass er nicht wegen seiner fachlichen Eignung, sondern wegen seiner Loyalität zu Trump mit dem Posten belohnt wurde. Die Bundesregierung nahm zu der Personalie zwar nicht offiziell Stellung. Es ist aber anzunehmen, dass sich die Begeisterung dort ebenfalls in Grenzen hielt. Schon vor rund einem Jahr hatte Bundestagsvizepräsident Kubicki verlangt, Grenell auszuweisen. Eine Tätigkeit als Geheimdienstkoordinator dürfte wohl kaum dazu beitragen, solche Forderungen verstummen zu lassen.

Rückzieher in letzter Minute
Das muss wohl auch bei Donald Trump angekommen sein. Unmittelbar nach Bekanntgabe der Ernennung war aus Regierungskreisen noch verlautet worden, Grenell werde auch als Botschafter im Amt bleiben. Dem widersprach Donald Trump jetzt: Er werde einen neuen Botschafter in Deutschland ernennen, so der US-Präsident zwischenzeitlich. Damit dürfte er zwar vorerst einige Gemüter beruhigt haben. Es wäre aber nicht weiter überraschend, wenn er mit dem Nachfolger Grenells wieder einmal auf seine ganz eigene Art Akzente setzen würde. Vielleicht lässt er sich mit der Entscheidung aber auch noch Zeit. Schließlich schien es ihn nicht weiter zu stören, dass der Botschafter-Posten in Deutschland vor der Ernennung Grenells mehr als ein Jahr unbesetzt blieb. Die Angelegenheit bleibt also trotz des angekündigten Rückzugs von Grenell äußerst spannend. (PRM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.




Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Ximaj IT-Solutions und W&S Motorsport: Kooperation beim 24h Rennen Nürburgring 2024

Rosenheim. Das Unternehmen aus dem Westerwald bietet maßgeschneiderte Lösungen von der Digitalisierungsstrategie bis zur ...

Nachfolge ist weiblich: Wenn "Sie" einen Handwerksbetrieb übernimmt

Koblenz. Interessierte Frauen, ob Töchter, Mitarbeiterinnen oder Ehefrauen, können für diesen Tag einen Termin zwischen 9 ...

Mobilität und Verkehrsinfrastruktur im Mittelpunkt des 2. Altenkirchener Business-Brunchs

Altenkirchen. Am Freitag, 14. Juni, öffnet die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen von 8.30 bis 10 Uhr ihre Türen für ...

Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

Azubi-Schwund in Bäckereien: Nachwuchs-Offensive im Kreis Altenkirchen

Kreis Altenkirchen. Die Azubis in den Bäckereien des Landkreises Altenkirchen können sich freuen. Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten ...

55 Jahre Geisweider Flohmarkt: Ein Traditionsevent feiert Jubiläum

Siegen-Geisweid. Seit seiner Gründung im Jahre 1969 hat sich der Geisweider Flohmarkt als ein Highlight für Liebhaber von ...

Weitere Artikel


Schauspiel Judas in der Eröserkirche Wissen

Wissen. Worum geht es in dem Schauspiel? Judas - ein Mann, der seit Jahrhunderten von allen geschmäht wurde und dessen Name ...

Was bleibt von mir, wenn ich einmal nicht mehr bin?

Kreis Altenkirchen. Mit einer Vernissage, mit Kunst und Musik vor über 100 Gästen sind am Mittwochabend (26. Februar) im ...

Robert Burkhardt: Ausstellung in der Kreisverwaltung Altenkirchen

Altenkirchen. Robert Burkhardt wurde 1893 in Berlin geboren. Nach dem Besuch des Gymnasiums und der Kunstgewerbeschule setzte ...

Präventionsfachmann Dirk Bernsdorff geht in Ruhestand

Kreis Altenkirchen. Als Dirk Bernsdorff – ausgebildet als Gymnasiallehrer und in therapeutischer Gruppenleitung – Ende der ...

„Partyfrauen Giesenhausen“ spenden an Hospizverein Altenkirchen

Giesenhausen. Persönlich übergaben die Damen den Betrag von 500 Euro in den Räumen des Hospizvereins im Theodor Fliedner ...

Back in Black: Schwarzes Schild bei der LVM-Versicherung abholen

Kreisgebiet. LVM-Agenturinhaber Manfred Kern: „Für Mopeds, Mofas und Motorroller ist ein neues Versicherungskennzeichen Pflicht. ...

Werbung