Werbung

Nachricht vom 09.03.2020    

Zu Gast in der Smarten Demonstrationsfabrik

Anlässlich eines Gratulationsschreibens zur Auszeichnung als Professor des Jahres 2019 an Professor Dr.-Ing. Peter Burggräf von der Universität Siegen wurde die Wirtschaftsförderung gemeinsam mit Landrat Dr. Enders auf den im Umbau befindlichen Campus Buschhütten in Kreuztal-Buschhütten eingeladen. Burggräf ist seit 2017 Inhaber des Lehrstuhls für International Production Engineering and Management am Institut für Produktionstechnik.

Auf eine gute Zusammenarbeit freuen sich (von links) Jennifer Kothe, Dr. Johannes Wagner, Prof. Peter Burggräf, Landrat Dr. Peter Enders, Axel E. Barten und Lars Kober. (Foto: Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen.) Foto: KV Altenkirchen

Kreuztal-Buschhütten/Altenkirchen. Neben Burggräf nahmen auch Axel E. Barten, geschäftsführender Gesellschafter des Unternehmens Achenbach Buschhütten, und Dr. Johannes Wagner, Geschäftsführer der „Smarten Demonstrationsfabrik Siegen“ am gemeinsamen Austausch teil.

Auf dem 1452 gegründeten Firmengelände der Kreuztaler Firma Achenbach Buschhütten wird auf Burggräfs Initiative im Herbst 2020 ein Reallabor für Forschung, Entwicklung und neueste Produktionstechnik eröffnet. Herzstück dieser Kooperation zwischen der Uni Siegen, RWTH Aachen, Achenbach Buschhütten und weiteren Partnern ist die „Smarte Demonstrationsfabrik Siegen“ (SDFS). Die Idee der SDFS ist es, eine reale Fabrik als lebendiges Labor zu betreiben, in der Wissenschaft und Industrie eng zusammenarbeiten, um so gemeinsam an der Produktion der Zukunft zu forschen.

Kaderschmiede für den Mittelstand
In den Räumlichkeiten der Firma Achenbach Buschhütten tauschten sich Landrat Enders, Lars Kober und Jennifer Kothe von der Wirtschaftsförderung des Kreises mit Burggräf, Barten und Wagner über Kooperationsmöglichkeiten zwischen der Universität Siegen, der SDFS und dem Kreis Altenkirchen aus.

„Die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen der Produktion erfordern eine Neuausrichtung des Ingenieurstudiums. Zukünftige Ingenieure brauchen Verständnis von neuen digitalen Technologien, Praxiserfahrung im Produktionsmanagement, interkulturelle Kompetenzen und unternehmerisches Denken“ fasst Professor Burggräf die aktuelle Lage zusammen. Daher bietet er gemeinsam mit seinem Team seit dem vergangenen Wintersemster den neuen Masterstudiengang „International Production Engineering and Management“ mit den drei Schwerpunkten Produktionsmanagement, Digitalisierung und Internationalisierung im Department Maschinenbau an. Der neue Studiengang wird auch als „Kaderschmiede für den Mittelstand“ beworben und ist in Deutschlang bis dato einmalig. Eine enge Kooperation mit der Industrie wird angestrebt und dafür auch interessierte Unternehmen aus dem Kreis Altenkirchen gesucht.



Spitzencluster Metall und Daten
Neben dem neuen Masterstudiengang als eine mögliche Kooperationsform für die Unternehmen, planen Burggräf und sein Team die Errichtung eines Spitzenclusters in der Region mit dem Schwerpunkt auf Metall und Daten. Hierzu möchte die Universität Siegen die drei Kreise Siegen-Wittgenstein, Lahn-Dill und Altenkirchen zusammen bringen und die Kreise für dieses regionale Spitzencluster als Partner gewinnen. „Metall wird in Zukunft nicht verschwinden, aber es wird digital veredelt“, ist sich Burggräf sicher.

„Ein solches Spitzencluster Metall und Daten würde hervorragend zum bestehenden Metallschwerpunkt des Kreises Altenkirchen passen. Mit dieser Idee laufen Sie bei mir offene Türen ein, weil es die Region kreis- und länderübergreifend stärken wird“, so Landrat Enders. Schließlich sei ein Großteil der heimischen Unternehmen im Bereich des Maschinenbaus tätig. Lars Kober, Leiter der Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen, zeigte sich ebenfalls erfreut von der angedachten Idee, solch ein Spitzencluster aufzubauen. „Wir werden die Mitglieder unserer Brancheninitiative Metall über das Vorhaben informieren und uns ein Feedback einholen. Ich kann mir aber gut vorstellen, dass die Idee positiv aufgenommen wird“, so Kober abschließend.



Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Öffentlichkeitsfahndung: Polizei sucht vermissten 17-Jährigen aus Ahrbrück

Region. Seit Montag (27. Mai) fehlt von dem 17-jährigen Lukas K. jede Spur. Der junge Mann hatte ein Wochenende in Oldenburg ...

Dirk Wick triumphiert beim 1. Lorenz-Spahr-Wanderpreisschießen in Altenkirchen

Altenkirchen. Fünf Jahre nach dem tragischen Verlust von Lorenz Spahr hat die Altenkirchener Schützengesellschaft eine Veranstaltung ...

Abenteuer Heimat macht Station auf der Freusburg

Kreis Altenkirchen/Freusburg. Am Sonntag, 16. Juni, steht die Freusburg einmal mehr im touristischen Blickpunkt, ist sie ...

Provinzial übergibt Spende über 2.600 Euro an die Feuerwehr der VG Betzdorf-Gebhardshain

Betzdorf/Gebhardshain. Aus diesem Grund übergaben vergangenen Dienstag (04. Juni) Matthias Blickheuser und Christian Pawlick ...

Drogenkurier geschnappt: Koblenzer Zoll stellt Kokain im Wert von 200.000 Euro sicher

Koblenz/Region. Wie erst jetzt öffentlich bekannt wurde, geriet bereits am frühen Donnerstagabend (30. Mai) ein Fahrzeug ...

Wieder da: Bernd Stelter begeistert KulturWerk Wissen mit humorvoller Lebensphilosophie

Wissen. Bernd Stelter, mittlerweile 63 Jahre jung, fasziniert die Besucher immer wieder aufs Neue. Der Kabarettist hat in ...

Weitere Artikel


Mit der Ministerin für ein Mehr an Frauenrechten

Daaden. „In den vergangenen Jahrzehnten hat sich viel verändert. Frauen nehmen heute auch eine andere gesellschaftliche Rolle ...

„Zur Sterbebegleitung befähigen“ - Ein Erfahrungsbericht

Altenkirchen. Das gab mir den letzten Schubs und bevor ich es mir wieder anders überlegte, meldete ich mich an. Der erste ...

Energietipp: Werden gedämmte Häuser zu dicht?

Kreis Altenkirchen. Damit sind nicht nur Energieverluste und Zugerscheinungen verbunden, sondern auch das Risiko eines Bauschadens. ...

Jahreshauptversammlung 2020 der Sportfreunde Selbach

Selbach. Zuletzt stand auch die Wahl eines neuen Vorstands an, welcher nun in einigen Positionen neu besetzt ist. Besonderem ...

Schützen-Ehrenmitgliedschaft für Werner Rödder

Birken-Honigsessen. Am Freitag, den 6. März 2020 sprach der Vorstand der Schutzenbrüder Rödder im Rahmen der Verleihung Dank ...

Sparkassenstipendium für musikalischen Nachwuchs

Friedewald. Mit dem Geld sollen Kursgebühren für Aus- und Fortbildungen oder der Kauf von Materialien und Musikinstrumenten ...

Werbung