Werbung

Nachricht vom 06.07.2010    

Etzbacher Volleyball-Jugend erfolgreich im Sand

Mit einem Meister- und einem Vizemeistertitel kamen die Etzbacher Jugendspielerinnen von den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften in Haßloch zurück an die Sieg.

Etzbach. Dampfender Sand und heiße Füße? Kein Problem für Etzbacher Beachvolleyballer. Obwohl das Quecksilber in den Thermometern brodelte und die Sandplätze nach jedem Spiel bewässert werden mussten, schnitt die SSG Etzbach bei den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften der U14 und weiblichen U18 in Haßloch gut ab. Lea Schäbitz/Sabine Hoffmann wurden ihrer Favoritenrolle gerecht und sicherten sich den Titel im U18-Turnier. Unter den jüngeren Mädchen konnten Naemi Fast/Johanna Arnold den zweiten Platz ergattern, während Helene Ortmann/Ellen Dyck mit Platz sechs die Heimreise antraten. Martin Warkentin/Henry Dyck kamen sogar ohne Schweißvergießen zum Titel, da außer ihnen keine anderen Meldungen für die männliche U14 eingegangen waren.
Schäbitz/Hoffmann (SSG Etzbach/VC Neuwied) marschierten durch die Gruppenphase und wurden ohne Satzverlust Gruppenerster. Im Überkreuzvergleich konnten sie auch von Eckle/Feil vom VBC Haßloch nicht aufgehalten werden, so dass sie mit einem weiteren 2:0-Sieg ins Finale einzogen. Dort warteten Garbiel/Graichen, die gegen Schäbitz/Hoffmann schon im Gruppenspiel eine Niederlage einstecken mussten. Auch im Endspiel hatten die Steinwendenerinnen dem Favoritenduo nicht viel entgegenzusetzen und unterlagen mit 0:2. Damit qualifizierten sich Schäbitz/Hoffmann für die Deutschen Meisterschaften vom 6. bis 8. August in Bitterfeld-Wolfen, wo 24 Teams um den Titel kämpfen werden. Für Lea Schäbitz ist dies bereits die 18. Qualifikation für eine Deutsche Meisterschaft.
Auch die U14-Mädchen mussten sich zunächst in einer Gruppenphase durchsetzen. Während Ortmann/Dyck zwei Niederlagen einfuhren, setzten sich Fast/Arnold mit zwei Siegen an die Spitze ihrer Gruppe. Für Letztere ging es damit weiter im Überkreuzvergleich, wo sie Kiesel/Uhrig vom SV Steinwenden hinter sich ließen. Im Finale war dann allerdings Schluss für die Etzbacherinnen. Hier mussten sie sich Bössow/Jansen aus Stadecken-Elsheim mit 0:2 geschlagen geben, konnten sich aber über den Vizemeistertitel freuen.
xxx
Foto: Die SSG Etzbach trotzte der Hitze. Von hinten links: Naemi Fast, Johanna Arnold, Sabine Hoffmann, Lea Schäbitz. Von vorne links: Ellen Dyck, Helene Ortmann.



Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


SV Adler Niederfischbach sichert Titel im Elfmeterschießen gegen SSV Weyerbusch im Dr. Grosse-Sieg Stadion

Wissen. Im spannenden Pokalfinale im Dr. Grosse-Sieg Stadion triumphierte der SV Adler Niederfischbach nach einem nervenaufreibenden ...

Damen der Tus Weitefeld/Langenbach steigen in die Rheinlandliga auf: Ein Meilenstein im Frauenfußball

Weitefeld. "Nervös bin ich nicht, aber angespannt," so Bayram Biyikli, der Abteilungsleiter der Damen- und Mädchenabteilung ...

Schützenkönig: Traditionelles Königsvogelschießen in Schönstein an Fronleichnam

Wissen. Die traditionsreiche Veranstaltung beginnt mit dem geschlossenen Antreten der Schützenbrüder am 30. Mai schon um ...

Erfolgreiche Deutsche Altersklassenmeisterschaften im Badminton für Betzdorfer Smasher

Betzdorf. Alle drei Betzdorfer Akteure hatten sich im März in Worms über die Südwestdeutschen Meisterschaften für das nationale ...

Dieter Rulle ist neuer Schützenkaiser des SV Leuzbach-Bergenhausen

Altenkirchen. In der Regel wird dieses Schießen alle drei Jahre durchgeführt. Durch die Corona-Pandemie wurde allerdings ...

Hexenverfolgung war Thema beim Männerfrühstück in Daaden

Daaden. Auf ein bewegtes Leben blickt Pfarrer Wolfgang Buck zurück. Der inzwischen in Daaden wohnhafte 75-Jährige schloss ...

Weitere Artikel


Windhoek: Staatsanwältin fordert Blutprobe an

Windhoek. Im Prozess um die Ermordung des deutschen Touristen Johannes Fellinger soll nun eine neue DNA-Analyse des zweiten ...

Kempf: Amtsgericht ist Dienstleister vor Ort

Altenkirchen. Einen Besuch stattete kürzlich auf Einladung des Landtagsabgeordneten Thorsten Wehner, die Staatssekretärin ...

Das Feuerwehr-Leistungsabzeichen bestanden

Elkenroth. Bei hochsommerlichen Temperaturen konnten sich zwei Feuerwehrgruppen aus dem Kreis Altenkirchen das bronzene beziehungsweise ...

Grundschüler besuchten „Haus der Heimatfreunde“

Hamm. Die Klasse 3b der Hammer Grundschule erkundete mit viel Begeisterung das "Haus der Heimatfreunde" in der Siegstraße ...

Schüler der IGS Hamm zu Besuch im Tigerentenclub

Hamm. Einige Wochen ist es nun her, da machten sich zwei Klassen der Integrierten Gesamtschule Hamm sowie deren Lehrer auf ...

Über 1,5 Mio. Euro für Krankenhäuser im Kreis

Altenkirchen/Kirchen/Wissen. Das DRK-Krankenhaus Kirchen erhält in diesem Jahr pauschale Fördermittel in Höhe von rund 643.500 ...

Werbung